Landtagswahlen 2015

Beiträge zum Thema Landtagswahlen 2015

Die neuen Regierungspartner: Johann Tschürtz (FPÖ) und Hans Niessl (SPÖ)
7 1

Rot-Blau im Burgenland ist fix

Erfolgreicher Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und FPÖ EISENSTADT. Am 5. Juni, um 14:23 Uhr geben LH Hans Niessl und FPÖ-Chef Johann Tschürtz die Rot-blaue Zusammenarbeit bekannt. Nach zweitägiger Verhandlung steht die erste Rot-blaue Landesregierung. 38-seitiges Koalitionsübereinkommen LH Hans Niessl über die Verhandlungen: „Es waren viele Verhandlungsstunden, wir haben die gestrige Nacht durchgearbeitet und haben nun ein sehr gutes, 38 Seiten umfassendes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gehen zuversichtlich in die Landtagswahl (von links): Vinzenz Knor, Verena Dunst, Wolfgang Sodl, Michaela Raber, Thomas Prenner | Foto: SPÖ

SPÖ sieht Tourismus und S7 als Hoffnungsträger

An den Ausbau des sanften Tourismus und den Bau der S7 knüpft die SPÖ Hoffnungen zur Belebung des Arbeitsmarktes im Bezirk Güssing. "Mit der S 7 soll die gesamte Region so rasch wie möglich eine neue Lebensader bekommen", betont Bezirkschefin und Spitzenkandidatin Verena Dunst. Die kleinräumige Mobilität sollen mehr Dorfbusse und Car-Sharing-Modelle verbessern. "Mehr Angebote für Tagesgäste" Im Tourismus vermisst der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor mehr ausgearbeitete Angebote für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rote Fahnen führten den SPÖ-Umzug in Deutsch Kaltenbrunn an. | Foto: Reinhard Karner
6

Der 1. Mai im Zeichen des 31. Mai

Die Bezirks-Maifeiern der SPÖ waren ganz auf die kommenden Landtagswahlen ausgerichtet. Gefeiert wurde am 1. Mai zwar der Tag der Arbeit, aber im Blickwinkel stand bei den Bezirksveranstaltungen der SPÖ eindeutig die Landtagswahl am 31. Mai. Landeshauptmann Hans Niessl warnte in Stegersbach vor einer ÖVP-FPÖ-Landesregierung mit Unterstützung der Grünen. "Das Beispiel von Wr. Neustadt zeigt: Wenn es dazu im Burgenland die Möglichkeit gibt, kann es sein, dass es keinen sozialdemokratischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR: Tempomacher Hans Niessl

Ob eine Plakatkampagne zwei Monate vor der Landtagswahl von den Bürgern eher als Belästigung und von den Autofahrern als Behinderung empfunden wird, steht nicht eindeutig fest. Klar ist jedoch, dass die Sozialdemokraten – zumindest in der Vorwahlkampfphase – das Tempo vorgeben. Während der Regierungspartner ÖVP konsequent daran festhält, erst im Mai mit dem Wahlkampf zu beginnen, fährt die SPÖ bereits seit Wochen ein volles Programm. Ihr Spitzenkandidat zeigt sich dabei wieder als lustvoller...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Als Bezirks-Spitzenkandidaten der Güssinger SPÖ wollen Verena Dunst und Wolfgang Sodl nach der Landtagswahl ihre landespolitische Arbeit fortsetzen.
2

SPÖ blickt zufrieden zurück

In zu Ende gehender Landtagsperiode "viel weitergebracht" Die mit der jüngsten Verfassungsreform beschlossene Möglichkeit, dass der Landesrechnungshof auch kleine Gemeinden überprüfen darf, könnte bald genutzt werden. Nach Aussage der Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzenden Verena Dunst (SPÖ) ist eine Überprüfung der Eberauer Gemeindegebarung "nicht ausgeschlossen". Eine Überprüfung der Finanzsituation durch die Gemeindeabteilung sei bereits im Laufen. "Die Eberauer haben sich finanziell übernommen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ersten Wahlplakate kommen von der SPÖ, die auch als erste Partei mit einer Wahlauftaktveranstaltung startet. | Foto: Gsellmann

Wahlkampfauftakt mit Unterstützung aus Wien

Mit prominenter Unterstützung aus den Bundesparteien starten die Parteien ihre Wahlkämpfe. EISENSTADT. Mit einer Plakatserie in allen Bezirken – „mit wichtigen regionalen Themen“, so Landesgeschäftsführer Robert Hergovich – startete die SPÖ in den vergangenen Tagen sichtbar ihren Vorwahlkampf. Burgenland-Fest mit dem Bundeskanzler Die Sozialdemokraten sind auch die erste Partei, die ihre Wahlauftaktveranstaltung abhält. Am 11. April findet in der Inform-Halle in Oberwart ein „großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Straßen, Bauten und Breitband haben für Verena Dunst und Helmut Bieler Priorität.

