Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Barbara, Töchterchen Theresa und Florian bewirtschaften als kleiner Familienbetrieb den "Rietzerhof" in Telfs.
Video 47

"Rietzerhof" Sauerkraut
Die Vitamin-Bombe aus Telfs

Florian Tauferer und seine Frau Barbara sind gerade mitten in der Krauternte, als die Bezirksblätter zum Lokalaugenschein am Feld eintreffen. Wir werden Zeuge, wie Krautköpfe auf Telfer Boden in kürzester Zeit zu Sauerkraut veredelt werden. TELFS. "Zweimal im Jahr wird geerntet: Im Sommer ist das Frühkraut etwa 2 kg schwer, im Herbst sind es schon sehr große und schwere Köpfe", erzählt Tauferer und wirft die letzten Krautköpfe in den Hänger. Hausname "Rietzerhof"Nur wenige Minuten dauert die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Baseballkappe und mit Stock in der Hand: Auch Tobias Moretti ist Bauer und hat Kühe auf der Alm. | Foto: Quelle: Tiroler Landwirtschaftskammer
1 6

Tobias Moretti im Film der Landwirtschaftskammer

"Risikominimierung" nennt Präsident Josef Hechenberger die Initiative der LK Tirol für sichere Almen. In den fünf Kurzfilmen bekommt auch Moretti eine Rolle. „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ – unter diesem Motto wird seit 2014 über das richtige Verhalten auf der Alm informiert. Da es tragischerweise immer wieder zu Zwischenfällen bei Begegnungen von Wanderern und Weidevieh kommt, wurde nach Informationsfoldern und einem Erklärfilm eine Serie von fünf kurzen Infotrailern präsentiert, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Martin Lugger
2 3

Gleichzeitig Arbeiten und Urlaub machen

Freiwillig am Bauernhof vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. In der kommenden Saison gibt es neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine. TIROL. 599 Anmeldungen von Freiwilligen aus 16 Nationen, 118 teilnehmende Bergbauernhöfe in Nord- und Osttirol und 403 vermittelte Einsätze wurden im vergangenen Jahr bei der von Maschinenring und Landwirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links: Michael Bacher (Obmann Tiroler Schafzuchtverband), Josef Hechenberger (Landwirtschaftskammerpräsident), Stefan Brugger (Obmann Stv. Tiroler Schafzuchtverband) und Johannes Fitsch (GF Tiroler Schafzuchtverband)
11

Genus in Tirol: Eine App für regionale Lammfleischliebhaber

Bisher war das so: Wenn jemand gutes Lammfleisch aus der Region haben wollte, konnte er es aus Zufall finden oder musste echte Recherchearbeit durchführen. Heute soll das einfacher gehen: Mit einer App des Tiroler Schafzuchtverbandes können Sie nicht nur erfahren, wo Lammprodukte zu bekommen sind, sondern wie man Lammfleisch auch richtig zubereitet. TIROL. "50 Prozent der Tiroler Bauern nutzen schon digitale Möglichkeiten in der Landwirtschaft", erklärt Josef Hechenberger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Jahr der Regionalität"

In Zeiten von Globalisierung, internationalen Krisen und immer neuen wirtschaftlichen Herausforderungen bekommt das Stichwort „Regionalität“ stets mehr Gewicht. Die Konsumentinnen und Konsumenten haben in den letzten Jahren ein größeres Bewusstsein für die Vorzüge regionaler Lebensmittel und Produkte entwickelt – nicht zuletzt aufgrund der starken Bewusstseinsbildung durch verschiedenste Initiativen, wie beispielsweise der Agrarmarketing Tirol. Auch die Landwirtschaftskammer Tirol setzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Veronika, Valeria und Michael Korber mit BB-Geschäftsstellenleiter Harald Neuhold. | Foto: Claudia Scheiber

Familie Korber macht "Urlaub am Bauernhof"

TIROL/LIENZ (cs). Der Besuch beim "Tag der offenen Hoftür" am 12. Juni 2016 beim Figerhof in Kals hat sich für Familie Korber aus Oberdrum voll ausgezahlt. Unter dem Motto "Entdecke, was dahinter steckt" öffneten an diesem Tag landwirtschaftliche Betriebe in allen Tiroler Bezirken ihre Hoftüren. Die Landwirtschaftskammer tirol hat dazu in Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN einen Fotowettbewerb veranstaltet. Zu gewinnen gab es zweimal 5 Tage Urlaub am Bauernhof für die ganze Familie. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vizepräsidentin Helga Brunschmid verkündet den Slogan „Heimat pflegen – Zukunft ernten“ zum Jahr der Regionalität. | Foto: TBB

Landwirtschaftskammer Tirol ruft 2016 zum „Jahr der Regionalität“ aus!

