Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Fritz Söllradl, Inhaber des Bioladens „Söllradls NaturKostLaden“ in Kremsmünster, hat einige Tipps gegen Lebensmittelverschwendung parat. | Foto: Habich / Contentschmiede
2

Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel als kostbares Gut

Mehr als die Hälfte aller Lebensmittelabfälle in Österreich fallen in privaten Haushalten an am 29. September ist der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung. KREMSMÜNSTER. Laut Umweltbundesamt landen 400.000 bis 600.000 Tonnen essbarer Nahrungsmittel jährlich in der Mülltonne. Besonders häufig weggeworfen werden Brot und Gebäck sowie Obst und Gemüse. Die Gründe sind vielfältig und nicht nur bei den Konsumenten zu suchen. Fritz Söllradl, Inhaber des Bioladens „Söllradls...

Das Kochbuch der Landjugend kostet 10 Euro pro Stück. Vier Euro davon gehen an den Kirchdorfer Kindergarten der Lebenshilfe OÖ.  | Foto: LJ Kirchdorf
2

Bezirkslandjugend
Mit einem Kochbuch gegen Lebensmittelverschwendung

Mit dem eigens kreierten Kochbuch "Rest.los.Glücklich – Verwenden statt verschwenden" setzen sich die Mitglieder der Bezirkslandjugend Kirchdorf seit neuestem gegen das Verschwenden von Lebensmitteln ein. BEZIRK. In diesem Kochbuch finden sich 35 Rezepte zum Verwerten und Nachkochen. "Rest.los.Glücklich – Verwenden statt verschwenden" kostet zehn Euro – davon gehen pro verkauften Exemplar vier Euro an den Kirchdorfer Kindergarten der Lebenshilfe OÖ – und ist hier erhältlich. Unterstützung aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.