Lebenshilfe-Werkstätte

Beiträge zum Thema Lebenshilfe-Werkstätte

Die verschiedensten weihnachtlichen Produkte werden beim Adventverkauf der Lebenshilfe-Werkstätte angeboten. | Foto: Privat

Unterweißenbach
Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum Adventverkauf

UNTERWEISSENBACH. Stilvolle Dekorationsartikel, handgefertigte Holzprodukte wie Holzsterne, Zirbenherzen, Christbäume mit Glaskugeln, Schneemänner und andere Figuren aber auch geknüpfte weihnachtliche Wandbehänge, essbare Blüten, Kräuter- und Badesalze wurden in den letzten Monaten von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Lebenshilfe-Werkstätte Unterweißenbach gefertigt. Diese Produkte werden von 2. bis 7. Dezember beim Adventverkauf in der Werkstätte zum Kauf angeboten. Am...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Veronika Ritt, Betreuerin, Paula Wipplinger, Lebenshilfe, Christian Zickbauer, Leopold Bürscher, Bgm. Günther Großauer, Vzbgm. Hildegard Höretzauer und Vzbgm. Bernhard Maier (v. li.), | Foto: Gemeinde Großraming
2

Großraming
Zwei weitere Defis können Leben retten

2010 wurde im Gemeindeamt Großraming der erste Defi installiert. Mittlerweile gibt es in Großraming sechs öffentlich zugängliche Defibrillatoren. GROSSRAMING. Kürzlich wurden bei den beiden Lebenshilfe-Standorten – Wohnhaus und Werkstätte – je ein Defi an den Obmann der Arbeitsgruppe der Lebenshilfe, Leopold Bürscher, übergeben. Weitere Defi-Stützpunkte gibt es auf der Ennserhütte, beim Brunnbachstadel und bei der Feuerwehr im Pechgraben. Initiator der flächendeckenden Ausstattung ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Garten soll wieder zu einem Ort der Gemeinschaft werden, an dem sich Bewohner und Beschäftigte wohlfühlen können. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe OÖ
Hilferuf der Lebenshilfe St. Georgen an der Gusen

Erweiterung und Neugestaltung sind bei der Lebenshilfe-Gruppe St. Georgen/Gusen nötig. Die Räumlichkeiten und der Garten werden den Bedürfnissen der Bewohner und Beschäftigten nicht mehr gerecht. Spenden und Mithilfe erbeten. ST. GEORGEN/GUSEN. Werkstätte und Garten der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen an der Gusen werden den Bedürfnissen nach 20 Jahren nicht mehr gerecht. Die Bewohner und Beschäftigten sind älter geworden und weniger mobil. Der Platz im Speisesaal der Werkstätte ist zu klein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Andreas Wimmer von der Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit Fabian Neuhauser und Lukas Höllbacher.  | Foto: RCC
1 2

Spende für die Lebenshilfe Braunau
Ranshofen Cycling Club übergibt 800 Euro

Der Ranshofen Cycling Club (RCC) hat in Zusammenarbeitmit der Klosterbäckerei Höllbacher während der Weihnachtstage eine Glühpunsch-Aktion ins Leben gerufen. Der Erlös konnte nun an die Lebenshilfe Braunau übergeben werden. RANSHOFEN. Der RCC übergab den Erlös seiner Glühpunsch-Aktion an die Lebenshilfe Braunau: Insgesamt gingen 800 Euro an Andreas Wimmer von der Werkstätte Braunau. Die Lebenshilfe will mit der Spende Sportausrüstung anschaffen. Was ist der Ranshofen Cycling Club?Ein...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Bügelservice für Privatpersonen übersiedelt von Regau in die neue und verkehrstechnisch besser erreichbare Werkstätte in die Ferdinand-Öttl-Straße. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Bügelservice und Jausenstation:
Neue Lebenshilfe-Werkstätte in der Öttl-Straße in Vöcklabruck

In der Ferdinand-Öttl-Straße in Vöcklabruck entsteht eine neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich. Ab Anfang nächsten Jahres werden in ehemaligen Räumlichkeiten der GKK bis zu 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet. Schwerpunkte der Arbeit sind ein Bügelservice sowie eine integrierte Jausenstation. VÖCKLABRUCK. Die Umbauarbeiten für die neue Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in der Ferdinand-Öttl-Straße sind in vollem Gange. Nachdem die Abbrucharbeiten...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Bettina Gruber ist in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Industrie-Arbeit tätig. | Foto: Lebenshilfe
1 3

