lang

Beiträge zum Thema lang

Community Nursing in Gamlitz und der Region Hengist: zwei Projekte, eine Projektleitung, fünf Gemeinden und fünf Community Nurses die für ihre Gemeinden das gleiche Ziel verfolgen. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
5

Nah für Dich - Da für dich
Die Community Nurses beraten und unterstützen

Community Nursing ist eine wertvolle Ergänzung im Gesundheitswesen von Gamlitz und in der Kleinregion Hengist. Die innovative Form der Pflege und Beratung ermöglicht es den Menschen, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. DGKP Elke Zweytik ist Projektleiterin für das Community Nursing Projekt in Gamlitz und Hengist und gibt im Gespräch Einblicke in diese wichtige Tätigkeit. GAMLITZ/LANG/HENGSBERG/LEBRING/WILDON. Seit 2017 ist Elke Zweytik als Community Nurse...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Die Vertreter aus Hengsberg (Bgm. Johann Mayer), Lang (Bgm. Joachim Schnabl), Lebring (Vize Bgm. Johann Kießner Haiden) und Wildon (Bgm. Karl Kowald) sitzen schon Probe auf den neuen "Hengist Bänken".  | Foto: Hengist
4

Veränderungen in Hengist
Kulturpark Hengist bekommt neuen Präsidenten

Kürzlich fand die 16. Jahreshauptversammlung des Kulturparks Hengist im Gasthaus Schweinzger in Lang statt. Diese brachte einige Veränderungen mit sich.  Neuer PräsidentHENGSBERG/LANG/LEBRING/WILDON. Der Kulturpark Hengist hat einen neuen Präsidenten und dieser heißt Johann Kießner-Haiden. Der Langer Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Joachim Schnabel übergab das Zepter an den Lebringer Vizebürgermeister Johann Kießner-Haiden. Weiters im Kuratorium vertreten sind die Bürgermeister aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch

Ferienprogramm des Kulturpark Hengist

Auch heuer macht der Kulturpark Hengist mit dem Folder "Sommerhits für Kids 2018" wieder auf das umfangreiche Hengist-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren aufmerksam. Die Ferienaktionen wie Waldtage, Kinderkreativtage oder ein Adventurecamp sind nicht nur für Kinder aus der Region Hengist, sondern können von allen Kindern in Anspruch genommen werden. So finden von 16. - 18. Juli in der Gemeinde Lang Walderlebnistage mit dem Breitenfelder Waldpädagogen Franz Schantl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Ziehen für Familien an einem Strang: Helmut Walch, Joachim Schnabel, Martina Roscher, Johann Mayer und Franz Labugger (v.l.) | Foto: KK

Kleinregion Hengist will familienfreundliche Region werden

Die Gemeinden Lang, Lebring-St. Margarethen, Wildon und Hengsberg haben sich dazu entschlossen, sich als familienfreundlichen Region zertifizieren zu lassen. Damit ist die Kleinregion Hengist ein Vorreiter in der ganzen Steiermark. Gemeindeübergreifender ProzessGestartet wird mit dem Audit im Jänner. Das Ziel ist es, zu erheben, welche familienfreundlichen Maßnahmen es bereits gibt und wo noch Nachholbedarf besteht. Eine regionale Projektgruppe, die sich aus engagierten Bürgern der vier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bgm. Franz Labugger, Bgm. Helmut Walch, Bgm. Joachim Schnabel, Lasse Kraak und Bgm. Johann Mayer. | Foto: KK
2

Die Kleinregion Hengist spart viel Geld

Mehr als 100.000 Euro konnte in der Müllwirtschaft gespart werden. Kürzlich fand im Saal der Gemeinde Lang die nach den Gemeinderatswahlen notwendige konstituierende Kleinregionsversammlung statt. Schwerpunkt der Sitzung war ein Rückblick auf die vergangene Periode sowie die Wahl eines neuen Vorstandes. Kosten eingespart Von 2010 bis 2015 war die Zeit geprägt durch die Erstellung des kleinregionalen Entwicklungskonzeptes. Als Schwerpunkt haben die sechs Altgemeinden vor allem im Bereich der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Einsatzbesprechung im Pfarrhof Wildon
19

=> X - Wir haben Zeichen gesetzt!

Im Rahmen der diözesanen Aktion "Auf Christus schauen" haben sich Freitag abend 57 Personen aus dem Pfarrverband Lang - St. Margarethen - Wildon beim Feuerwehrhaus in Lebring getroffen um mit dem Segen von Pfarrer Dr. Peter Brauchart mit insgesamt neun Feuerwehrfahrzeugen in ihre Pfarren zu starten und dort alle Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen und Kirchen mit dem Zeichen => X auf der Straße zu markieren. Mehr als 70 Mal haben die Feuerwehrmänner die Straße gesperrt und die Fahrzeuge angehalten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerhard Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.