Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Foto: LJ

Landjugend Zeillern wählte neue Leitung

Rückschau in ein abwechslungsreiches Jahr und so manchen Blick in die Zukunft gab es bei der Jahreshauptversammlung der Landjugend im Gasthaus Spreitz in Zeillern, bei der auch die Wahl eines neuen Vorstandes auf dem Programm stand. Die 48 Wähler der Landjugend Zeillern kürten schließlich Dominik Kreuzer zu ihrem Obmann und Ingeborg Gruber zu ihrer Leiterin. Stellvertretend zur Seite stehen ihnen für das kommende Jahr Philipp Maischberger und Melanie Feigl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Johann Fischer, Michael Schibich, Natalie Matzinger, Rudi Höfler, Martin Strohmayer, Michael Wochner | Foto: Landjugend Stössing

Landjugend Stössing beim Projektmarathon aktiv

STÖSSING (red). Vom 29. bis zum 31. August fand wieder der Projektmarathon in ganz Niederösterreich statt. Auch die Landjugend Stössing war dieses Jahr wieder dabei. Es ist mittlerweile der 5. Projektmarathon für den Sprengel. Seit der Gründung vor fünf Jahren hat die Landjugend Stössing jedes Jahr teilgenommen und so im ganzen Ort ihre Spuren hinterlassen. Zwei Spielplätze, ein Erlebniswanderweg und ein Rastplatzerl für Wanderer wurden in den letzten Jahren errichtet. Jugend baute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
14

Landjugend im Projektmarathon

Die Landjugend Neulengbach lud zur Präsentation ihres heurigen Projektes in Eichgraben. EICHGRABEN (ame). Wer den "Freiheitsplatz" der Gemeinde bis dato noch nicht kennt, der sollte dieses Versäumnis alsbald nachholen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn die Landjugend (LJ) präsentierte am vergangenen Sonntag den Platz in neuem Glanz. Tatort Jugend Im Rahmen des Projektmarathons "Tatort Jugend" hauchte man in dreitägiger Arbeit dem bisher eher unscheinbaren Zipfel an der Hauptstraße...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: LJ
3

Die Landjugend des Bezirks Amstetten zeigt ihre sportliche Seite

Die Landjugend des Bezirks Amstetten feierte den Abschluss ihrer diesjährigen Sportwochen mit der Siegerehrung in Euratsfeld. Seit Mai gaben die Landjugendmitglieder beim Sensenmähen, Fußball, Sautrogregatta und Beachvolleyball ihr Bestes, um ganz oben auf dem Podest zu stehen. Dies gelang schließlich der Landjugend Neustadtl mit 698 Punkten. Zweiter wurden die Viehdorfer und dritter die Truppe aus Ferschnitz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
V.l.n.r.: Konnte sich Roswitha Fischer einen Burschen angeln? Trank Marlene Riedel aus den nach ihr benannten Gläsern und feierte Sonja Teufl auf "Teufel komm raus"? Eines stand für Florian Sommer in dieser charmanten Runde fest: So schön kann doch nur der Sommer sein!
1 11

"Blue Night Party": Die Steinakirchner machen blau

Ein bisschen Spa(ß) muss sein: Landjugend und Entspannungsmethoden STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Zur "Blue Night Party" traf sich die örtlichen Landjugend (LJ) im in Steinakirchen gelegenen Hause Etlinger, um den Abend geseelig verbringen zu können: Aber warum hieß diese Nacht "Blue Night"? Um etwa "blau" zu machen, oder gar "blau" zu werden? Die Namensherkunft der Feier wussten die LJ-Leiter Romana Pischa und Lukas Füsselberger nicht zu beantworten, jedoch verrieten sie ihre Techniken beim...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Ball für Jung und Alt

Musik: Heck Meck; Damenspenden, Tombola, Schätzspiel, Mitternachtseinlage, Es freut sich die NÖ LJ Münichreith Wann: 08.02.2014 20:30:00 bis 09.02.2014, 04:00:00 Wo: Gasthaus Haselböck, Münichreith 3, 3662 Münichreith auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Andrea Reitbauer
Das Team der Landjugend vor ihrem umgesetzten Projekt am Sonntag in Viehdorf. | Foto: LJ
2

42 Stunden Zeit am "TatOrt"

Die Landjugend Viehdorf-Ardagger-St.Georgen nahm an einem Projekt-Marathon teil. BEZIRK. Baulärm war vergangenes Wochenende in Viehdorf zu hören, denn die Landjugend startete ihr Marathon-Projekt. "Bei 'TatOrt Jugend' geht es darum, ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde umzusetzen", erklärt Eva Lechner von der Landjugend. In Niederösterreich waren dazu 47 Gruppen angemeldet. Die „Chill-Out-Area“ Heuer machten sich die Jugendlichen aus unserer Region daran, in 42 Stunden am Spielplatz in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Landjugendmitglieder sind bereits gespannt auf ihre Aufgabe und freuen sich auf ein unvergessliches Wochenende. | Foto: LJ

