Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Der Maiswurzelbohrer schädigt vor allem die Wurzeln oder verhindert die Entwicklung der Maiskörner. | Foto: KK

Maiswurzelbohrer schlägt zu

Trotz Präventiv- maßnahmen der Bauern sind Schäden in der Steiermark groß. Steiermarks Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher und seine südoststeirische Stellvertreterin Maria Pein schlagen Alarm. Der Maiswurzelbohrer hat in der Grünen Mark große Schäden angerichtet. Nicht nur im unteren Murtal sind die Schäden enorm, auch die südoststeirischen Felder haben einiges abbekommen, wie Siegfried Klobassa, Kammerobmann der Südoststeiermark betont. "Teilweise kam es zu einem Totalausfall...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Seit Jahrzehnten ein Bio-Pionier: Josef Eibler aus Manning im blühenden Buchweizenfeld. | Foto: WOCHE

Landwirtschaft auf zu neuen Zielen

Der Klimawandel mit den Wetterkapriolen stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Landwirte sind mehr als alle anderen Unternehmer von der Witterung abhängig. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nur zehn Minuten Starkregen das Werk von Generationen zunichte machen können. Der Humusauf- oder Abbau wird künftig über die Erträge entscheiden. Einerseits zeichnet sich mit steigendem Rohölpreis eine Verschärfung der Preissituation beim Kunstdünger ab, andererseits sind nachhaltig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Kein grünes Herz ohne die Bauern

Den Kornspitz gibt es im Supermarkt um ca. 81 Cent. Davon bleibe dem Bauern ein Cent, rechnen die Vertreter der Landwirtschaftskammer vor. Ein Pappenstiel, wenn man die harte Arbeit dahinter in Betracht zieht. Die Landwirtschaft ist der wirtschaftliche Eckpfeiler der Südoststeiermark schlechthin. Wäre man zynisch, könnte man sagen, dass einem dies allein aufgrund der Anzahl der Traktoren auf den heimischen Straßen bewusst wird. Fakt ist: Den Bauern wird nichts geschenkt. Weder bei den Preisen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Agrarunion-Geschäftsführer Peter Kaufmann, Karl Untersweg und Alois Hausleitner (v.l.). | Foto: KK

Hügelland-Eier als Retter in der Not

Nach dem Goldmund-Eier-Skandal im Vorjahr wagen die Eierlieferanten mit der Agrarunion Südost an Bord einen starken Neustart mit „Hügelland-Eiern“. Nicht alles, was glänzt, ist aus Gold bzw. aus der Steiermark, ließe sich im Fall des Handelsbetriebs „Goldmund“ in Rohr an der Raab sagen, der im Vorjahr für den „ost-steirischen Eierskandal“ sorgte. Mehrere 100.000 Eier waren damals aus Ungarn zugekauft und als steirische Qualitätseier verkauft worden. Die Causa hatte den Entzug des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.