Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Von links: Christoph Mayer und Martin Ecker. | Foto: LJ
2

Neumarkt war Spitzenreiter
Agrar- und Genussolympiade der Landjugend

Am 6. April fanden die Agrar- und Genussolympiade sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach statt. BEZIRK FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Am Sonntag, 6. April, gingen die Agrar- und Genussolympiade (Augo) sowie der Vierer-Cup der Landjugend in der Landesmusikschule Unterweißenbach über die Bühne. Bei der Augo traten mehrere Teams gegeneinander an. An diversen Stationen mussten theoretische sowie praktische Aufgaben gemeistert werden – mit Bezug zu Landwirtschaft,...

Sieger Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt bei der Arbeit.  | Foto: Landjugend
6

Landjugend
Junge Forsttalente zeigten ihr Können in Freistadt

FREISTADT. Mehr als 40 junge Forsttalente stellten sich beim Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Bezirk Freistadt und Perg, der von der Ortsgruppe Gutau ausgetragen wurde, einer anspruchsvollen Herausforderung. Der Wettkampf fand im Rinderkompetenzzentrum Freistadt statt und bot sowohl den Teilnehmern als auch den Gästen spannende Einblicke in den Forstwettkampf. Sowohl Burschen als auch Mädels bewiesen ihr Geschick und ihre Präzision an verschiedenen Stationen, die ihr forstliches Können auf...

6

Landjugend
Rodelwettbewerb in Liebenau war eine Riesenhetz’

Am 26. Jänner fand unter perfekten Bedingungen der diesjährige Rodelwettbewerb der Landjugend in der Sportarena Liebenau statt. LIEBENAU. Bevor die 15 Teams den Slalom mit ihren Rodeln in Angriff nehmen konnten, galt es zunächst, Dosen umzuwerfen. Beim Rodelbau wurden der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Von einer zweckentfremdeten Schubkarre über einen umgebauten IBC-Tank bis hin zum klassischen Sautrog war alles vertreten. Dennoch stellte sich heraus, dass nicht alle Schlitten den Einsatz...

Die Landjugend freut sich auf viele Ballbesucher. | Foto: Taras Panchuk

Veranstaltungszentrum
Landjugend und Gemeinde laden zur "Ballnacht am Wartberg"

WARTBERG. Die Landjugend Wartberg ob der Aist veranstaltet gemeinsam mit der Marktgemeinde am Samstag, 25. Jänner, die „Ballnacht am Wartberg“. Einlass im Veranstaltungszentrum ist um 19.30 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die Drawigen“ und ein DJ. Karten sind bei den Mitgliedern der Landjugend sowie am Gemeindeamt erhältlich.

Die Landjugend Neumarkt wurde dieses Jahr zur aktivsten Ortsgruppe im Bezirk Freistadt gewählt. | Foto: LJ
3

Herbsttagung 2024
Landjugend Neumarkt ist aktivste Ortsgruppe im Bezirk Freistadt

Die Landjugend des Bezirkes Freistadt lud kürzlich ins Gasthaus Ratzenböck in Bad Zell zu ihrer alljährlichen Herbsttagung. BEZIRK FREISTADT. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste aus der Region versammelten sich, um auf ein erfolgreiches Landjugend-Jahr zurückzublicken. Die Tagung wurde von der Bezirksleitung eröffnet, die einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres präsentierte. Neben den Rückblicken durften auch einige Ehrungen vorgenommen...

Foto: Landjugend

Leopoldschlag
Landjugend gründet zehnte Ortsgruppe im Bezirk Freistadt

LEOPOLDSCHLAG. Am 27. September wurde gemeinsam mit Jugendlichen aus Rainbach und Windhaag die Landjugend Leopoldschlag gegründet. Die beiden Leiter der insgesamt zehnten Ortsgruppe im Bezirk Freistadt, Michael Hoffelner und Ines Hinterdorfer, sowie der Vorstand erhielten die volle Zustimmung. Bei der Gründungsfeier wurde zahlreichen Landjugendmitgliedern aus dem gesamten Bezirk Freistadt und den geladenen Ehrengästen das geplante Programm präsentiert. Danach stand eine Party auf dem Programm.

Foto: Landjugend
7

Sensenmähen
Tolle Leistungen beim Landesentscheid in Tragwein

TRAGWEIN. Präzision, Schnelligkeit, Ausdauer und eine gute Schneid – diese und noch viele weitere Faktoren waren am 16. Juni beim Landesentscheid im Sensenmähen in Tragwein für die mehr als 100 Teilnehmer von Bedeutung. Die Herausforderung am besten gemeistert haben die beiden Tagessieger Katharina Zweimüller (Landjugend St. Marienkirchen am Hausruck, Bezirk Ried) und Gabriel Kirchweger (Landjugend Molln, Bezirk Kirchdorf). Weiter geht's für die erfolgreichen Sensenmäherinnen und Sensenmäher...