"TatOrt": Nur 42 Stunden Zeit

Landjugend Viehdorf-Ardagger-St.Georgen nimmt an Projekt teil BEZIRK. Bei "TatOrt Jugend" geht es darum, ein gemeinnütziges Projekt in der Gemeinde umzusetzen. In Niederöster-reich sind dazu 47 Gruppen angemeldet. In 42,195 Stunden wird diesmal auch die Landjugend Viehdorf-Ardagger-St.Georgen ein Projekt bewältigen, das freitagabends, 30. August, im Dorfhaus in Viehdorf übergeben wird. Gefragt ist vor allem organisatorisches Können und schnelles Handeln, denn nach den 42 Stunden wird das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schlossparkfest LJ Allhartsberg

Die LJ Allhartsberg lädt alle recht herzlich zum diesjährigen Schlossparkfest im Schloss Kröllendorf ein! Programm Samstag: Musik: Real Instinct Gießkannenbar Eintritt: VVK: 4€, AK: 6€ (--> erstmals obercoole Stoffeintrittsbänder) Oneway Ticket Beginn: 20:30 Programm Sonntag: Musik: ab 10:30 Uhr Frühschoppen mit "Ybbstaler Böhmische" ab 13:45 "Ödlbacher Tanzlmusi" Kinderbetreuung Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt!!! Auf euer Kommen freut sich die gesamte LJ Allhartsberg! Wann:...

  • Amstetten
  • Markus Mistelbauer
27

Himmlisches Feiern bei der „Teufel-Disco“ in Oberndorf

Die Region ähnelt bei Sonnenschein dem Paradies und in Oberndorf/Melk feiert die Landjugend die Wiederauferstehung des Sommers. OBERNDORF/MELK (MiW). Die Sonne geht langsam über das frisch geschnittene, satte Gras unter, der Leiter der Landjugend (LJ) Daniel „Buchi“ Buchegger schlägt mit LJ-Mitglied Dominik Spandl Verkehrsschilder in den Boden: Die Autos sind gewarnt, denn die vierte „Teufel-Disco“ lässt die Gemeinde Oberdorf an der Melk mit Jugendlichen fluten. Mit sommerlichen Temperaturen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Theater "Die ledige Bauparzelle" LJ Allhartsberg

Sie wollen Ihre Lachmuskeln überstrapazieren und einen lustigen Abend in Allhartsberg verbringen? Die LJ Allhartsberg ladet daher alle recht herzlich zum diesjährigen Theater "Die ledige Bauparzelle" ein! Das Stück ist ein Lustspiel in 3 Akten von Regina Rösch! Inhalt: Die Familien Hufnagel und Koch haben ein großes Problem - ihre ledige "Tante Berta". Laut Testament ihres Vaters muss eine der beiden Schwestern Berta solange bei sich im Haus behalten, bis diese einen Mann gefunden hat. Doch das...

  • Amstetten
  • Markus Mistelbauer
22

Landjugend auf dem Ball der Landtugend

Schmelzkessel Gasthaus, Brennpunkt Bodensdorf, Tätergruppe Landjugend: Sehr "lustig" ging es zu. BODENSDORF (MiW). An welcher Stelle respektive Uhrzeit sollte eine Ballnacht beginnen aufzuhören? Dieser Frage gingen die BEZIRKSBLÄTTER an diesem Wochende auf dem Ball der Landjugend (LJ) und der Volkstanzgruppe im Gasthaus Plank in Bodensdorf nach. Es ist Schlag Zwei Uhr, Schätzspiel und Tombola sind längst über die Bühne gegangen, die Herren- und Damenspenden in der Handtasche und dem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
16

Die "Let's Fetz Party" der LJ Steinakirchen: Das Geheimnis ihres Erfolges

Die LJ Steinakirchen erreicht durch gute Vernetzung mit anderen Sprengeln und dem gezielten Einsatz von "Facebook" enorme Erfolge. STEINAKIRCHEN/FORST (MiW). Mit der „Let‘s Fetz Party“ begeistert die LJ Steinakirchen unter der Leitung von Romana Pischa und Thomas Etlinger eine jugendliche Besuchermasse, die in der näheren Umgebung länger nach ihresgleichen suchen kann. Wie sich die Organisatoren diesen jährlich kontinuierlich größer werdenden Ansturm zum örtlichen „Gassl‘wirten“ erklärt,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
30

Naturlehrpfad zum "Weißen Stein"

