Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Regionssprecher Manfred Weinhappel, Natalie Mayer, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber (BOKU, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Kilian Pyro, Lukas Bacher und Michael Hainitz LEADER-Management. | Foto: zVg.

Welt der Jugend
LEADER-Region vergibt Preise für Jugendbefragung

Im Rahmen einer Online-Befragung durch die LEADER-Region Weinviertel Donauraum in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region ermittelt. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden drei Sachpreise verlost – darüber freuen dürfen sich nun Jugendliche aus Rußbach, Enzersfeld im Weinviertel und Hausleiten. REGION. Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum, bestehend aus 18 Mitgliedsgemeinden, hat sich für die kommenden...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Mit dem Ergebnis zeigen sich Lukas Mandl und Andreas Minnich zufrieden. | Foto: VP Korneuburg

EU-Förderprogramm
Über 101 Projekte im Bezirk Korneuburg umgesetzt

Die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER für die Periode 2014–2022 liegen vor: Über 1.200 Projekte wurden in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt. BEZIRK. Der Europaabgeordnete Lukas Mandl gibt sich überzeugt: "Das EU-Förderprogramm LEADER hat in unserem Bezirk zu einer nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beigetragen. Die 101 umgesetzten Projekte haben die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht. Um ein konkretes Beispiel aufzuzeigen, denke ich...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Fritz Ofenauer | Foto: VPNÖ

Kulturelle Projekte
EU-Förderprogramm LEADER stärkt Bezirk St. Pölten

Projekt belebt das kulturelle Erbe im Bezirk St. Pölten ST. PÖLTEN. Die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER für die Periode 2014–2022 liegen vor: Über 1200 Projekte wurden in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt, wodurch die Lebensqualität und Attraktivität der Gemeinden gestärkt wurden. „Das EU-Förderprogramm LEADER hat in unserem Bezirk zu einer nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beigetragen. Das Projekt „Die Filmchronisten“ belebt das kulturelle Erbe in unserem...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bianca Christenheit (LEBENS.wertes Weinviertel) und Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) | Foto: LEADER
2

Region
Suche nach kreativen und innovativen Ideen für coole Jugendprojekte

Die LEADER Region Weinviertel Ost ist auf der Suche nach kreativen und innovativen Ideen für coole Jugendprojekte. MISTELBACH/WEINVIERTEL. Das Weinviertel soll auch für die Jugendlichen eine Wohlfühlheimat werden und lebenswert sein. Sie sind schließlich die treibende Kraft für Innovation und positive Veränderungen unserer zukünftigen Gemeinden. Der Förderaufruf läuft noch bis zum 5. März, alle Informationen sind auf der Webseite unter https://www.weinviertelost.at/infos/aktuelle-foerderaufrufe...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Zahlen. Projekte und vieles mehr wurde besprochen. | Foto: LEADER- Region Mostviertel- Mitte
2

Leader- Region Mostviertel- Mittel
Eine Vielzahl an spannender Projekte

LEADER Mostviertel-Mitte: 40 Gemeinden und eine Landeshauptstadt. Die Mitglieder der Leader-Region Mostviertel-Mitte trafen sich in der vergangenen Woche zur 17. Generalversammlung im Pielachsaal der Kirchberghalle. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rechnungsabschluss und dem Voranschlag für 2024 auch spannende Einblicke in die Vielfalt der regionalen LEADER-Projekte, sowie in das Kulturjahr 2024 in St. Pölten. KIRCHBERG. Unter den Ehrengästen waren Abgeordneter zum Nationalrat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 5

Förderungen für Leader-Prjoekte
So viel EU steckt im Bezirk Bruck

Ohne Fördermittel der EU würde es diese Projekte nicht geben: Wir nehmen die Leader-Projekte unter die Lupe. BEZIRK BRUCK. Die mittlerweile 4. Leader-Förderperiode in NÖ war durch eine große Anzahl an Projekten mit unterschiedlichster inhaltlicher Ausrichtung geprägt. Dafür stand insgesamt ein Budget von rund 76 Mio. Euro an Fördermitteln für 18 Leader-Regionen zur Verfügung, davon 60 Mio. Euro aus EU-Mitteln. Rund 1.200 Projekte wurden entwickelt und umgesetzt. Auf den Spuren der RömerAuf 70...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Präsidentin der LEADER-Region MAS Blaník Jitka Fialová und Geschäftsführer Tomáš Kramár (rechts) überreichten LEADER-Obmann Anton Gonaus und LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel einen Picknick-Korb mit Spezialitäten aus ihrer Heimat. | Foto: © Kramár
Aktion 6

