Laurentiuskonzert

Beiträge zum Thema Laurentiuskonzert

Thomas Schultes, Kathrin Deisenberger vom Imster Kulturbüro und Sparkassen-Chef Mario Kometer (v.l.) | Foto: Stadt Imst
3

Laurentiuskonzerte:
Konzertreigen am Imster Bergl

Die beliebte Konzertreihe am Imster Bergl findet heuer bereits im Juni statt. Zum zweiten Mal mit vier statt nur drei Konzerten. IMST. Das Kulturreferat der Stadt Imst hat gemeinsam mit dem Konzertverein Imst wieder ein erlesenes Programm auf die Beine gestellt und auch die Landesmusikschule ist wieder mit dabei. Neuer Sponsor der Konzertreihe ist die Sparkasse Imst AG. Das einzigartige Ambiente der Imster Laurentiuskirche am Bergl wird heuer an vier Abenden im Juni mit feinster Musik bespielt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
25

Besonderes Konzert am Bergl
Musikalischer Hochgenuss auf jahrhundertealten Instrumenten

Imst (mat) - Den musikalischen Abschluss der diesjährigen Laurentiuskonzerte am Bergl über Imst gab das Trio "sforzapiano". Die drei Künstler Susanne Mattle (Violine), Martin Gallez (Hammerklavier) und Angelika Gallez (Traversflöte) haben sich aufgrund ihrer Leidenschaft für historische Instrumente aus vergangenen Jahrhunderten zusammengefunden und nahmen die zahlreichen Konzertbesucher in der historischen Laurentiuskapelle mit auf eine Reise in die Vorklassik und Klassik der Musikgeschichte....

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler

3. Laurentiuskonzert mit Monika Stadler und Wayne Darling

Die Harfinistin und Komponistin Monika STADLER aus Wien schlägt ganz andere Saiten an der Harfe an: Musik, die gleichermaßen Kenner der Klassik wie Liebhaber von Jazz und Worldmusik beflügelt. „Mit meinem Spiel lade ich das Publikum ein, auf eine innere Reise zu gehen, sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.“ In Begleitung von Wayne DARLING, einem renommierten und sehr gefragten Jazzbassisten (Professor für Kontrabass an der Musikhochschule Graz) wird unter dem Titel „No one can stop me...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Das Ensemble Accordando gibt Kammermusik für Marimbaphon und Streichtrio zum Besten., | Foto: Veranstalter

3. Laurentiuskonzert am 19. Juli am Imster Bergl

Einen beeindruckend-stimmungsvollen Rahmen für Musikdarbietungen bietet die Laurentiuskirche am Imster Bergl. Der kleine, sakrale Bau ist aufgrund seiner Akustik und Situierung auf Imsts schönstem Aussichtspunkt im Stadtzentrum ein Tipp für Liebhaber klassisch arrangierter Konzerte. Das dritte und letzte Laurentiuskonzert in diesem Sommer findet am Donnerstag, dem 19. Juli, um 19 Uhr statt. Das Ensemble Accordando gibt Kammermusik für Marimbaphon und Streichtrio zum Besten. In der Besetzung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Combo Deluxe bestreitet am 5. Juli das 2. Laurentiuskonzert am Imster Bergl. | Foto: Veranstalter

2. Laurentiuskonzert mit der "Combo Deluxe"

Das zweite von insgesamt drei Laurentiuskonzerten findet am Donnerstag, dem 5. Juli, um 19 Uhr statt. „Play Bach ist a good way to Play Bach“: Reinhard Mathoy (Klavier), Stefan Matt (Klarinette), Peter Schranz (Kontrabass) und Christian Zangerl (Schlagzeug) begeben sich auf die Spuren zweier französischer Jazzmusiker, die mit ihren Kompositionen Weltruhm erlangten. Auf dem Programm stehen Werke von Jacques Loussier, bekannt durch seine jazzigen Bach-Bearbeitungen und eine Jazz-Suite von Claude...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • Laurentiuskirche am Bergl
  • Imst

Lauretiuskonzerte 2024

MEDIENINFORMATION Kulturreferat Stadt Imst Laurentiuskonzerte 2024 Neuer Termin für die Imster Laurentiuskonzerte. Die beliebte Konzertreihe am Imster Bergl findet heuer bereits im Juni statt. Zum zweiten Mal mit vier statt nur drei Konzerten. Das Kulturreferat der Stadt Imst hat gemeinsam mit dem Konzertverein Imst wieder ein erlesenes Programm auf die Beine gestellt und auch die Landesmusikschule ist wieder mit dabei. Neuer Sponsor der Konzertreihe ist die Sparkasse Imst AG. Das einzigartige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.