Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

stärksten Ortsgruppen 2017                                                         3. Platz: LJ Andorf     2. Platz: LJ Taufkirchen                      1. Platz: LJ Diersbach
16

Bezirkslandjugend Schärding: Weil ma Stolz auf UNS san!

Die traditionelle Herbsttagung der Bezirkslandjugend Schärding ging am 25.10.2016 über die Bühne. Rund 250 Landjugendliche aus allen Ortsgruppen des Bezirkes folgten der Einladung zum Friedlwirt in St. Roman. ST. ROMAN. Neben Kassabericht, Neuwahlen & Co wurde auf das Landjugendjahr 2016/2017 zurückgeblickt. Nicht zu vergessen sind natürlich wieder die Bewerbe wie das Mähen, Pflügen oder das Sportfest, bei denen wir auch 2017 wiederum neue Teilnehmerrekorde erreichen konnten. zum krönenden...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
122

Hobts enk zam, hieß es in Esternberg

Die Burschen und Mädels zeigten am Fest der Esternberger Landjugend wer am stärksten Finger- und Fußhakelt. ESTERNBERG(valk). Mit ihren Brauchtumsbewerben sorgte die Landjugend Esternberg, am Hobts enk zam, für Spannung. Nicht nur die Stimmung so mancher Teilnehmer und die der Zuschauer war, vor Antritt zu den Bewerben, gespannt sondern auch die Lederriemen mit denen das Fingerhakeln ausgetragen wurde. Beim Fußhakeln waren kräftige Oberschenkel gefragt. Hier galt es den ebenfalls am Rücken...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
215

Mostkost Kopfing – ein Wahnsinns-Wochenende

KOPFING (mma). Die Landjugend Kopfing freute sich auch heuer wieder auf etliche hundert Besucher bei der Mostkost. Wie jedes Jahr – und das ist keine Übertreibung – stürmten die Gäste am vergangenen Wochenende regelrecht den Wirt z’Götzendorf, der sich im Herzen des Ortes befindet. Kein Wunder also, dass reichlich Most verkostet wurde und die Bar bis zum Anschlag voll war. Bereits am Freitag beim Warm-Up stimmten sich zahlrieche Feierlustige auf den Most-Sonntag ein – bei dem es nicht weniger...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Die St. Marienkirchner starteten am 4. März den Reigen der Landjugend-Mostkosten. Welche folgen, lesen Sie in diesem Bericht unten. | Foto: Landjugend St. Marienkirchen/Schärding
3

Wenn der Most nach Pferdeschweiß stinkt

Dann ist er nichts geworden. Gut, dass heute auf Most-Qualität viel mehr Wert gelegt wird als früher. BEZIRK SCHÄRDING (ska). "Der 'hobt', haben's früher gesagt", erzählt Tina Ledermüller und zieht eine Grimasse. "Hobn" tut der Most, wenn noch viel Gerbstoff darin ist und er einen pelzigen Geschmack im Mund hinterlässt. "Die Älteren trinken so einen Most noch gerne", weiß Ledermüller von der Landwirtschaftskammer, die die Bezirkslandjugend Schärding betreut und eine Ausbildung zur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Stadtgemeinde Schärding
9

Massen an Besuchern beim Bezirkserntedankfest in Schärding

Mega-Ansturm mit mehr als 4000 Besuchern gestern am Schärdinger Stadtplatz. Einstimmiges Resümee: "Wiederholung erwünscht" SCHÄRDING. Es wird zweifellos als Höhepunkt im Reigen der vielen Veranstaltungen des großen Jubiläumsjahres in die Schärdinger Geschichtsbücher eingehen, ist sich Tourismuschefin Bettina Berndorfer sicher. Das Bezirkserntedankfest der Landjugend Schärding am Sonntag zog Massen an und verwandelte den Stadtplatz in eine riesige Brauchtumsbühne. Die Ortsgruppen der Landjugend...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sebastian Scherrer aus St. Florian/I. wird Oberösterreich bei den Pflug-Bundesmeisterschaften im Burgenland vertreten.
12

Zwecks der Gaudi zum Drehpflug-Profi

Sebastian Scherrer schaffte beim Landespflügen 3. Platz – und vertritt nun das Land beim Bundesentscheid. ST. FLORIAN (ebd). Nach dem dritten Platz beim Landesentscheid in Kematen an der Krems Ende August ist Scherrer als einziger aus dem Bezirk Schärding nun für das Oberösterreichische Pflügerteam im Einsatz. Damit wird der 24-Jährige von 18. bis 20. August 2017 beim Bundesentscheid im Burgenland antreten. Dabei hatte der St. Florianer eigentlich gar nicht vor, wettkampfmäßig auf den Traktor...