„A guade Schneid“ zählt beim Landesentscheid im Sensenmähen am 16. Juni in Tragwein. | Foto: LJ Tragwein

„Schneidig wird‘s“
Landjugend fiebert Landesentscheid im Sensenmähen entgegen

Am Sonntag, 16. Juni, heißt es in Tragwein wieder: „An die Sense – fertig – los“. Mehr als 100 Mäher aus ganz Oberösterreich werden beim Wettbewerb um den heiß begehrten Landessieg mähen. TRAGWEIN. Die Teilnehmer bereiten sich schon wochenlang bei Sensenmähschulungen und spannenden Bezirksentscheiden auf den großen Tag am 16. Juni vor. Die Besten der Bezirke dürfen beim Landesentscheid teilnehmen und um Spitzenplatzierungen kämpfen. Ausdauer, Kraft, die richtige Technik und natürlich „a guade...

Foto: Landjugend

Sensenmähen
Bezirksentscheidung fällt heuer in Hirschbach

HIRSCHBACH. Die beiden Landjugend-Ortsgruppen Hirschbach und Lasberg tragen am Sonntag, 19. Mai, die Bezirksentscheidung im Sensennähen bei der Familie Ecker (Kirchberg 9) in Hirschbach aus. Der Bewerb – bei dem es auch heuer wieder eine Gästewertung gibt – startet um 13.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Anschließend gibt es einen Dämmerschoppen mit der 16er-Musi.

Die Landjugend Wartberg hat schon mehrmals an Blutspende-Aktionen teilgenommen. | Foto: LJ
3

Blutspende-Marathon
Landjugend Wartberg rettet Leben

Im Rahmen des BezirksRundSchau-Blutspende-Marathons ruft auch die Landjugendgruppe Wartberg ob der Aist ihre Mitglieder auf, sich für den guten Zweck piksen zu lassen. WARTBERG. Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Eine Blutkonserve ist allerdings nur 42 Tage lang haltbar. Deswegen ist es wichtig, dass viele Menschen ihr Blut regelmäßig spenden. Am Montag, 25. März und am Dienstag, 26. März, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, nimmt das Rote...

Das Gewinnerteam „2 Engel für Floki“ mit Judith Watzinger, Sarah Achhorner und Florian Wegerer aus Neumarkt.  | Foto: LJ
3

Kochwettbewerb
„Kulinarische Abfahrt“ der Landjugend im Bezirk Freistadt

Insgesamt fünf Teams der Landjugend Bezirk Freistadt stellten sich vor kurzem einem Kochwettbewerb im Agrarbildungszentrum Hagenberg. HAGENBERG/M. Bewertet wurden das Kochen der Haupt- und Nachspeise in Kategorien wie Kreativität, Verwendung heimischer Lebensmittel und Teamwork, sowie das Anrichten der Gerichte und die Dekoration. Die Teams bereiteten der Jury Köstlichkeiten wie Tiroler Gröstl, Käsespätzle, Gulaschsuppe und Hüttenburger vor. Den dritten Platz belegte das Team „Gipfelglück“ aus...

Die Mühlviertler Landjugend, vertreten durch Michaela Kitzberger (Leiterin Bezirk Freistadt), Klara Roth (Schriftführerin Bezirk Urfahr-Umgebung), Michaela Kapplmüller (Leiterin Bezirk Perg) und Julia Ehrenmüller (Schriftführerin-Stellvertreterin Bezirk Rohrbach) übergaben die Spende an OÖ-Familienbund-Obmann Martin Hajart und OÖ-Familienbund-Geschäftsführerin Ana Aigner (von links). | Foto: OÖ Familienbund

Vorweihnachtliche Überraschung
Mühlviertler Landjugend spendet an Familienbund

Über eine vorweihnachtliche Überraschung der Mühlviertler Landjugend dürfen sich die Familienberatungsstellen des OÖ Familienbundes freuen. Die Bezirksgruppen der Landjugend Freistadt, Perg, Rohrbach und Urfahr-Umgebung haben in den vergangenen Monaten bedruckte T-Shirts an ihre Mitglieder verkauft und dabei 1.000 Euro für Familien in Krisensituationen eingenommen und diese Summe an den OÖ Familienbund gespendet. MÜHLVIERTEL. Die gespendete Summe fließt in die Beratungsstellen des OÖ...

