Lebensmittelspende

Beiträge zum Thema Lebensmittelspende

Foto: Marco Luksch

410 Euro gesammelt
SPÖ spendet Lebensmittel für Sozialmarkt Schwechat

Die Zwara-Sektion der SPÖ Schwechat konnte bei der Veranstaltung "Warmer Glühwein statt soziale Kälte" rund 410 € Spenden sammeln! SCHWECHAT. Die Lokalpolitikerdanken allen, die gespendet und unterstützt haben! Mit diesen Spenden wurden benötigte Lebensmittel eingekauft und an den Sozialmarkt übergeben. In Gesprächen vor Ort wurde deutlich, dass es immer mehr Menschen beim Sozialmarkt einkaufen müssen. Es zeigt sich, dass es große österreichweite Maßnahmen gegen die Teuerung braucht!

Frisches Gebäck, belegte Brötchen und verpackter Kuchen finden sich in den Überraschungssackerl bei dem Bäcker am Hauptplatz. | Foto: Alexander Paulus

Wir retten Lebensmittel
Knuspriges Gebäck retten bei Gradwohl Schwechat

Die Inflation macht längst keinen Halt mehr. Die Auswirkungen auf den täglichen Einkauf spüren wir alle im Börserl. Seit rund drei Jahren gibt es die App "To Good To Go", mit der übriggebliebene Speisen für einen kleinen Betrag gerettet werden. SCHWECHAT. Die Bäckerei Gradwohl betreibt am Schwechater Hauptplatz einen Standort. Gerade in einer Bäckerei bleibt gerne etwas übrig. Gradwohl wurde durch die Medien und Mundpropaganda auf das Retten von Lebensmitteln mit Too Good To Go aufmerksam und...

Carina Stocker rettet regelmässig Lebensmittel. Mit den Überraschungssackerl wird sie beim Kochen sehr kreativ. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 7

Kein Müll
Mit TooGoodToGo bewahrt Schwechat Lebensmittel vor der Tonne

Die Inflation macht längst keinen Halt mehr, sodass wir mittlerweile bei rund 11% liegen. Die Auswirkungen auf den täglichen Einkauf spüren wir alle im Börserl. Seit rund drei Jahren gibt es die App "To Good To Go", mit der übriggebliebene Speisen für einen kleinen Betrag gerettet werden. REGION. Den Ursprung hatte die App in Dänemark. Bei einem Restaurantbesuch wurde übrig gebliebenes Essen, dass noch völlig in Ordnung war, einfach entsorgt. Nachforschungen der App-Entwickler ergaben ein...

Julia Rappl, Alexander Paulus und Maximilian Rappl übergaben die Spende an Geschäftsführer Markus Palkowitz.
2

Schwechat
Die Impflotterie gab Anreiz zum Spenden für Menschen in Not

SCHWECHAT. Erst kürzlich wurde die Impflotterie von der Bundesregierung angekündigt. Mit dieser soll jeder 10. Geimpfte die Chance auf einen 500-Euro-Gutschein haben.  Für den Schwechater Alexander Paulus war dies Anreiz genug, um sich Gedanken über einen Möglichen Gewinn und dessen Verwendung zu machen. Schnell wurde der Entschluss gefasst, den Betrag an Menschen zu Spenden, denen es Finanziell nicht sehr gut geht und die sich selbst einfachste Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Mehl nicht oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.