Lebensmittel retten

Beiträge zum Thema Lebensmittel retten

Die Lebensmittel sind in einem Überraschungssackerl verpackt. | Foto: Johanna Bamberger
2

Natur & Umwelt
Lebensmittel retten statt verschwenden mittels App

App "To Good To Go" hilft beim Geld sparen und bei der Rettung von Lebensmitteln. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). "Rette Essen – hilf unserem Planeten" - so lautet das Motto der App "Too Good To Go", die es über den Google Play Store und auch über den App Store zum Download gibt. Mit Hilfe der App können Nutzer überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien, Hotels und Geschäften in ihrer Umgebung kaufen. Die teilnehmenden Betriebe bieten unverkauftes Essen zur Selbstabholung an – und das für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
 Freuen sich über den offiziellen Start des Fairteilers in Hall (v.l.n.r): Thomas Mitterlechner, Projektleiter MARLENE bei der ATM, Mag.a Alev Yağmur-Karsak, zuständig für Integration bei KOMM ENT Hall, Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch, Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer der ATM. | Foto:  Maria​  Wild
1 2

Lebensmittel retten!
Neuer Fairteiler in Hall gegen Lebensmittelverschwendung

Lebensmittel vor dem Abfall retten – der neue „Fairteiler" der Stadt Hall macht es möglich. Ein Kühlschrank, gefüllt mit noch guten Lebensmitteln, steht seit letzter Woche kostenlos zur Abholung bereit. HALL. In Tirol landen jedes Jahr ca. 13.500 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen im Restmüll. Die Stadt Hall will im Rahmen des Projekts „Fairteiler" ein Zeichen setzen und sagt damit der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Verschiedenes Gemüse, Obst, Brot und Joghurt stehen in einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Urlaub am Bauernhof-Obmann Johann Hörtnagl, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und ATM-Geschäftsführer Alfred Egger präsentierten die gemeinsame Kampagne. | Foto: Urlaub am Bauernhof/Hetfleisch
2

Urlaub am Bauernhof
Nachhaltiger Urlaub am Bauernhof

TIROL. Mit Blick auf die bevorstehenden Öffnungen macht man sich auch Gedanken über das Urlaubserlebnis am Bauernhof. Eine Kooperation von "Urlaub am Bauernhof"und die ATM starten nun eine Kooperation, um neben einem Urlaubserlebnis auch Lebensmittelabfälle zu reduzieren.  Projekt "Marlene"Das Projekt "Marlene" hat als Ziel, den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, die Vermeidung von Abfällen sowie auf ein bewusstes Einkaufen aufmerksam zu machen. Dies alles soll nun in das Urlaubserlebnis auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektleiterin Claudia Schütz, MA und Geschäftsführer Dr. Alfred Egger (beide ATM) mit Mini-Kühlschrank und lehrreich beschrifteten Kartonhockern: Diese können z.B. in Schulen als Lehrmittel verwendet werden | Foto: ATM

Gemeinsam Lebensmittelretten mit „MARLENE“

INNSBRUCK (sk). Tiroler Organisationen, Netzwerke, Vereine und Unternehmen stemmen sich mit vereinten Kräften gegen Lebensmittelverschwendung. Die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) forciert im Rahmen des Projekts MARLENE und mit Unterstützung des Landes Tirol die Vernetzung von Initiativen und Aktionen, die sich für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen engagieren. Nun brachte ein erstes – coronabedingt virtuelles – Netzwerktreffen vielversprechende Lösungsansätze hervor. Mit dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.