Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Vor Ort konnten sich die zahlreichen Teilnehmer ein genaueres Bild zum Anbau machen. | Foto: LK Kärnten
2

Jakling
Lavanttaler Felderbegehung war heuer wieder gut besucht

Bei der diesjährigen Lavanttaler Felderbegehung in Jakling drehte sich alles um die schwierigen klimatischen Anbauverhältnisse und neue gesetzliche Bestimmungen für das Anbaujahr 2023. JAKLING. Leiter des Pflanzenbaureferates der LK Kärnten Erich Roscher stellte bei der heurigen  Lavanttaler Felderbegehung in Jakling die klimatischen Besonderheiten beim Anbau anhand von Mais, Soja und Gerste vor. Dabei ging der Referatsleiter immer wieder auf die verschiedenen notwendigen Temperatur- bzw....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Annemarie Duller, Karoline Kainbacher, Josef Duller  | Foto: LK Wolfsberg
2

Lavanttal
Wolfsberger Bildungsreferenten tagten im Gasthaus Hanslwirt

LAVANTTAL. Vor kurzem trafen sich die Bildungsreferenten des Bezirkes Wolfsberg zur gemeinsamen Frühjahrstagung im Gasthaus Hanslwirt in St. Johann. Außenstellenleiter Mathias Maritschnig sowie die Lebenswirtschaftsberaterinnen Martina Graf-Weber und Kathrin Steiner informierten über aktuelle Themen sowie das laufende Bildungsprogramm. Im Lavanttal engagieren sich aktuell 36 Bauern als Bildungsreferenten. Darunter gab es auch einige Neubesetzungen, darum gab Frederike Parz, Leiterin des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, Kindergartenleiterin Nicole Klade, Leiterin der Gemeindekindergärten Elke Maggauer-Hartl, Bürgermeister Hannes Primus und Agrarlandesrat Martin Gruber (von links) samt einigen Kindern vom Kindergarten St. Margarethen bei der Zertifikatübergabe. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Kindergärten
Herkunft von Lebensmitteln wird nun angeführt

In fünf Kindergärten der Gemeinde Wolfsberg wird nun die Herkunft von Milch, Fleisch und Eiern transparent angeführt.  WOLFSBERG. Ab Mitte 2023 soll eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern bundesweit in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen erfolgen. Kantinen und Großküchen in Kärnten gehen bereits mit gutem Beispiel voran und so nun auch fünf Kindergärten der Stadtgemeinde Wolfsberg. Die Zertifikate der Herkunftskennzeichnung "Gut zu wissen" wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
v. links: Klassenvorstand Susanne Krall, Dir. Elfriede Größing, Leonie Walzl, LR Martin Gruber, Birgit Pichler und LK-Kammervorstand Franz Zarfl. | Foto: Privat
2

LFS Buchhof/St. Andrä
Rostock-Preis für Schüler mit besonderer Leistung

Die Landwirtschaftskammer Kärnten zeichnete hervorragende Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen Buchhof und St. Andrä mit dem Rostock-Preis aus. WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Für herausragende persönliche und schulische Leistungen zeichnete die Landwirtschaftskammer Kärnten kürzlich zwei Absolventen der LFS Buchhof und zwei Absolventen der LFS St. Andrä mit den Rostock-Preisen aus. Die Preise im Wert von je 250 Euro überreichten LK-Kammervorstand Franz Zarfl an Leonie Walzl und Birgit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: LK Kärnten

Landwirtschaftskammer
Der neue Vorstand wurde am Donnerstag angelobt

Konstituierende Vollversammlung auf Schloss Krastowitz. Der neue Vorstand wurde Donnerstagvormittag von Landeshauptmann Peter Kaiser angelobt. SCHLOSS KRASTOWITZ. Nach den Wahlen vom 7. November 2021 hat sich die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten heute neu konstituiert. Von den 36 Mandaten der Vollversammlung entfallen 18 Sitze auf den Kärntner Bauernbund, 7 Sitze auf die Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft, je 4 Mandate auf die SPÖ Bäuerinnen und Bauern Kärnten sowie die...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Kärntner Landessieger in der Kategorie Rohpökelwaren | Foto: DV Verband/Kampitsch
2

Lavanttaler Produkte prämiert
Biohof Maritschnig ist Landessieger

Die LK Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter kürten die besten Käse-, Jogurt-, Butter- und Rohpökelspezialitäten Kärntens. Ein Landessieger kommt aus dem Lavanttal. KÄRNTEN. Einzigartig im Geschmack und herausragend in der Qualität – so sehen Siegerprodukte aus. Die besten Käse-, Jogurt-, Butter- und Rohpökelspezialitäten wurden bei den Kärntner Landesprämierungen im Rahmen einer Verkostung nach einem international anerkannten Schema definiert. 449 Produkte eingereicht 111...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Olga Voglauer, Reinhard Stückler und Hanno Erian (von links) bilden die Spitze der Grünen Bäuerinnen und Bauern bei der LK-Wahl 2021. | Foto: GBB