Rieder Lebenshilfe Werkstätte
Freude über Normalbetrieb nach Corona-Lockdown

Seit 3. Mai 2021 ist ein Normalbetrieb in den Einrichtungen der Lebenshilfe nach dem oö. Chancengleichheitsgesetz wieder erlaubt. Auch die Rieder Lebenshilfe-Werkstätte ist nach Monaten des Notbetriebs wieder voll durchgestartet.  RIED. Zur Werkstätte Ried gehört das Hauptgebäude im Rettenbrunnerweg, der Shop am Hohen Markt sowie der LohnsburgerLaden in der gleichnamigen Gemeinde am Kobernaußerwald. Insgesamt sind 98 Beschäftigte an den drei Standorten tätig. In den vergangenen Monaten standen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Perg freuen sich auf viele Schnäppchenjäger bei ihrem Outdoor-Verkauf von 28. September bis 2. Oktober. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Lebenshilfe OÖ
Schnäppchenmarkt vor der Lebenshilfe-Werkstätte in Perg

PERG. Schnäppchenjäger aufgepasst: Von 28. September bis 2. Oktober findet vor der Lebenshilfe-Werkstätte in Perg ein Outdoor-Verkauf statt. Es steht eine große Auswahl an Produkten, hergestellt von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, bereit: Keramikprodukte, Deko-Gegenstände sowie das gewohnte Sortiment mit Grillanzündern, Kräutersalzen, Cremes, Sirupe und vielem mehr. Stärkung gibts im Café. Die Werkstätte braucht Platz für die anstehenden Weihnachtsprodukte und freut sich deshalb...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Martina Zoister, Mitarbeiterin in der Lebenshilfe-Werkstätte, bekommt von Maria Mayr einen neuen Hairstyle.   | Foto: Lebenshilfe
1

Gemeinsamer Nachmittag
Lebenshilfe-Werkstätte: Neu gestylt vom Hair Team Werner

Die Mitarbeiter in der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt bekommen an einem gemeinsamen Nachmittag im Friseurstudio Werner neuen Schnitt und neues Styling.  VÖCKLAMARKT. Jedes Jahr laden Werner Mayr und Team die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt zu einem gemeinsamen Nachmittag inklusive Haarschnitt und Styling in ihr Friseurstudio, das Hair Team Werner. „Für mich und mein Team sind die Beschäftigten der Lebenshilfe keine Unbekannten – vielmehr zähle ich viele...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Bei der Modenschau in Zusammenarbeit mit Vöcklamarkter Unternehmen standen Models mit und ohne Beeinträchtigung auf der Bühne | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
1 4

20-Jahr-Jubiläum
Lebenshilfe-Werkstätte feierte mit großer Show

VÖCKLAMARKT. Bei der 20-Jahres-Feier der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt in der Mehrzweckhalle jagte ein Programmhighlight das andere: Neben Livemusik von "The Foxes" und "sBruchpiloten" stand das "Tanztheater by Melanie Nöhmer", die "Starcrobatics", das "Dance Art Project" und der 1. Timelkamer Highlandclub auf der Bühne. Bei einer Modenschau in Zusammenarbeit mit Hairteam Werner, Blumen Gasselsberger und Optik Gruber schritten Models mit und ohne Beeinträchtigung über den Laufsteg....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Manuel Peham erledigt Schraub- und Montierarbeiten für Rollläden und Sonnenschutz. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich Werkstätte Eggerding
3

Lebenshilfe Werkstätte Eggerding
Unternehmen zeigen soziale Verantwortung

EGGERDING. Manuel Peham ist seit März dieses Jahres im Rahmen der Integrativen Beschäftigung zwei Vormittage pro Woche für die Tritscheler GmbH tätig. Zuvor hatte er Arbeitsaufträge für die Firma in der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding erledigt, jetzt ist er direkt im Unternehmen angestellt. "Als Rollstuhlfahrer ist es nicht leicht eine Arbeitsstelle zu finden. Ich bin der Firma Tritscheler sehr dankbar dafür, dass sie mir diese Chance gegeben hat. Ich freue mich jede Woche auf die zwei Tag in...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Franz Lutzmayer, Ingrid Spindler, Peter Birgfellner, Martin Bruckner, Günter Pleiner | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe OÖ Werkstätte Traun
Paschinger Pfadfinder spenden Ipad für Lebenshilfe