SPÖ will Infrastruktur im Bezirk Güssing stärken

Zur Stärkung der Wirtschaft will die Landesregierung im Bezirk Güssing in die Infrastruktur investieren. "Für diverse Landesstraßenprojekte sind heuer rund 2,5 Millionen Euro budgetiert", teilte Verkehrslandesrat Helmut Bieler (SPÖ) mit. Größtes Hochbauprojekt im Bezirk ist der Wirtschafts- und Stalltrakt der Landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Auch von der S 7, die durch den Bezirk Jennersdorf führen führt, erwartet sich Bieler positive Effekte für den Bezirk Güssing. In den Ausbau des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner gratuliert Franz Steindl zur Wiederwahl. | Foto: ÖVP
3

98 Prozent für Steindl

LHStv. Franz Steindl als Landesparteiobmann bestätigt GÜSSING. Nachdem ihm bereits im vergangenen Jahr die ÖVP-Mitglieder bei einer Urabstimmung mit 87 Prozent zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt hatten, wurde LHStv. Franz Steindl nun im Kulturzentrum Güssing von den Delegierten mit 98 Prozent der Stimmen als Parteiobmann bestätigt. Steindl-Stellvertreter Als seine Stellvertreter wurden Nikolaus Berlakovich (98 Prozent), Patrik Fazekas (100 Prozent), Marianne Hackl (98,5...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Treten bei der Landtagswahl am 31. Mai an (von links): Eva Weinek, Verena Dunst und Michaela Raber | Foto: SPÖ

SPÖ-Kandidatinnen formulieren Frauenanliegen

"Jede Frau soll von ihrem Einkommen selbstbestimmt leben können." So lautet das Credo der drei SPÖ-Landtagskandidatinnen aus dem Bezirk Güssing, die bei den Landtagswahlen am 31. Mai antreten. Verena Dunst, Eva Weinek und Michaela Raber treten für eine rasche Umsetzung der Steuerreform, für ein branchenunabhängiges Mindesteinkommen von 1.500 Euro sowie für bessere Umstiegsmöglichkeiten von Teilzeit- auf Vollzeitarbeit ein. Eine vorzeitige Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters lehnen sie ab....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue SJ-Bezirksvorsitzende Thomas Prenner (rechts) mit seinem Vorgänger Martin Dujmovits und SPÖ-Bezirkschefin Verena Dunst | Foto: SPÖ

Thomas Prenner ist neuer SJ-Bezirkschef

Die Sozialistische Jugend (SJ) im Bezirk Güssing hat einen neuen Obmann. Der Ollersdorfer Gemeinderat Thomas Prenner folgt dem Sulzer Martin Dujmovits nach, der seine Funktion aus zeitlichen Gründen zurückgelegt hat. Organisatorisch will sich Prenner, der auch bei den Landtagswahlen im Mai kandidiert, der Werbung neuer SJ-Mitglieder und der Gründung neuer Ortsgruppen widmen. Inhaltlich setzt er auf die Themen Mobilität, Wohnen und Beschäftigung. "Eine zentrale Forderung ist ein österreichweites...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst (2.v.l.) mit ihren SPÖ-Mitkandidaten Michaela Raber, Thomas Prenner, Wolfgang Sodl, Eva Weinek und Vinzenz Konr.
1 2

Güssinger Bezirks-SPÖ will zwei Mandate - mindestens

Zwei Mandate im Landtag und in der Folge wieder einen Regierungssitz für Verena Dunst - so lautet das Ziel der Güssinger Bezirks-SPÖ für die Landtagswahl am 31. Mai. "Wir könnten aber auch mit einem dritten Mandat durchaus etwas anfangen", so der Nachsatz von Spitzenkandidatin Verena Dunst bei der Präsentation der sechs Bezirkskandidaten. Auf Listenplatz 2 ist der Olbendorfer Bürgermeister und amtierende Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl gereiht. Dahinter folgen der Güssinger Stadtchef Vinzenz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spitzenkandidatin Verena Dunst im Kreise ihrer Mitstreiter Michaela Raber, Vinzenz Knor, Wolfgang Sodl und Eva Weinek (von links) | Foto: SPÖ

Dunst ist SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk Güssing

Mit ihrer Bezirksparteivorsitzenden Verena Dunst an der Spitze zieht die SPÖ des Bezirks Güssing in die Landtagswahl am 31. Mai 2015. Die aus Moschendorf kommende Frauenlandesrätin wurde von einer 218-köpfigen Delegiertenversammlung zur Spitzenkandidatin nominiert. Auf Rang 2 folgt der amtierende Abgeordnete und Olbendorfer Bürgermeister Wolfgang Sodl. Dahinter rangieren der Güssinger Bürgermeister Vinzenz Knor, die Hagensdorfer Landwirtschaftskammerrätin Eva Weinek, der Ollersdorfer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die regionale Wertschöpfung wollen (von links) Christian Illedits, Verena Dunst und Martin Frühwirth steigern.
6

SPÖ sorgt sich um heimischen Arbeitsmarkt

Der Schutz einheimischer Arbeitsplätze ist eines der zentralen Anliegen, mit denen die SPÖ im Landtagswahlkampf punkten will. Im Frühjahr soll ein Zukunftsplan fertiggestellt sein, mit der die SPÖ den Herausforderungen zwischen Rekordbeschäftigung und Rekordarbeitslosigkeit begegnen will. Das gab Klubobmann Christian Illedits bei einer SPÖ-Konferenz in Stegersbach bekannt. Best- statt Billigstbieterprinzip Viel verspricht sich seine Partei von der Maßnahme, bei öffentlichen Aufträgen das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.