LEADER-Projekt
Tschechische Delegation holt sich Inspiration

Ende Oktober besuchte eine Exkursionsgruppe aus der Region MAS Blanik in Tschechien unsere LEADER-Region Mostviertel-Mitte, um Erfahrungen und Ideen für innovative und nachhaltige Regionalentwicklungsprojekte auszutauschen. OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. Am ersten Tag lernte die Gruppe das innovative Projekt "Der Weg ist Mehrweg" der Kleinregion Pielachtal und des GVU St. Pölten kennen. Am Bauhof der Marktgemeinde Ober-Grafendorf erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Gemeindemitarbeiterin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die LEADER-Region lud ihre Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter sowie die Ybbser Delegierten zu einem gemeinsamen Stadtrundgang durch Ybbs ein. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Exkursion
LEADER-Vorstand besichtigt Projekte in Ybbs

WALDVIERTEL. Bereits seit 20 Jahren werden in der Region durch LEADER-Mittel zahlreiche Projekte umgesetzt. Um sich ein Bild einiger dieser Projekte zu machen, lud die LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau ihre Vorstandsmitglieder zu einer Exkursion in die Stadt Ybbs ein. Bewegungspark, Schauturbine und Fahrradmuseum Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Nationalratsabgeordneter Alois Schroll und Gemeinderat Robert Nußbaummüller (alle SPÖ) führten die Vorstandsmitglieder entlang der...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
LEADER Obmann Johann Gartner und Bgm. Alfred Babinsky freuen sich über dieses außergewöhnliche Angebot im westlichen Weinviertel. 
Auf dem Bild: Bürgermeister Alfred Babinsky, Harald und Sandra Pfeifer und Obmann Johann Gartner | Foto: Leader Region WV Manhartsberg

Ylvie-Mühle Breitenwaida
Urlaub-Therapie-Mühle

Um ein wahrlich innovatives Projekt handelt es sich bei dem geschaffenen Angebot in der Ylvie-Mühle in Breitenwaida. Der Anlass dafür war ein höchst schockierender. Das Leben zeigt oft erst Jahre später, wie aus einem Schicksalsschlag ein innovatives und in Mitteleuropa nicht vorhandenes Angebot geschaffen wird. Familie Pfeifer hat hier Großartiges geleistet und die Leader Region Weinviertel-Manhartsberg konnte mit EU- und Landesgelder unterstützen. BREITENWAIDA. In einer ehemaligen Mühle in...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
TeilnehmerInnen der LEADER-Strategieklausur in der Kirchberghalle | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Region Mostviertel Mitte
Lebendige Ortszentren und Vielfalt

Der Strategieprozess der LEADER-Region Mostviertel-Mitte schreitet voran. REGION. Nach einer Online-Bevölkerungsbefragung, Themenworkshops und ExpertInnengesprächen konnten heuer die Entwicklungsbedarfe und Regionsziele überarbeitet werden. Diese grob formulierten Ziele wurden nun im Rahmen einer Strategieklausur gewichtet und mit detaillierteren Inhalten gefüllt. Treffen in Kirchberg17 Mitglieder des LEADER-Vorstandes und des LEADER-Projektauswahlgremiums arbeiteten vergangenen Mittwoch in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Astrid Kratschmann, Präsidentin Rotary Club Neulengbach-Wienerwald (li.)
Daniela Maleschek, Leiterin Sonnenkogl (li., hockend)
Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen (4. v. re.)
Michael Göschelbauer, Bgm. Altlengbach und WIR-Obmann (3. v. re.)
Doris Hierstand, Projektleiterin (2. v. re.)
Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach (re.)
3

Kirchstetten
Projekt endet: "Wir wollen am Sonnenkogl bleiben"

Therapie-Ferien droht das Aus: Gute Idee braucht Unterstützung, um fortgeführt zu werden. Sponsoren gesucht. KIRCHSTETTEN/REGION. "Für die Kinder ist es hier eine tolle Chance: Sie haben viel Bewegung und frische Luft, sind den ganzen Tag mit Tieren zusammen, können basteln – und bekommen vor allem die Aufmerksamkeit, die sie brauchen", erzählt Daniela Maleschek, Leiterin vom Sonnenkogl, über die tiergestützte sonderpädagogische Ferienbetreuung. Aufregende Tage ... Zehn Kinder sind in dieser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolbild: pixabay

Wienerwald
Pflanzaktion für Hochstamm-Obstbäume startet wieder

WIENERWALD. Auch im heurigen Jahr organisieren die LEADER Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal, Elsbeere-Wienerwald und der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl die beliebte Baumpflanzaktion für Hochstammobstbäume. Mit der Pflanzaktion konnten im Vorjahr über 2.600 Bäume gepflanzt werden. Hier geht's zur Bestellseite Ab 16. Juli bestellen Die heurige Baumpflanzaktion startet am 16. Juli und Ihre Bestellung ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Wienerwald
Regionsgespräche: LEADER startet Tour durch Gemeinden

