Lawinenabgang

Beiträge zum Thema Lawinenabgang

Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 29. Dezember 2018 ereignete sich ein Lawinenabgang nördlich der Glorerhütte bei Kals am Großglockner. | Foto: Pixabay

Lawinen
Tourengeher von Lawine verschüttet

KALS. Am 29. Dezember 2018 ging eine Lawine nördlich der Glorerhütte in Kals am Großglockner ab. Fünf Tourengeher wurden verschüttet. Tourengeher konnten geborgen werdenAm 29.12. gegen 13:15 ging nördlich der Glorerhütte eine Lawine ab. Fünf einheimische Schitourengeher wurden dabei verschüttet. Zwei der Tourengeher wurden dabei ganz und drei teilverschüttet. Die teilweise verschütteten konnten sich selbst befreien und sendeten einen Notruf. Gleichzeitig suchten sie selbst mittels...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Knienieder
Sölden-Person lebend aus Lawine geborgen-fotocredit: ZOOM.TIROL
2

Sölden- 30 Minuten unter Lawine überlebt

SÖLDEN. Ein 22-jähriger Deutscher war gegen 11.00 Uhr unterhalb der Staberlebahn am Rettenbachferner in Sölden im freien Skiraum von einer Lawine verschüttet worden. Der Snowboarder hat die 130 Meter breite Lawine selbst ausgelöst und ist in Folge verschüttet worden. Der Deutsche war eine halbe Stunde unter der Lawine begraben und konnte schließlich von Einsatzkräften der Bergrettung Sölden und Längenfeld geborgen werden. Der Snowboarder war sofort ansprechbar und ist nach der Erstversorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Alpinunfall (Lawinenabgang) in Sölden

SÖLDEN. Am 10.3. gegen 10.40 Uhr fuhr ein 22-jähriger deutscher Staatsbürger in Begleitung seines Vaters ca 100 m unterhalb der Bergstation Englaskofel in Sölden mit seinem Snowboard in den freien Schiraum ein. Unmittelbar nach der Hangeinfahrt löste sich ein Schneebrett, wodurch der 22-Jährige ca 250 m mitgerissen und zur Gänze verschüttet wurde. Ein Angestellter beobachtete den Lawinenabgang und setzte die Rettungskette in Gang. Um 11.35 Uhr konnte der Verschüttete von den Ersthelfern aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Lawinenabgang in Kühtai

KÜHTAI. Am 10.3. um 13.45 Uhr fuhren ein 47-jähriger Tiroler und sein Begleiter mit den Snowboards von der Bergstation der Hohen Mutbahn in Kühtai über einen Nordwesthang (freier Schiraum) in Richtung Längental ab. Dabei löste sich ein Schneebrett, wodurch der 47-Jährige ca 150 m durch Fels durchsetztes Gelände mitgerissen wurde und an der Oberfläche des Schneebrettes zum Liegen kam. Sein Begleiter setzte sofort die Rettungskette in Gang, der Verunfallte wurde nach Erstversorgung mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
-fotocredit: ZOOM.TIROL

Lawinenabgang in Obergurgl

SÖLDEN. Die nach einem Lawinenabgang in Obergurgl angelaufene Suchaktion verlief negativ.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
-fotocredit: ZOOM.TIROL
3

Lawinenabgang in Sölden, ein Toter

SÖLDEN. Am 19.1. stieg ein 59-jähriger Deutscher aus dem Raum Hessen alleine oberhalb des Skigebietes über den Ostgrat in Richtung des Rotkogels auf. Auf einer Seehöhe von ca. 2880 m fuhr der Mann in die Nord-Ost-Flanke des Rotkogels ein. Dabei dürfte er eine Schneebrettlawine (400 m Länge und 150 m Breite, Anriss 50 cm) ausgelöst haben, von welcher er in der Folge total verschüttet wurde. Unbekannte Skifahrer, welche den Unfall von der Piste aus beobachten konnten, setzten die Rettungskette in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.