Alpe-Adria Prämierung: Lavanttaler überzeugen mit Rohpökelwaren

- Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten
- Foto: DV Verband/Kampitsch
- hochgeladen von Kristina Orasche
Die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Lavanttal wurden mit sieben Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen ausgezeichnet.
LAVANTTAL. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Lavanttaler Betriebe sind unter den Ausgezeichneten.
Von fachkundiger Jury beurteilt
Bereits im März wurden die eingereichten Proben von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Sensorikern, Fleischtechnologen, Beratern und Praktikern, beurteilt. Die Leitung der Jury unterlag Franz Siegfried Wagner vom Lebensmitteltechnischen Institut Doktor Wagner in Lebring.
Rohpökelwaren und Spezialitäten
Eingereicht werden konnten Rohpökelwaren vom Schwein, Rind, Lamm, Wild und vom Pferd sowie Rohwürste. Auch regionstypische Spezialitäten wie zum Beispiel Bachenspeck oder luftgetrocknete Produkte sowie Feinschmeckerspezialitäten wie Wild- und Rinderschinken waren mit dabei. Neben der sensorischen Beurteilung durch die Jury wurde auch eine chemisch-bakteriologische Untersuchung im Labor durchgeführt um den Qualitätsstatus des Betriebes sicherzustellen.
Gold für das Lavanttal
Aus Kärnten wurden 142 Proben von 52 Betrieben ausgezeichnet. 63 davon mit Gold-, 26 mit Silber- und 53 mit Bronzemedaillen. Auch einige Betriebe aus dem Lavanttal konnten mit ihren Produkten überzeugen und sich eine Goldmedaille sichern. Glennard Grillitsch überzeugte mit dem Karreespeck, Luftgetrocknetem und "Glennis Pepparitos". Felix Paulitsch aus St. Gertraud holte sich mit seinem geräucherten Karreespeck Gold. Auch die Landwirtschaftliche (LFS) Fachhochschule St. Andrä konnte überzeugen. Gold ging an den Karreespeck, die luftgeselchte Bauernsalami und die Trockenwürste. Die weiteren Gewinner können Sie in der Zur-Sache-Box nachlesen.
ZUR SACHE:
Gold: Glennard Grillitsch aus St. Gertraud (Karreespeck, "Glennis Pepparitos", Luftgetrocknetes), Felix Paulitsch aus St. Gertraud (Mangalitza Karreespeck geräuchert), LFS St. Andrä (Karreespeck, Bauernsalami luftgeselcht, Trockenwürstl)
Silber: Günther Graf aus St. Andrä (Salami), LFS St. Andrä (Bauchspeck, Bauernsalami)
Bronze: Günther Graf aus St. Andrä (Hamburger, Trockenwürste), LFS St. Andrä (Schinkenspeck, Trockenwürstel luftgeselcht)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.