MARIA ANZBACH. Der Prozess zur neuen regionalen Entwicklungsstrategie geht in die nächste Runde! Nach erfolgreicher Startveranstaltung im März in Michelbach (die Bezirksblätter haben berichtet) beginnen nun die Regionsgespräche. Als erste nahm Obfrau Bgm. Karin Winter Platz: „Ich sehe in der Vielfalt unserer Region eines unser größten Potentiale – jede Gemeinde bringt ihre eigenen Stärken ein, die gilt es zukünftig noch besser zu nutzen.“ LEADER-Geschäftsführerin Christina Gassner tourt nun...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: LEADER

Maria Anzbach
11. Juni: Infotag zu Energiegemeinschaften

MARIA ANZBACH. Am 11. Juni berät die Leader-Region Elsbeere Wienerwald von 16 bis 18 bei einem Infostand am Friedhofsparkplatz in Maria Anzbach zum Thema Energiegemeinschaften: - Maria Anzbacher versorgen sich selbst mit Strom – wer macht mit? - Wie komme ich kostengünstig zu meiner eigenen PV-Anlage? - Weitere Energiesparmaßnahmen und Informationen zu Förderungen Ab Sommer 2021 werden gesetzliche Grundlagen für den Ausbau von dezentraler Energieerzeugung in Österreich als Energiegemeinschaft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Nutzten den Kräuterschaugarten in Weinburg als Filmkulisse: Herwig Niederer, Bgm. Peter Kalteis, Petra Scholze-Simmel, LEADER-Obmann Anton Gonaus. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Weinburg
Filmdreh im TEH-Kräuterschaugarten

Was ist LEADER? Wer ist die Region Mostviertel-Mitte? Wie sieht ein LEADER-Projekt aus? Um diese und andere Fragen zu beantworten arbeitet die LEADER-Region Mostviertel-Mitte mit Unterstützung von Filmemacher Herwig Niederer derzeit an einem Imagefilm, der kurz die wichtigsten Infos zusammenfasst. WEINBURG (pa). „In den nächsten Monaten erarbeitet das LEADER-Büro eine neue Entwicklungsstrategie für die Region. Dazu bedarf es einerseits der Unterstützung der Gemeinden, die in ihren Gemeinderäten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte bewirbt sich für 
Foto Pielachtal: Martina Grill, Gerhard Hackner, Isabella Größbacher-Stadler, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Region Mostviertel Mitte
Intensive Klausur über die Zukunft von LEADER

Seit Gründung der LEADER Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 konnten rund 450 regionale Projekte gefördert und umgesetzt werden. PIELACHTAL. Nun möchte sich der Verein aus 39 Gemeinden für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU bewerben. „Wir sind es unserer Bevölkerung im ländlichen Raum schuldig, dass unsere Region weiterhin Teil des LEADER-Programmes bleibt und dass wir diese EU-Gelder für innovative Projekte abholen können“, ist Anton...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Jochen Danninger  | Foto: NLK Filzwieser
3

ecoplus: NÖ Regionalförderung
43 Millionen Euro für "Weixltrails" & Co

Betriebscoaching für die Destinationen Mostviertel, die Weiterentwicklung der Wexltrails und der Ausbau von Betriebsgebieten in Lichtenau sind nur drei der Projekte, die im vergangenen Jahr durch die Regionalförderung realisiert werden konnten.  NÖ (red.) 2020 wurden von der niederösterreichischen Landesregierung 173 ecoplus Regionalförder- und LEADER-Projekte mit einem Investitionsvolumen von € 63 Mio. und einem Gesamtfördervolumen von € 43 Mio inklusiver der LEADER-Projekte beschlossen. „Alle...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
v.l.n.r.: Bernadette Geiswinkler (Assistenz), LEADER-Obmann Ökon.-Rat Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel (Geschäftsführung) | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Das Jahr 2021 bringt einen neuen Aufbruch

Seit Gründung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 konnten pro 1 Euro Mitgliedsbeitrag rund 19 Euro Fördergeld in die Region geholt werden. Nun möchte sich der Verein aus 39 Gemeinden für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU bewerben. PIELACHTAL (pa). „Mit anfangs 90 Cent und aktuell 1 Euro Mitgliedsbeitrag pro EinwohnerIn und Jahr gehört die Region Mostviertel-Mitte zu den am kostengünstigsten arbeitenden LEADER-Regionen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen, Georg Ockermüller, Bgm. Eichgraben, Christina Öhlzelt, Geschäftsführerin LEADER Region, Rupert Hobl, Bgm. Stössing, Karin Winter, Obfrau LEADER Region und Bgm. von Maria Anzbach, Hermann Katzensteiner, Bgm. Brand-Laaben, Claudia Holzer, Filialleiterin BILLA Neulengbach, Hans Kießling, Förster Pflanzenwerkstatt Grafenweiden, Robert Nagele, Vorstand BILLA MERKUR Österreich Ressort Immobilien, Werner Komosny, BILLA Regionalmanager, Ronald Würflinger, Geschäftsführer Blühendes Österreich, Irmgard Schibich, Bgm. Neustift-Innermanzing, Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach, Franz Lembacher, Leiter Bestandsmanagement BILLA MERKUR Österreich  | Foto:  Foto: REWE Group / Robert Harson
2

