Leader-Projekt

Beiträge zum Thema Leader-Projekt

Regionssprecher Manfred Weinhappel, Natalie Mayer, Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber (BOKU, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Kilian Pyro, Lukas Bacher und Michael Hainitz LEADER-Management. | Foto: zVg.

Welt der Jugend
LEADER-Region vergibt Preise für Jugendbefragung

Im Rahmen einer Online-Befragung durch die LEADER-Region Weinviertel Donauraum in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wurden die Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region ermittelt. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden drei Sachpreise verlost – darüber freuen dürfen sich nun Jugendliche aus Rußbach, Enzersfeld im Weinviertel und Hausleiten. REGION. Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum, bestehend aus 18 Mitgliedsgemeinden, hat sich für die kommenden...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Virgina Connolly (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional), Regionssprecher Manfred Weinhappel, Felix Beyer (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), Regionssprecher Thomas Speigner, Richard Pouzar (NÖ Rad-Koordination, Amt der NÖ Landesregierung), Michael Hainitz LEADER-Management, Andreas Käfer (Verkehrsplaner & Geschäftsführer TRAFFIX), Sonja Eder LEADER-Management sowie Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional) v.l. | Foto: zVg.

Radfahren im Ort
LEADER-Region lädt zu Mobilitätsveranstaltung

Heuer fand bereits die fünfte Mobilitätsveranstaltung der LEADER-Region Weinviertel Donauraum statt – diesmal im Grunerhof der Marktgemeinde Leobendorf, unter dem Thema "Mobilität im Ortskern: Wie bewegen sich die Radfahrer:innen?". Das Format wurde heuer erstmalig als After-Work-Event durchgeführt. LEOBENDORF. Über 40 Personen nahmen an besagter Abendveranstaltung teil. Radfahren, als eine Form der umweltfreundlichen Mobilität, wird für die Alltagsmobilität immer wichtiger. Im Laufe des Abends...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Mit dem Ergebnis zeigen sich Lukas Mandl und Andreas Minnich zufrieden. | Foto: VP Korneuburg

EU-Förderprogramm
Über 101 Projekte im Bezirk Korneuburg umgesetzt

Die Ergebnisse des EU-Förderprogramms LEADER für die Periode 2014–2022 liegen vor: Über 1.200 Projekte wurden in den ländlichen Regionen Niederösterreichs umgesetzt. BEZIRK. Der Europaabgeordnete Lukas Mandl gibt sich überzeugt: "Das EU-Förderprogramm LEADER hat in unserem Bezirk zu einer nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beigetragen. Die 101 umgesetzten Projekte haben die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger deutlich erhöht. Um ein konkretes Beispiel aufzuzeigen, denke ich...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
1 5

Förderungen für Leader-Prjoekte
So viel EU steckt im Bezirk Bruck

Ohne Fördermittel der EU würde es diese Projekte nicht geben: Wir nehmen die Leader-Projekte unter die Lupe. BEZIRK BRUCK. Die mittlerweile 4. Leader-Förderperiode in NÖ war durch eine große Anzahl an Projekten mit unterschiedlichster inhaltlicher Ausrichtung geprägt. Dafür stand insgesamt ein Budget von rund 76 Mio. Euro an Fördermitteln für 18 Leader-Regionen zur Verfügung, davon 60 Mio. Euro aus EU-Mitteln. Rund 1.200 Projekte wurden entwickelt und umgesetzt. Auf den Spuren der RömerAuf 70...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Präsidentin der LEADER-Region MAS Blaník Jitka Fialová und Geschäftsführer Tomáš Kramár (rechts) überreichten LEADER-Obmann Anton Gonaus und LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel einen Picknick-Korb mit Spezialitäten aus ihrer Heimat. | Foto: © Kramár
Aktion 6

LEADER-Projekt
Tschechische Delegation holt sich Inspiration

Ende Oktober besuchte eine Exkursionsgruppe aus der Region MAS Blanik in Tschechien unsere LEADER-Region Mostviertel-Mitte, um Erfahrungen und Ideen für innovative und nachhaltige Regionalentwicklungsprojekte auszutauschen. OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. Am ersten Tag lernte die Gruppe das innovative Projekt "Der Weg ist Mehrweg" der Kleinregion Pielachtal und des GVU St. Pölten kennen. Am Bauhof der Marktgemeinde Ober-Grafendorf erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Gemeindemitarbeiterin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Astrid Kratschmann, Präsidentin Rotary Club Neulengbach-Wienerwald (li.)
Daniela Maleschek, Leiterin Sonnenkogl (li., hockend)
Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen (4. v. re.)
Michael Göschelbauer, Bgm. Altlengbach und WIR-Obmann (3. v. re.)
Doris Hierstand, Projektleiterin (2. v. re.)
Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach (re.)
3