Heimat pflegen –- Zukunft ernten: Gemeinsam müssen wir unser Heimatland Tirol pflegen, damit wir eine positive Zukunft für unsere Kinder ernten können!“ Mit dem Slogan „Heimat pflegen –- Zukunft ernten!“ setzt die Landwirtschaftskammer Tirol 2016 zahlreiche Maßnahmen um die Regionalität zu fördern. „Bei der Bevölkerung ist das Bewusstsein für Regionalität spürbar. Wir möchten heuer gezielte Impulse setzen um diesen Trend nachhaltig zu verstärken“, erklärt LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AM Tirol

Buch führt durch Tiroler Schnapsroute

41 Tiroler Brenner sind in einem neuen Buch zusammengefasst. "Die 41 Brenner der Tiroler Schnapsroute sind vom Außerfern bis nach Osttirol verteilt und bieten so eine große Vielfalt an unterschiedlichen Spezialitäten aus der Region.", meint Josef Hechenberger (Präs. der Landwirtschaftskammer) über das gemeinsame Projekt von Agrarmarketing Tirol, Landwirtschaftskammer, Tirol Werbung und dem Verein TirolObst. Aus den insgesamt 4000 Brenner in Tirol wurden die 41 besten ausgewählt. Das Buch regt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 11

Runder Tisch zur Kuhattacke – Verhaltensregeln im Umgang mit Rindern auf Almen bekannter machen

INNSBRUCK/NEUSTIFT (cia). Experten verschiedener Organisationen erarbeiteten am 30. Juli ein Maßnahmenpaket, um Kuhattacken wie im Stubaier Pinnistal in Zukunft zu verhindern. Zentral ist dabei Verhaltensempfehlungen an Wanderer weiterzugeben. Organisiert wurde der Runde Tisch von der Landwirtschaftskammer Tirol. Präsident Josef Hechenberger: "Was passiert ist, war eine Tragödie, die sich hoffentlich nicht wiederholt." Schon bisher gibt es bei Almweideflächen Hinweisschilder, die vor dem Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Präsidenten der Landwirtschaftskammer aus allen Bundesländern waren bei der Präsidentenkonferenz anwesend. Im Bild (v.l.): Stefan Hautzinger (Burgenland), Johann Mößler (Kärnten), Franz Windisch (Wien) und Tirols LK-Präsident Josef Hechenberger mit LK Österreich-Präsident Gerhard Wlodkowsi, Josef Moosbrugger (Vorarlberg), Hermann Schultes (Niederösterreich), Franz Reisecker (Oberösterreich), Franz Eßl (Salzburg) und Franz Titschenbacher (Steiermark). | Foto: LK

Landwirtschaftskammer: Präsidenten konferierten

(ella). Die Präsidentenkonferenz der österreichischen Landwirtschaftskammer (LK) fand vergangene Woche erstmals in Tirol statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Programmverhandlungen der "Säule 1" und "Säule 2" sowie die "Taskforce Almen". Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter informierte die Präsidenten über den aktuellen Stand im Ministerium. Josef Hechenberger, Tirols LK-Präsident, ergänzte: „Das primäre Ziel ist, die Sanktionen aus dem Weg zu räumen. Besonders brisant...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
2 199

Bauernbundball 2014: Die schönsten Bilder

Das war der Bauernbundball 2014 am 7. Februar im Innsbrucker Congress. Weitere Fotos vom Bauernbundball 2014 findet ihr hier: 2014 Das war der Bauernbundball 2014 Tiroler Bauernbundball mit starker Oberländer Beteiligung

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler

Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode

Elf Waldbauern bieten ab sofort hochwertiges Scheitholz im Abosystem an. (red). Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an. Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.