Lebenshilfe Leibnitz

Beiträge zum Thema Lebenshilfe Leibnitz

Foto: Lebenshilfe
1 2

Leibnitz
Nostalgiecafé „Zeit-Reise“ öffnet wieder am 1. Juli

Aufgrund der Corona-Krise blieb das Café „Zeit-Reise“ geschlossen. Nun ist es wieder soweit: Unmittelbar in Bahnhofsnähe – im ehemaligen Gebäude des AMS Leibnitz - nimmt das Nostalgiecafé „Zeit- Reise“ seinen Betrieb mit 1. Juli wieder auf. LEIBNITZ. Das Projekt der Lebenshilfe Leibnitz bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, in einem gewerbeähnlichen Umfeld in geschütztem Rahmen notwendige Voraussetzungen wie Arbeitshaltung, Motivation und Ausdauer zu trainieren, mit dem Ziel einer...

Foto: Waltraud Fischer

Bahnhofscafé "Zeit-Reise" in Leibnitz ab heute geöffnet

Die Lebenshilfe Leibnitz ist ab heute offiziell um eine besondere Attraktion reicher. Ab sofort ist das Café "Zeit-Reise" in der Bahnhofsstraße 21 in Leibnitz während der Öffnungszeiten des Kompetenzzentrums geöffnet. "Das Café wird als Ausbildungsstätte im Bereich Gastronomie für Menschen mit einer einer Behinderung geführt", lädt GF Manfred Pracher herzlich zum Verweilen ein. Der Name "Zeit-Reise" steht für Zeit (40 Jahre Lebenshilfe und die Reise für die Zukunft, sprich die nächsten 40...

V.l. Manfred Pracher, Regina Senarchens de Grancy, Elisabeth Grossmann, Doris Bures, Bgm. Helmut Leitenberger, Klaus Passegger. | Foto: Waltraud Fischer

Doris Bures in Leibnitz
Der Bahnhof Leibnitz als wichtiger Impulsgeber in der Region

Der 2012 sanierte Bahnhof Leibnitz brachte wesentliche Verbesserungen. LEIBNITZ. "Es hätte uns nichts Besseres als der Ausbau des Bahnhofs in Leibnitz passieren können", blickt Bgm. Helmut Leitenberger ins Jahr 2012 zurück. Aktuelle Themen zur Politik und die postive Entwicklung der S-Bahn rückte Doris Bures, Zweite Nationalratspräsidentin, am Montag Vormittag im Rahmen eines Pressegesprächs, im neu geschaffenen Begegnungszentrum der Lebenshilfe Leibnitz in der Bahnhofstraße 21 ins Rampenlicht....

Fachsozialbetreuerin Anita Fink (r.) weiß aus ihrer täglichen Arbeit, wie wichtig Barrierefreiheit im Alltag ist.
2 2

Bahnhof Leibnitz ist mustergültig

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Die WOCHE testete. Ab Anfang 2016 darf es laut Behindertengleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Öffentliche Gebäude wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Mitmenschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen – zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall können von den Betroffenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.