  • Schärding
  • David Ebner
Christina Endmayer (vorne) holte sich den Bundessieg im Reden. | Foto: privat

Beste Rednerin Österreichs kommt aus St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Bei den Bundesentscheiden im Reden in Vorarlberg warfen sich 12 Redner aus Obersösterreich in den Kampf um die Medaillen. Darunter auch die 18-jährige Christina Endmayer von der Landjugend St. Marienkirchen/Schärding, die in der Kategorie Rede den Bundessieg holte. Mit dem Thema "Gewalt in der Erziehung" konnte die 18-Jährige die Jury für sich gewinnen. Endmayer war aber nicht nur beste bei den Rednern unter 18, sondern hatte auch mehr Punkte als der Sieger in der...

  • Schärding
  • David Ebner
1 81

"Host a Schneid?": Mähbewerb der Bezirkslandjugend Schärding

Strahlender Sonnenschein, topmotivierte Mäherinnen und Mäher und perfekte Mähbedingungen – das Bezirksmähen 2016 hatte einiges zu bieten. ZELL/PRAM. Der Bewerb fand am Sonntag den 29. Mai in Zell an der Pram statt. Die Mähfläche wurde von Familie Weilhartner zur Verfügung gestellt und die Ortsgruppe der Landjugend Zell kümmerte sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Bezirksvorstandes um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Über 100 Mäherinnen und Mäher stellten sich der Herausforderung...

  • Schärding
  • Bezirkslandjugend Schärding
Monika und Simone beim Schnaps verkaufen
75

Mostkost Andorf : Wei da Most einfach kost ghert

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20°C ging die Andorfer Mostkost am Wochenende über die Bühne. Neben der Andorfer Bevölkerung folgten auch zahlreiche Landjugend Ortsgruppen unserer Einladung in die Volksfesthalle. Für viele startete die Mostkost bereits um 10:00 mit dem Frühschoppen, den wie gewohnt der Andorfer Blechreiz musikalisch umrahmte. Anschließend konnten sich unsere Gäste beim Mittagstisch für den restlichen Tag stärken. Um 13:00 Uhr wurden die Siegermoste der...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Simon Weber und Magdalena Bichler beim Fisch filetieren. | Foto: Landjugend
9

Jetzt wird wieder gekocht

Am Dienstag den 29.09.2015 drehte sich bei der Landjugend wieder alles ums Kochen. Am alljährlichen Bezirkskochwettbewerb in der Fachschule Andorf trat heuer die Landjugend Altschwendt mit 2 Gruppen an. Das Thema war "Fisch". Die Stammanschaft Altschwendt 1 (Manuel Etzl, Melanie Bachmayer und Anna Demelbauer) holte sich mit ihrem Gericht ,,Flotter Dreier - jetzt fischlts" bestehend aus 3 Gerichten, wie schon die letzten 2 Jahre, den 1. Platz. Team Altschwendt 2 (Simon Weber, Tanja Bauer,...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt

Vollgas 2015

Die Landjugend Schardenberg veranstaltet heuer wieder das Vollgas Fest. Die Coverband Flash sorgt für gute Stimmung und die Bars und Küche sorgen für Essen und Trinken. Wir laden herzlich dazu ein. Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend Schardenberg! Wann: 13.05.2015 20:00:00 Wo: Familie Bachmair, Lindenberg 7, 4784 Lindenberg auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
25

„Und wissts schon wie vü da Most kost?“

Rainbach/Innkreis. Letzten Sonntag sammelten sich Gemeindemitglieder und andere Landjugendgruppen der umlegenden Orte im Pfarrheim Rainbach, um den ersten Most zu probieren. Mit Weißwurst und musikalischer Unterhaltung der Fmk Rainbach lockten wir die Kirchenbesucher und andere Ortsbekannte an den Veranstaltungsort. Am späten Vormittag wurde der schon im Vorjahr gekürte Sieger Rudolf Haas der insgesamt 25 verköstigten Möste bekanntgegeben. Bürgermeister Alois Boxrucker sowie Landjugend Leiterin...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
13