Jährliche Erlöse der alljährlichen Nudelparty verwendet die Pfadfindergilde Langholzfeld-Pasching traditionell für karitative Zwecke. PASCHING (red). In diesem Jahr konnte ein Ipad für die Lebenshilfe-Werkstätte Traun finanziert werden. „Das Ipad wird in der Werkstätte für die Unterstütze Kommunikation eingesetzt. Somit können Menschen, die sich nicht verbal ausdrücken können, ihre Wünsche und Bedürfnisse äußern“, erklärt Peter Birgfellner, Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte Traun. Bei einem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die neuen Funktionäre der Arbeitsgruppe Braunau mit  Doris Haubenrath. Vlnr: Johann Engelsberger, Heinrich Huemer, Stefanie Lobentanz, StR Doris Haubentrath, Alfred Wölflingseder, Helga Scheidl (Präsidentin Lebenshilfe Oberösterreich), Gerlinde Baar, Christoph Zelenka, Inge Weinberger, Brigitte Swoboda, Eva Lobentanz, Herta Rager, Hermann Rieder, Herta Zechmeister. | Foto: Jennifer Swoboda
2 3

Lebenshilfe Oberösterreich
Neuer Obmann bei Braunauer Lebenshilfe Arbeitsgruppe

Brigitte Swoboda war 16 Jahre lang Obfrau der Arbeitsgruppe Braunau der Lebenshilfe. Nun übergibt sie das Amt an Christoph Zelenka. BRAUNAU. Schon seit 2011 ist Christoph Zelenka in der Arbeitsgruppe Braunau aktiv. Jetzt übernimmt er als neuer Obmann das Amt von Brigitte Swoboda. Sie bleibt als Obmann-Stellvertreterin als Funkionärin tätig. "Ich habe in diesen 20 Jahren Ehrenamtlichkeit viele großartige Menschen kennenlernen dürfen und bin unendlich dankbar, dass ich einen Teil des Weges mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Peter Folie bereitet Kalender der Energie AG für den Versand vor. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Lebenshilfe-Werkstätte
Weihnachtliche Verpackungsfreude

LINZ. Verpackungsarbeiten sind in der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Urfahr ein großer Schwerpunkt. Über vier Wochen beschäftigt der Großauftrag der Druckerei Direkta die Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigung und bringt doppelt Freude mit den Kalendern der Energie AG, die die Gruppe für Kunden und Mitarbeiter der Energie AG verpacken. "Es gefällt uns , wenn die Stapel der Kalender groß werden", so Franz Kern, Klient der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Urfahr. Selbstständig arbeitenMehr als 9.000...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das Küchenteam der Werkstätte Bad Ischl hat die Auszeichnung „Gesunde Küche“ erlangt. Vlnr: Michael Schneidinger, Alexander Dampf, Gerhard Vilsecker, Gerry Grill, Christian Leitner, Werkstättenleiterin Mag. (FH) Regina Nußbaumer | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl als „Gesunde Küche“ ausgezeichnet

BAD ISCHL. Schon lange achtet das Küchenteam der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl auf ein ausgewogenes Mittagsangebot. Nach umfassenden Schulungen wurde es nun mit dem Gütesiegel „Gesunde Küche“ vom Land OÖ zertifiziert. Für 60 Personen kocht das fünfköpfige Küchenteam der Werkstätte Bad Ischl täglich ein Mittagsmenü. Mit dem Erwerb der Auszeichnung „Gesunde Küche“ hat es sich nun dazu verpflichtet, regelmäßig Obst und Gemüse auf den Tisch zu bringen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte gezielt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Heinrich Huemer tritt nach 40 Jahren bei der Lebenshilfe Braunau den Ruhestand an. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1

Huemer tritt nach 40 Jahren bei der Lebenshilfe den Ruhestand an

BRAUNAU. Heinrich Huemer ist ein Urgestein der Lebenshilfe Braunau. 40 Jahre lang arbeitete er mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zusammen. Anfang Juni trat er nun den Ruhestand an.  1978 trat Huemer seinen Dienst in der Werkstätte Braunau an. 1992 übernahm er schließlich deren Leitung. Mit viel Gestaltungsfreiheit leistete er Pionierarbeit in der Entwicklung der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Zunehmend standen dabei die Interessen und Fähigkeiten der einzelnen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johannes Bergmair (2.v.r.) ist mit seinem Team für die Bestückung des Verkaufsregals verantwortlich. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Unimarkt erweitert das Sortiment der Lebenshilfe

VÖCKLABRUCK. Bei den Umbauarbeiten im Unimarkt Vöcklabruck wurde auch das fixe Verkaufsregal der Lebenshilfe erneuert und vergrößert. Hier werden bereits seit Mai 2017 provisionsfrei handgefertigte Produkte mit sozialem Mehrwert angeboten. „Nicht nur jeder Euro aus dem Produktverkauf, sondern auch eine zusätzliche Spende von Unimarkt über 180 Euro kommt Menschen mit Beeinträchtigung zugute“, freut sich Eva Ritt, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck über die gute Zusammenarbeit....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zum ersten Mal trat beim WEihnachtsbasar der Chor der Lebenshilfe auf. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Weihnachtslieder und Geschenkebummel