100 Elsbeerbäume für unsere Region

NEULENGBACH. 40 Schulen und Kindergärten der Region setzen mit der Pflanzung von 100 Elsbeerbäumen ein starkes und sichtbares Zeichen. Gemeinsam mit der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald, dem Umweltbundesamt, Kleinwaldbesitzern, BILLA und der gemeinnützigen Stiftung Blühendes Österreich, werden rund 45 Hektar Wald von 25 Grundeigentümern naturnah gestaltet und klimafit gemacht. Vergangenen Mittwoch wurde bei einer Baumpflanzaktion bei der BILLA-Filiale von Claudia Holzer in Neulengbach die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Das Büro-Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte v.l.n.r.: LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Isabella Größbacher-Stadler, Martina Grill, Christina Sieder, Bernadette Geiswinkler, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Büro Mostviertel-Mitte, Pielachtal
Das LEADER-Büro startet wieder durch

LEADER-Büro startet wieder durch. PIELACHTAL. Wie viele Babyelefanten in der Sitzungssaal der Gemeinde Kirchberg passen ist nicht nachgewiesen. Für die Mitarbeiterinnen des LEADER-Büros und ihren Obmann Anton Gonaus war jedenfalls genug Abstand sichergestellt, als sie sich dort zum ersten Mal nach dem Shutdown wieder vollzählig zur Lage- und Strategiebesprechung trafen. Persönlicher Austausch ist auf Dauer sicher nicht durch Online-Meetings und Telefonate zu ersetzten. Das spürte auch das Team...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
10 Regionen: Ein Ziel | Foto: mostropolis.at

Nö LEADER-Regionen zogen Bilanz
Niederösterreichische LEADER-Regionen zogen Bilanz: 18 Regionen, 1.000 Projekte und 1.100 Ehrenamtliche

Mit einem „Fest der 1.000 Projekte“ zogen die 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der aktuellen EU-Förderperiode 2014-2020. REGION (pa). Bei der Veranstaltung in der Remise Amstetten blickten die Verantwortlichen mit rund 300 Gästen auf bisher 1.000 in den Regionen entstandene LEADER-Projekte zurück. Insgesamt über 1.100 Funktionäre arbeiten in den LEADER-Vereinen ehrenamtlich mit. Organisiert wurde das Fest vom Verein der „NÖ LEADER-Regionen“. Vor den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei der Endpräsentation der genetischen Untersuchung (von links): Leaderregionsmanager Thomas Heindl, Peter Riess (Kassier des Vereins „Fliegenfischen am Kamp), Reinhard Bergolth (Obmann des Vereins „Fliegenfischen am Kamp“) und Gerhard Käfel (Amt der NÖ Landesregierung). | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

LEADER-Projekt
Rettung der Äschen im Kamp

Eine Fischart, die kurz vor dem endgültigen Verschwinden steht, soll im Zuge eines LEADER-Projektes wieder nachgezüchtet werden. Untersuchungen verliefen positiv. NIEDERÖSTERREICH. Früher war die Äsche in Niederösterreich so häufig vertreten, sodass ein gesamter Flussabschnitt nach ihr benannt wurde: die „Äschenregion“. Heute steht die Fischart allerdings kurz vor dem Verschwinden. Menschliche Einflüsse führten zu einer starken Dezimierung, sogar zur Auslöschung vieler Äschenpopulationen. Nur...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte traf sich am LebensGut Miteinander in Rohrbach. 
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Bienen und Esel
LEADER unterstützt Bienen und Esel!

Einen informativen und produktiven Abend verbrachte das LEADER-Projektauswahlgremium vergangenen Dienstag in Rohrbach an der Gölsen. PIELACHTAL. Im LebensGut Miteinander präsentierten Sandra Berger und Peter Kramer ihr Projekt „Tierisch Gsund“, bei dem Esel als Co-Therapeuten zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Projektwahl Bei der Projektauswahlsitzung unter der Leitung von LEADER-Obmann Bürgermeister Anton Gonaus wurde über zwei neue Projekte diskutiert und abgestimmt: Ein Kleinprojekt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.