Kirchstetten
Projekt endet: "Wir wollen am Sonnenkogl bleiben"

Therapie-Ferien droht das Aus: Gute Idee braucht Unterstützung, um fortgeführt zu werden. Sponsoren gesucht. KIRCHSTETTEN/REGION. "Für die Kinder ist es hier eine tolle Chance: Sie haben viel Bewegung und frische Luft, sind den ganzen Tag mit Tieren zusammen, können basteln – und bekommen vor allem die Aufmerksamkeit, die sie brauchen", erzählt Daniela Maleschek, Leiterin vom Sonnenkogl, über die tiergestützte sonderpädagogische Ferienbetreuung. Aufregende Tage ... Zehn Kinder sind in dieser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Symbolbild: pixabay

Wienerwald
Pflanzaktion für Hochstamm-Obstbäume startet wieder

WIENERWALD. Auch im heurigen Jahr organisieren die LEADER Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal, Elsbeere-Wienerwald und der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl die beliebte Baumpflanzaktion für Hochstammobstbäume. Mit der Pflanzaktion konnten im Vorjahr über 2.600 Bäume gepflanzt werden. Hier geht's zur Bestellseite Ab 16. Juli bestellen Die heurige Baumpflanzaktion startet am 16. Juli und Ihre Bestellung ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Das Büro-Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte v.l.n.r.: LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Isabella Größbacher-Stadler, Martina Grill, Christina Sieder, Bernadette Geiswinkler, Petra Scholze-Simmel | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Leader Büro Mostviertel-Mitte, Pielachtal
Das LEADER-Büro startet wieder durch

LEADER-Büro startet wieder durch. PIELACHTAL. Wie viele Babyelefanten in der Sitzungssaal der Gemeinde Kirchberg passen ist nicht nachgewiesen. Für die Mitarbeiterinnen des LEADER-Büros und ihren Obmann Anton Gonaus war jedenfalls genug Abstand sichergestellt, als sie sich dort zum ersten Mal nach dem Shutdown wieder vollzählig zur Lage- und Strategiebesprechung trafen. Persönlicher Austausch ist auf Dauer sicher nicht durch Online-Meetings und Telefonate zu ersetzten. Das spürte auch das Team...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
10 Regionen: Ein Ziel | Foto: mostropolis.at

Nö LEADER-Regionen zogen Bilanz
Niederösterreichische LEADER-Regionen zogen Bilanz: 18 Regionen, 1.000 Projekte und 1.100 Ehrenamtliche

Mit einem „Fest der 1.000 Projekte“ zogen die 18 niederösterreichischen LEADER-Regionen eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der aktuellen EU-Förderperiode 2014-2020. REGION (pa). Bei der Veranstaltung in der Remise Amstetten blickten die Verantwortlichen mit rund 300 Gästen auf bisher 1.000 in den Regionen entstandene LEADER-Projekte zurück. Insgesamt über 1.100 Funktionäre arbeiten in den LEADER-Vereinen ehrenamtlich mit. Organisiert wurde das Fest vom Verein der „NÖ LEADER-Regionen“. Vor den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vorstand der Region Elsbeere-Wienerwald: v.l.n.r: Bgm. Josef Denk, NR Bgm. Johann Hell, Bgm. Franz Wohlmuth, Bgm. Hermann Rothbauer, Obmann Josef Ecker, Bgmin. Karin Winter, Bgm. Helmut Lintner | Foto: Privat

Region Elsbeere-Wienerwald: Vorstand auf weitere drei Jahre gewählt

Nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit wurde die mittlerweile vierte Wahl von Obmann, Vorstandsmitgliedern und Rechnungsprüfern durchgeführt. Sämtliche Mitglieder wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Eine durchaus positive Bilanz zog Obmann Josef Ecker zu Beginn der Sitzung. Über 259 Förderanträge wurden zwischen 2007 und 2016 vom Büro der Region Elsbeere-Wienerwald bearbeitet – 96 allein im Zeitraum zwischen 2013 und 2016. Rund 90 Prozent der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.