Wir, die Landjugend Melk, nahmen an diesjährigen Projektmarathon, der unter dem bundesweiten Titel "TatOrt Jugend" bekannt ist, teil. Am 21. September 2012 bekamen wir um 19:00 Uhr von Bürgermeister Gerhard Bürg und von der Leiterin der Landjugend Niederösterreich Verena Hainzl das Projekt überreicht. Es war unsere Aufgabe, entlang des Weges zum Weißen Stein 20 Bäume zu beschriften und den Weg zu verschönern. Wir beschrifteten 25 Bäume wovon wir ca. 10 selbst setzten. Die meiste Zeit...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
23

Landjugend Melk - Projektmarathon - Tatort wurde besichtigt

Am gestrigen Abend konnten wir unsere Arbeitsstelle nicht mehr besichtigen, da es nach der Übergabe unserer Aufgabe bereits dunkel war und der Weg so schwer erkennbar war. Dies wurde heute aber schon in den frühen Morgenstunden nachgeholt als sich unsere eifrigen Mitglieder noch in der Dämmerung auf den Weg den Hiesberg hinauf machten. Dabei wurden auf dem Weg die Stellen markiert die später ausgebessert werden sollen. Unser Baumexperte Christoph erkannte und markierte die Bäume, die wir später...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
26

Landjugend Melk - Projektmarathon - Fortschritt

Bald nach Arbeitsbeginn wurden unsere Landjugendmitglieder von wichtigem Besuch überrascht. Birgit Bosch, Isabelle Riedl, Petra Schweitzer und Michael Hell schauten kurz bei uns vorbei um sich das Projekt anzusehen und uns Fizzers zu schenken. Seitdem machten wir große Fortschritte: um den Weg zu befestigen, machten wir Stufen in den Boden; wir befreiten den "Weißen Stein" von Moos, um ihn später neu anstreichen zu können und zwei unserer Mitglieder widmeten sich den Schaukästen. Natürlich...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk
13

Landjugend Melk - Projektmarathon - Wir schreiten voran

Trotz der späten Stunde herrscht im Hauptquartier der Landjugend Melk keine Müdigkeit. Während die Burschen ihr Können im Hinblick auf Holz und Metall zeigen um die Entstehung der Informationstafeln voranzutreiben, beschäftigen sich die Mädchen neben dem Verfassen von Berichten auch mit dem Recherchieren einer lokalen Sage. Der „Weiße Stein“ auf dem Hiesberg ist unter der Bevölkerung gut bekannt und doch kennt niemand seinen Ursprung. Getrieben von ihrer unbändigen Neugier versuchen die Mädels...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Melk

Most- und Schnapskost der Landjugend St. Veit

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend St. Veit, eine Most- und Schnapskost. Gerne laden wir jeder herzlich dazu ein, den selbsterzeugten Schnaps und Most mit zu bringend, um den besten von St. Veit zu premieren. Bei weiteren Fragen, bitte die Ortsleitung kontaktieren (Carina Matzinger - 0664/3656666 oder Bernhard Mayerhofer - 0664/75012337) Auf zahlreiche Besucher freut sich die Landjugend St. Veit Wann: 13.04.2011 20:00:00 Wo: GH zur Schußlucka, Kerschenbach, Kerschenbach auf Karte...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
Martin Mayerhofer
2

Der Landessieg ging nach St. Veit

Beim redn keman de Leit zaum… … und am vergangenen Sonntag, 03.04.2011, war es so weit – unsere talentierten Redner durften ihr Können in Pernegg unter Beweis stellen. Birgit Steigenberger (vorbereitete Reden über 18), Andrea Berger (vorbereitete Reden unter 18) und Martin Mayerhofer (Spontanreden) stellten sich am Sonntag einer fünfköpfigen Jury. Neben der Nervosität, mussten sich die 3 auch tapfer den Gegnern aus ganz Niederösterreich stellen. Doch unsere 3 begeisterten Redner gaben sich...

  • Lilienfeld
  • Carina Matzinger
Landjugend Röhrenbach..........was sonst?!
7

Landjugend sozial engagiert

Landjugend Röhrenbach möchte mit dem Projekt „Essen auf Rädern“ den Bundessieg holen! Die Landjugend Österreich gibt Landjugendgruppen jährlich die Chance ihr Projekt österreichweit zu präsentieren und eine Prämierung zu holen. Die Landjugend Röhrenbach bewirbt sich heuer erstmals mit dem Projekt „Die Landjugend unterwegs mit Essen auf Rädern!“. Das Besondere daran ist, dass sich in der Gemeinde Röhrenbach Landjugendmitglieder schon seit fast 15 Jahren freiwillig bereiterklären, am Wochenende...

  • Horn
  • Melanie Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.