Auch der neue Bezirksvorstand der Landjugend wurde im Rahmen der Herbsttagung gewählt. | Foto: LJ

Herbsttagung
Lasberger haben aktivste Landjugend-Ortsgruppe im Bezirk

Rund 120 Besucher durfte die Landjugend Bezirk Freistadt kürzlich bei ihrer Herbsttagung im Gasthaus Mader in der Ortschaft Lest in Kefermarkt begrüßen. KEFERMARKT. Bei Speis und Trank wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2022/23 gefüllt mit Ausflügen, Bewerben und Festen, zurückgeblickt. Nach der heurigen Gründung der Landjugend Unterweißenbach nahmen erstmals wieder acht Ortsgruppen aus dem Bezirk Freistadt teil. Im Zuge der Zusammenkunft wurde für viele großartige Leistungen bei Bewerben auf...

Insgesamt 59 Mitglieder hat die Landjugendgruppe Unterweißenbach bereits nach wenigen Wochen des Bestehens. | Foto: Privat

Neuer Verein
Erfolgreicher Start für Landjugendgruppe Unterweißenbach

Engagierte Jugendliche aus Unterweißenbach gründeten eine neue Landjugendgruppe. Sie ist die achte Ortsgruppe im Bezirk Freistadt. UNTERWEISSENBACH. Die Idee, einen neuen Verein ins Leben zu rufen, kam den Gründern – wie könnte es anderes sein – bei einem Landjugendfest. "Nachdem die Landjugendgruppe Mühlviertler Alm vor einigen Jahren aufgelöst wurde, war der Wunsch nach einer Gemeinschaft wieder sehr groß", sagt der Vorstand. Ihr neuer Verein wurde von den Jugendlichen aus der Umgebung von...

Aufstellen des Maibaums | Foto: Quelle: Landjugend Wartberg
2

Brauchtum - Maibaum
Ho-Ruck! Maibaumfest der Landjugend Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 30. April 2023 ging es in der Ortschaft Untergaisbach rund, denn die Landjugend stellte bereits zum zweiten mal einen Maibaum auf. In den letzten Wochen und Tagen wurden die finalen Vorbereitungen, wie Roserl machen, Kränze binden, Baum hobeln und Aufbauen gemacht. Mit einem gemütlichen Frühschoppen inklusive Live-Musik wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den Baum zu stehlen. Ein Dank an die...

Am 28. April machen sich die Mitglieder der Landjugendgruppe Grünbach auf zum Blutspenden. | Foto: LJ
3

Blutspende-Marathon
Landjugendgruppe Grünbach lässt sich Piksen

GRÜNBACH. Die BezirksRundSchau und das Rote Kreuz rufen 42 Tage lang zum Blutspende-Marathon auf. Denn Blut ist bekanntlich die wichtigste Medizin und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für die Landjugendgruppe Grünbach ist es selbstverständlich ein bisschen ihres Blutes abzugeben, um einen anderen Menschen helfen zu können. Am Freitag, 28. April machen sich die Vereinsmitglieder auf den Weg ins Grünbacher Gemeindeamt, wenn es wieder heißt: "Mit einem Piks ein Leben retten". Die nächsten...

Zwei Teilnehmerinnen beim Zipfelbobrennen in Gosau. | Foto: Landjugend OÖ
5

450 Teilnehmer in Gosau
Landjugend Oberösterreich lud zum Landesskitag

450 Personen nahmen beim Landesskitag der Landjugend Oberösterreich am vergangenen Samstag in Gosau teil. Landjugendmitglieder aus ganz Oberösterreich kamen für dieses Event in das Skigebiet Dachstein West und kämpften um die heißbegehrten Stockerlplätze. GOSAU, OÖ. Für Skifahrer als auch Nicht-Skifahrer gab es ein tolles Programm, 82 Mitglieder nahmen am Landjugend Riesentorlauf (Einzel- & Teamwertung) teil. Bei der Teamwertung war das Ziel eines Teams von vier Personen mit einer möglichst...

Team Gutau 1 mit Mayr Thomas, Sebastian Pirchenfellner und Christian Mayböck (v.l.). | Foto: LJ
5

Bezirksrodelwettbewerb der Landjugend
In Gutau war vom Winterdienstler bis zur Strandparty alles dabei

Nach einer spontanen Ortsänderung, da in Tragwein kein Schnee lag durfte die Ortsgruppe Tragwein den Bezirksrodelwettbewerb der Landjugend in Fürling in der Gemeinde Gutau austragen. GUTAU. Die 19 teilnehmenden Teams mussten sich zuerst beim Dosenwerfen unter Beweis stellen, je schneller die Dosen lagen, desto früher konnten die Teilnehmer mit dem Schlitten den Hang hinunter rodeln. Für einen selbstgebastelten Schlitten gab es zusätzlich Zeitabzüge. Die meisten Teams ließen sich die...

