Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

15

Tag der Regionanalität in der LLA Imst begangen

IMST (ps). Am vergangenen Freitag lud die Landwirtschftliche Landeslehranstalt (LLA Imst) zum erneuten Tag der Regionalität. Dieses Schlagwort, das so manche Lebensmittelkette schon als Verkaufsschlager ins Visier genommen hat, liegt hier in des Produzenten Hand. Vom Feld bis zum Brot verlieren die Schüler und Lehrer das Korn nicht aus dem Auge. Mit größter Sorgfalt wird bereits beim Anbau des Getreides auf Fruchtfolge geachtet, um den Boden nicht zu strapazieren und dennoch das bestmögliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1 10

Ein Laufentenkücken namens Manni - so nahe an der Natur daheim

Die Grillsaison steht vor der Tür, der richtige Zeitukt über die Herkunft und Qualität des Fleisches auf dem Grill und in der Pfanne nachzudenken. TARRENZ (ps). In Zeiten von Vogelgrippe, Schweinepest und Rinderwahn vergeht so manchem Fleischliebhaber der Appetit auf saftige Steakes und Wiener Schnitztel. Beim Gedanke an Antibiotika und Hormone im Fleisch kann man wirklich zum Vegetarier werden. Eine andere Möglichkeit ist, einzukaufen beim Bauer oder Metzger des Vertrauens. Der kennt jedes...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Regionalität ist kein leeres Wort

Ganz im Gegensatz zu manch anderen Zeiterscheinungen hat sich der Haiminger Markt in den vergangenen Jahren ständig verbessert und scheint sich keiner Konjunkturkurve unterwerfen zu müssen. Das ist kein Zufall, aber dafür harte Arbeit. Denn es ist der konsequenten Tätigkeit der heimischen Landwirte zu verdanken, dass wir uns über Lebensmittel aus der Region erfreuen können, die weltweit keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Man könnte sogar noch einen Schritt weitergehen und behaupten, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
10

Gottstein-Areal soll Innovationszentrum werden

Hansjörg Gottstein will seine freien Produktionsflächen in ein Innovationszentrum verwandelt, das mit einem breiten Branchenmix eine maximale regionale Wertschöpfung erreichen soll. Neben Bürgermeister Stefan Weirather, Tatjana Stimmler vom Stadtmarketing, Vize Stefan Krismer und GR Heini Gstrein, waren auch Wendelin Juen vom Agrarmarkteting, Rainer Krißmer vom Passivhaus Tirol, Projektentwickler Georg Juen und zahlreiche andere Experten der Einladung gefolgt. Die Firma Gottstein verlegte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

LK Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Vizepräsidentin Helga Brunschmid: „Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Zu Gast bei Fam. Fritz (v.l.): Bezirks-Obm. Schweigl, LK-Präs. Hechenberger, Landes- u. Bezirksbäuerin Schiffmann u. Kranebitter, LK-Dir. Norz.
7

Innovative Familienbetriebe

Sommertour von LK-Präsident Josef Hechenberger im Bezirk OBERHOFEN. „Heute für Morgen - Innovation Landwirtschaft“, mit diesem Slogan machte sich die Landwirtschaftskammer Tirol auf dem Weg zu verschiedenen Familienbetrieben im Bezirk. Eine Station der Sommertour war der Betrieb von Familie Fritz im Zentrum von Oberhofen. "Bäuerinnen und Bauern sind bestens ausgebildet, kreativ und dynamisch in der Umsetzung ihrer Ideen", erklärt Hechenberger vor Ort und nennt den Hof plus eigenen Hofladen als...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.