Beim traditionellen Weihnachtsbasar im Shop der Lebenshilfe in Braunau gab es zahlreiche handgefertigte Geschenkideen zu entdecken. Verschiedene Musikgruppen sorgten für ein weihnachtliches Ambiente. BRAUNAU. Zahlreiche Gäste genossen mit der Lebenshilfe in Braunau ein stimmungsvolles Adventwochenende. Neben kreativen Handwerksartikeln, die als Weihnachtsgeschenke mit sozialem Mehrwert beliebt sind, wurden die Besucher mit Kaffee, Kuchen und hausgemachten Suppen kulinarisch versorgt. Am Samstag...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Kuchen & Kunst kombiniert die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen beim Weihnachts- Café. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Kuchen und Kunst beim Weihnachts-Café

Die Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum gemütlichen Beisammensein. MATTIGHOFEN. Die Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen lädt am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, jeweils ab 13 Uhr zum Weihnachts-Café. Neben originellen Weihnachtsgeschenken aus eigener Produktion warten auf die Gäste gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Wann: 02.12.2017 ganztags Wo: Lebenshilfe Werkstätte, Kapellenweg 7, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Nähe zur Natur am Bauernhof macht den Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck sichtlich Freude. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Beschäftigungsprojekt am Hof

Menschen mit Beeinträchtigung dürfen am Redlbergergut helfen PILSBACH. Dank der finanziellen Unterstützung des Kiwanis-Clubs Attnang-Puchheim Phönix können Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen Tag pro Woche am Redlbergergut verbringen. Bis zu zwölf Personen bekommen die Möglichkeit, Zeit in der Natur zu genießen und auch aktiv am Hof mitzuarbeiten. Die Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck helfen zum Beispiel bei Gartenarbeiten, beim Verkochen der hof-eigenen Produkte...

  • Vöcklabruck
  • David Klein
"Forever 2", DJ Menta Messie und Hansi Hinterheher begeisterten die Gäste. | Foto: Lebenshilfe
2

Lebenshilfe lud zum bunten Maskenball

500 Gäste aus ganz Oberösterreich feierten in der Lebenhilfe-Werkstätte in Urfahr ein Faschingsfest. Die Faschingsgilde Eilischo eröffnete den Ball mit einer tänzerisch-akrobatischen Darbietung. Die fröhliche Stimmung setzte sich beim Tanz zur Musik von Forever 2 und DJ Menta Messie, einem Klienten der Lebenshilfe OÖ, fort. Den Höhepunkt des Abends markierte Stargast Hansi Hinterheher. Josef Heher interpretierte und imitierte Hansi Hinterseer zum Vergnügen der anwesenden Gäste. „Hansi...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe lädt zum Weihnachts-Café

MATTIGHOFEN. Am Samstag, 26. November, und Sonntag, 27. November öffnet die Lebenshilfe Werkstätte Mattighofen die Pforten jeweils von 13 bis 18 Uhr für ein gemütliches Weihnachts-Café. Besucher können in die einzelne Bereiche der Werkstätte hineinschnuppern, Produkte erwerben und ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen genießen. Wann: 27.11.2016 13:00:00 Wo: Lebenshilfe Werkstätte, Kapellenweg 7, 5230 Mattighofen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 39

Sessel zum Denken, Lachen

Oder der aktuelle Stand der Barriere-Freiheit. GREIN. Eine lustvolle Auseinandersetzung mit ernstem Hintergrund zum Thema „Sitz-Gelegenheiten“ erlebt man noch bis Oktober in Grein am Kai. Den Anstoß zu diesem engagierten Projekt gab Walter Edtbauer anlässlich des 35jährigen Bestehens der Lebenshilfe Werkstätte. Entlang der Donaulände befinden sich 35 Sitzgelegenheiten zum Nachdenken, zum Entspannen, Lachen und Staunen, und um darauf zu sitzen. Erwartet man sich von einem Sessel, dass er das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Textilspende beflügelt Fantasie in Lebenshilfe-Werkstätte

ST. FLORIAN (red). Ende 2015 ließ das Unternehmen Ikea der Lebenshilfe Oberösterreich eine Textilspende zukommen. Die Freude war groß, und die Klienten der Werkstätten St. Florian und Regau machten sich sofort begeistert daran, sich kreativ zu betätigen. So wurden in St. Florian Rucksäcke und Hausschlapfen angefertigt, und in Regau wurde von der Seniorengruppe sogar ein richtiges Möbelstück aus Holz hergestellt und mit den Stoffen tapeziert. So entstand ein sehr praktischer und origineller...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.