LK-Wahl 2021
Wolfsberger Bauer ist grüner Spitzenkandidat

Die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) gehen mit dem Grünen Landwirtschaftskammerrat Reinhard Stückler an der Spitze in die LK-Wahl 2021 am 7. November 2021. KÄRNTEN. Die grüne Agrarwende und sozialeAbsicherung stehen im Zentrum, erklärt Stückler: „Der Grüne Bericht hat gerade erst festgestellt, dass die Einkommen unserer Bäuerinnen und Bauern stagnieren und die gesamte Branche vor großen Umbrüchen steht. Als Kammerrat sehe ich die Notwendigkeit, dringend unsere Betriebe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anlässlich des Besuchs von Siegfried Huber fanden kürzlich drei Hofgespräche statt.  | Foto: Privat
4

Hofgespräche im Lavanttal
Neuer LK-Präsident besuchte Bauernhöfe

Anlässlich des Besuchs von LK-Präsident Siegfried Huber wurde zu drei Hofgesprächen geladen.  LAVANTTAL. Vor Kurzem war Siegfried Huber, neuer Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten, im Lavanttal zu Besuch. Im Zuge dessen fanden drei Hofgespräche statt: Am Vormittag gab es in Bad St. Leonhard Gelegenheit für einen Austausch mit dem Kammer-Chef am Betrieb Köppl vulgo Karrer. Nach einer Besichtigung des Betriebs Schratter vulgo Ödenbauer am Aichberg stand am Nachmittag noch ein Treff...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bereits im Alter von 18 Jahren übernahm Franz Zarfl den elterlichen Betrieb, einen Bergbauernhof mit biologischer Wirtschaftsweise. | Foto: Privat
4

Bauernbund Wolfsberg
"Viele Landwirte mussten in den Nebenerwerb gehen"

Ende April wurde der Preitenegger Franz Zarfl zum Obmann des Bauernbundes im Lavanttal gewählt. PREITENEGG. Der neue Obmann des Bauernbundes im Bezirk Wolfsberg heißt Franz Zarfl und betreibt in Preitenegg Land- und Forstwirtschaft. In seiner neuen Funktion im Bauernbund folgt er Anton Heritzer nach, der dieses Amt vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Nachdem Zarfl bereits zu diesem Zeitpunkt die Bezirksleitung übernahm, wurde er heuer ganz offiziell zum Obmann gewählt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Neue Kampagne: Kammerrätin Rosemarie Schein, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein, Isabella Theuermann und Christian Ragger (von links) | Foto: FPÖ Kärnten
6

FPÖ Kärnten
Positiver Protest für Landwirtschaft

Die Kärntner FPÖ hat im Mai ihre Regionalitäts-Challenge gestartet, nun folgt ein weiterer Schritt. BEZIRK WOLFSBERG. Bereits im Mai hat die FPÖ Kärnten eine Regionalitäts-Challenge ins Leben gerufen, um heimische Unternehmer, Gastronomen und Bauern zu unterstützen. Bald werden auch um die 200 Transparente im ganzen Land entlang stark frequentierter Straßen zu sehen sein, wobei derzeit das Hauptaugenmerk auf das Lavanttal gelegt wird. Schwierige Lage der BauernBesonders zu Beginn der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten | Foto: DV Verband/Kampitsch
3

Alpe-Adria Prämierung: Lavanttaler überzeugen mit Rohpökelwaren

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Lavanttal wurden mit sieben Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen ausgezeichnet. LAVANTTAL. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Lavanttaler Betriebe sind unter den Ausgezeichneten. Von fachkundiger Jury...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde | Foto: KK
1

Ehrung für St. Pauler Landwirt

Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau. ST. PAUL. Vor kurzem wurde der St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel vlg. Altacherwirt für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau geehrt. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Anton Heritzer und Gemeinderat Karl Schwabe überreichten dem Landwirt eine Ehrenurkunde. Neben seinem Milchviehvertrieb beschäftigt sich Spendel auch intensiv mit der Herstellung und Vermarktung von Spezialitäten aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Einmal pro Woche bekommen die Kinder frisches Obst in die Volksschule geliefert | Foto: KK
2

Vier Tonnen Früchte

Die Kinder in Volksschulen und Kindergärten im Lavanttal bekommen einmal pro Woche frisches Obst und Gemüse. LAVANTTAL. Vor vier Jahren wurde im Lavanttal das EU-Schulobst- und gemüseprogramm von der Landwirtschaftskammer ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde mittlerweile erfoglreich auf ganz Kärnten ausgedehnt. Volksschulen und Kindergärnten erhalten einmal wöchentlich kostenlois Obst und Gemüse. Die Lavanttaler Gemeinden setzen sich auch für das kommende Schuljahr für diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lisa Marie Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.