Lawinengefahr

Beiträge zum Thema Lawinengefahr

LH Günther Platter informiert sich laufend zur Schneesituation über die Arbeitseinsätze in den Tiroler Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Sax
1

Lawinenwarnung soll sich nach Erkundungsflügen lockern

Die heutigen 24 Erkundungsflüge für die Lawinenkommission waren noch nicht ganz abgeschlossen, als man die Lawinengefahrenstufe schon senken konnte. Von 5 auf 4 fiel die Warnung, trotzdem ist man noch in Alarmbereitschaft. Die teilweise Entwarnung liegt vor allem an der günstigen Wetterentwicklung. TIROL. Mit Landeshubschrauber, Bundesheer-Helikoptern und sogar einem privaten Hubschrauber wird im Tiroler Oberland seit heute morgen die Lawinensituation eingeschätzt. Mit 24...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (re.) und der Leiter der Tiroler Lawinenkommissionsausbildung, Harry Riedl, präsentieren das neue Ausbildungshandbuch für Lawinenkommissionen. | Foto: Land Tirol / Entstrasser-Müller

Künstliche Lawinenauslösung - sicher und kosteneffizient

Lawinenschutz ist in Tirol ein wichtiger Faktor. Daher kommt es hier laufend zu Nachbesserungen, Schulungen, Ausbildungshandbuch oder künstliche Lawinenauslösung. TIROL. In Tirol spielt auch der Schutz von Verkehrswegen eine wichtige Rolle. Daher werden laufend nach Verbesserungsmöglichkeiten für den Schutz vor Lawinen gesucht. Ausbildungshandbuch neu aufgelegt In Tirol gibt es 252 Lawinenkommissionen mit 1.308 Mitgliedern. Diese beurteilen in Tirol die lokale Lawinengefahr. Auf dieser Basis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Häufig reicht ein einziger Tourengeher aus um ein Schneebrett auszulösen. | Foto: Hermann Erber
2 2

Lawinengefahr steigt

Die Naturfreunde Österreich geben Tipps für sichere Skitouren und sicheres Freeriden. Die aktuelle Neuschneesituation und der Sturm führen in vielen Gebieten zu heiklen Lawinensituationen. Teilweise sind die derzeitige Skitouren- und Freeridesituation kritisch. Gerade bei der Wetterbesserung am Samstag, 7. Jänner wird sich die Lawinengefahr stark erhöhen. „Der erste schöne Tag nach viel Schneefall ist nämlich auch der gefährlichste Tag!”, warnt Arno Studeregger, Lawinenexperte der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 2

Lawinenexperte Rudi Mair: "Die Karwoche ist für Skitouren zu vergessen!"

Die Osterwoche wird die gefährlichste Lawinenwoche dieses Winters werden. Bis zum Wochenende können im Gebirge bis zu 1,5 Meter Neuschnee dazukommen. Wintersport sollte außerhalb der gesicherten Pisten nur mit größtmöglicher Vorsicht unternommen werden. „Der bisherige Verlauf dieses Winters mit einem schlechten Schneedeckenaufbau setzt sich fort. Deshalb heißt es auch für die Osterzeit, außerhalb der gesicherten Pisten größtmögliche Vorsicht walten zu lassen. Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mühlbacher
1 4

Weiße Gefahr hält im Bezirk an

BEZIRK (cia). Die Möglichkeiten für Skitouren bzw. Fahrten im freien Gelände sind in Innsbruck-Land äußerst vielfältig, doch die Sicherheit ist in diesen Tagen keinesfalls gegeben. Laut dem Lawinenwarndienst Tirol gilt weiterhin in den meisten Bereichen die Warnstufe 3 (erhebliche Lawinengefahr) denn die Schneedecke ist aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen sehr instabil. So waren Lawineneinsätze in den vergangenen Wochen, wie im Sellrain oder in der Axamer Lizum, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Hermann Erber/Naturfreunde Österreich
2

Weiterhin große Gefahr durch Lawinen in Tirol

Lange hat es gedauert, doch mittlerweile hat uns der Winter voll im Griff. Die derzeitigen Skitouren- und Freeridebedingungen sind jedoch äußerst kritisch zu beurteilen! Durch den starken Wind sind Rücken und Kuppen abgeblasen. Rinnen und Mulden hingegen wurden mächtig mit Triebschnee gefüllt wodurch Freerider und Tourengeher unweigerlich in diese, vom Wind eingeweihten Bereiche gedrängt werden. Dazu kommt, dass gerade in diesen Bereichen ein sehr schlechter und störanfälliger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bestens gerüstet: LHStv Josef Geisler mit Rudi Mair und Patrick Nairz (sitzend) im Lageraum des Lawinenwarndiensts Tirol. | Foto: Land Tirol
1 2

Neuerungen des Lawinenwarndiensts Tirol und Frohbotschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt Schnee!

Mit internationalen Neuerungen kann der Lawinenwarndienst Tirol aufwarten – und mit der Frohbotschaft, dass es an den Weihnachtsfeiertagen schneien wird. „An den Weihnachtsfeiertagen wird es kälter werden und wieder schneien. Damit alle Wintersportlerinnen und Wintersportler die Weihnachtsferien auch sicher genießen können, hat der Lawinenwarndienst Tirol seine Präsentation weiter optimiert und findet dafür international Anerkennung“, erklärt Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.