Den ersten Platz gab es für Team "Lasbach", bestehend aus Carmen Friesenecker (m.), Gerald Jahn und Carina Jahn. | Foto: LJ
3

Allerlei Knödel
Bezirkskochwettbewerb der Landjugend Bezirk Freistadt

Sieben Teams mit jeweils drei Personen nahmen am Kochwettbewerb der Landjugend Bezirk Freistadt teil. Besonders erfreulich war es, das sich auch zehn Burschen den Herausforderungen gestellt haben. FREISTADT. Unter dem Thema „Allerlei Knödel“ durften drei Jurypersonen von klassischen bis sehr ausgefallenen Knödelgerichten alles bewerten. Unter anderem gab es „Corodon-Bleu-Knödel“, Rote Rüben Knödel und klassische mühlviertler Speck- und Grammelknödel. Bewertet wurden Geschmack, Arbeitsplatz,...

Der Bezirksvorstand der Landjugend (von links): Mathias Reisinger (Finanzreferent), Simon Haider (Agrarreferent), Carmen Friesenecker (Bezirksleiterin-Stellvertreterin), Michaela Kitzberger (Bezirksleiterin), Martin Ecker (Bezirksleiter), Thomas Mayr (Bezirksleiter-Stellvertreter), Matthias Traxler (Bildungskoordinator), Julia Tögelhofer (Schriftführerin) und Markus Traxler (Finanzreferent Stellvertreter). | Foto: Landjugend
2

Landjugend Bezirk Freistadt
Waldburgerin an der Vereinsspitze

Nach einer erfolgreichen Zeit als Bezirksleiterin der Landjugend gab Christa Hofer das Zepter an Michaela Kitzberger weiter. Gemeinsam mit Martin Ecker bildet sie die Führungsspitze. Die 20-jährige Waldburgerin freut sich schon auf die Aufgaben in ihrer neuen Funktion. WALDBURG. "Bodenständig, aktiv und gesellig" – so beschreibt Michaela Kitzberger die Landjugend im Bezirk Freistadt. Seit kurzem unterstützt sie Martin Ecker bei der Vereinsleitung. Im Bezirk Freistadt umfasst die Landjugend 360...

Anna Stegfellner ist begeisterte Sängerin. | Foto: Privat

Anna Stegfellner aus Wartberg
"Vereine bringen Freundschaften fürs Leben"

16 Jahre – vier Vereine: Anna Stegfellner aus Wartberg ist Chorsängerin, Musikantin, Jungscharleiterin sowie Landjugendmitglied. (von Laura Leitner) WARTBERG. „Am Vereinsleben gefällt mir, dass wir alle an einem Ziel arbeiten und viel Zeit investieren, damit man dieses auch erreicht“, sagt Anna Stegfellner. Sie entdeckte aufgrund ihrer Liebe zur Musik früh Freude daran, Vereinsmitglied zu sein. Als sie acht Jahre alt war, begann sie Klavier zu spielen. Im Laufe der nächsten Jahre lernte...

Carmen Friesenecker (vorne, 3.v.r.) ist bei der Landjugend Grünbach aktiv. | Foto: Landjugend
2

Landjugend
Grünbacherin absolvierte Lehrgang für Spitzenfunktionäre

GRÜNBACH. Nach drei lehrreichen Theoriemodulen und einer intensiven Projektumsetzungsphase schlossen acht Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher den "Zertifizierten Lehrgang für Landjugend-Spitzenfunktionäre" ab. Unter ihnen befindet sich auch Carmen Friesenecker, die im Vorstand der Landjugend Grünbach mitwirkt. Mit ihrem Projektteam organisierte sie ein Fest anlässlich des zehnten Geburtstages der Landjugend Grünbach, sie gestaltete ein Jubiläumsbuch sowie Tafeln zur Landjugend für den...

3

1. Landjugend Maibaum in Wartberg/Aist

WARTBERG OB DER AIST. Am 1.Mai 2022 stellte die Landjugend Wartberg ob der Aist ihren erstem Maibaum in der Ortschaft Frendsdorf, bei der Familie Mayrhofer, auf. Der Baum wurde bereits im Jänner gefällt und geschält, letzte Woche wurden die restlichen Vorbereitungen, wie Kränze binden und Roserl basteln gemacht. Mit einem gemütlichen Frühshoppen, der durch zahlreiche Helfer gelang, wurde das Event umrahmt. Nun muss der Baum bewacht werden, um Maibaum-Diebe nicht in Versuchung zu bringen, den...

2

Landjugend Wartberg ob der Aist teilt Ostereier aus

WARTBERG OB DER AIST. Am Ostersonntag teilte die Landjugend Wartberg/Aist bei der Pfarrkirche nach der Ostermesse Ostereier aus. Dafür färbten wir am Gründonnerstag ca. 300 Eier, welche wir zusätzlich mit Stickern und unserer Kreativität verzierten. Das positive Feedback der Bevölkerung freut uns sehr!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.