LJ Altschwendt in Bauer sucht Frau

Am 7. Jänner fand auch heuer wieder der Pfarrball in Altschwendt statt. Wie jedes Jahr, durfte auch die Landjugend ihren Beitrag dazu leisten und überzeugte wieder mit einer gelungenen Mitternachtseinlage. In diesem Jahr entschied sich die Landjugend Altschwendt für das Thema "Bauer sucht Frau". Drei Bauern, die unterschiedlicher nicht sein konnten, haben sich beworben, um ihre Traumfrau kennen zu lernen. Es waren je drei Bewerberinnen, die sich je zwei Aufgaben stellen mussten. Karl Heinz...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
65

Ferienspaß mit der Landjugend

Vergangenen Samstag lud die Landjugend Rainbach die Kinder zum alljährlichen Ferienpass mit dem Thema "Schnitzeljagd" ein. Natürlich war Spaß vorprogrammiert. Rainbach/Innkreis. Dreißig Grad, über dreißig Kinder und ein unvergessener Tag. Innerhalb von rund zwei Kilometern gab es acht Stationen zu bewältigen. In Gruppen aufgeteilt, marschierten die Kinder mit einem Gruppenleiter los. Darunter waren Spiele wie blind zeichnen, Stiefel weitwerfen und Dinge ertasten. Für eine kleine Abkühlung...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
Sämtliche Versuche, den Maibaum auf dem Wimedergut zu stehlen scheiterten – ebenso die vorangegangenen Jahre. | Foto: privat
3

Brunnenthal: Der Maibaum, der nicht gestohlen werden kann

Seit fünf Jahren gelingt es nicht, den Maibaum in Brunnenthal zu stehlen. Auch heuer scheiterten alle Versuche. BRUNNENTHAL (ebd). Die Regeln sind klar definiert: Der Maibaum in Brunnenthal, der sich auf dem Gelände des Bräugut Wimeder befindet, kann an sechs Tagen gestohlen werden. Und zwar an den letzten drei April- sowie den ersten drei Maitagen. "Regel ist, dass der Baum über die Gemeindegrenze gebracht werden muss, dann gehört er den Dieben", sagt Bräugut-Besitzer Josef Wimeder. Doch genau...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Landjugend
4

Landjugend im Bildungsfieber

BEZIRK. Mit einem Wochenendeseminar starteten die Landjugenden des Bezirks in die Bildungssaison 2014. In den Seminaren "Smalltalk" und "Mein erfolgreicher Auftritt" brachten sich die Mitglieder auf den aktuellen Stand. Am 8. Februar folgte ein Bildungstag in der HTL Andorf. 42 Landjugendliche aus dem Bezirk Schärding nahmen dieses Angebot mit 32 Kollegen aus Braunau und Ried wahr und nahmen an Tages- und Halbtagesseminaren teil. Dabei sorgte der Bezirksvorstand unter dem Motto "Landjugend...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Zahlreiche Spenden für Taufkirchner Pfarre

TAUFKIRCHEN. Nach 40 Jahren hat die bisherige Ausgabe des Gotteslob seinen Dienst in der Pfarre Taufkirchen abgeleistet. Deshalb ist die Neuauflage angeschafft worden. Diese beinhaltet neue Lieder und Texte und wird die Gottesdienste in den nächsten Jahren begleiten. Um die Anschaffungskosten zu bewältigen, haben sich Sponsoren aus der Gemeinde gefunden: Die Katholische Frauenbewegung steuerte 1000 Euro bei, die Landjugend 800 Euro. Von den Goldhauben und den Bäuerinnen kamen jeweils 400 Euro...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
V. l.: Agatha Parzer (Mitte) führte in der Kategorie "Mädchen unter 18 Jahren" die Siegerliste an. | Foto: Landjugend Diersbach
2

Landjugend Diersbach dominiert Bezirks-Mähen

DIERSBACH (ebd). So wie in den Vorjahren dominierten auch heuer wieder die Mädchen und Burschen der Landjugend Diersbach den Bezirks-Mähbewerb und stellten in drei von vier Kategorien die Bezirkssieger. Auch das Beachvolleyballturnier war wieder eine Angelegenheit für die Landjugend Diersbach, wobei das Diersbacher Team 2 den Sieg davon trug. Bezirkssieger aus Diersbach waren im Mähen Simon Parzer, Fabian Ertl und Agatha Parzer. Besonders erfolgreich waren die vier Mädchen des Gesangsquartetts...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.