Alpe-Adria Prämierung: Lavanttaler überzeugen mit Rohpökelwaren

Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten | Foto: DV Verband/Kampitsch
3Bilder
  • Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten
  • Foto: DV Verband/Kampitsch
  • hochgeladen von Kristina Orasche

LAVANTTAL. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Lavanttaler Betriebe sind unter den Ausgezeichneten.

Von fachkundiger Jury beurteilt

Bereits im März wurden die eingereichten Proben von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Sensorikern, Fleischtechnologen, Beratern und Praktikern, beurteilt. Die Leitung der Jury unterlag Franz Siegfried Wagner vom Lebensmitteltechnischen Institut Doktor Wagner in Lebring.

Rohpökelwaren und Spezialitäten

Eingereicht werden konnten Rohpökelwaren vom Schwein, Rind, Lamm, Wild und vom Pferd sowie Rohwürste. Auch regionstypische Spezialitäten wie zum Beispiel Bachenspeck oder luftgetrocknete Produkte sowie Feinschmeckerspezialitäten wie Wild- und Rinderschinken waren mit dabei. Neben der sensorischen Beurteilung durch die Jury wurde auch eine chemisch-bakteriologische Untersuchung im Labor durchgeführt um den Qualitätsstatus des Betriebes sicherzustellen.

Gold für das Lavanttal

Aus Kärnten wurden 142 Proben von 52 Betrieben ausgezeichnet. 63 davon mit Gold-, 26 mit Silber- und 53 mit Bronzemedaillen. Auch einige Betriebe aus dem Lavanttal konnten mit ihren Produkten überzeugen und sich eine Goldmedaille sichern. Glennard Grillitsch überzeugte mit dem Karreespeck, Luftgetrocknetem und "Glennis Pepparitos". Felix Paulitsch aus St. Gertraud holte sich mit seinem geräucherten Karreespeck Gold. Auch die Landwirtschaftliche (LFS) Fachhochschule St. Andrä konnte überzeugen. Gold ging an den Karreespeck, die luftgeselchte Bauernsalami und die Trockenwürste. Die weiteren Gewinner können Sie in der Zur-Sache-Box nachlesen.

ZUR SACHE:

Gold: Glennard Grillitsch aus St. Gertraud (Karreespeck, "Glennis Pepparitos", Luftgetrocknetes), Felix Paulitsch aus St. Gertraud (Mangalitza Karreespeck geräuchert), LFS St. Andrä (Karreespeck, Bauernsalami luftgeselcht, Trockenwürstl)

Silber: Günther Graf aus St. Andrä (Salami), LFS St. Andrä (Bauchspeck, Bauernsalami)

Bronze: Günther Graf aus St. Andrä (Hamburger, Trockenwürste), LFS St. Andrä (Schinkenspeck, Trockenwürstel luftgeselcht)

Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten | Foto: DV Verband/Kampitsch
Ausgezeichnet wurden die besten Rohpökelwaren der bäuerlichen Direktvermarkter | Foto: DV Verband/Kampitsch
Foto: DV Verband/Kampitsch
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.