Lebensräume

Beiträge zum Thema Lebensräume

Bei der Eröffnung: Bürgermeister Erich Rippl, Barbara Sachon und Barbara Rippl. | Foto: Gemeinde Lengau
8

Heute eröffnet
Heilkräuter- und Erkundungsweg in der Gemeinde Lengau

Beim Rückhaltebecken in Lengau ist heute ein neuer Heilkräuter- und Erkundungsweg offiziell eröffnet worden. Es handelt sich um ein Agenda-21-Projekt der Gemeinde Lengau. LENGAU. Wenn man durch Wiesen und Wälder geht, haben viele meist den Blick für die ganze, dort wachsende und lebende Vielfalt verloren. Auf derzeit 15 Tafeln werden einige der zahlreichen Heilkräuter, die bei uns wachsen, von Barbara Sachon, Natur- und Heilkräuterpraktikerin aus Lochen am See, mit großer Mühe und Sorgfalt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

BUCH TIPP: Markus Zeiler – "Urgestein"
Symphonie in Bildern in 5 Sätzen

Rund 300 großformatige Farbfotos, beeindruckende Naturaufnahmen von Seen, Gletschern, Felsen und vielfältigen Lebensräumen von Tieren aus einem ganz besonderen Blickwinkel: Das sind die Zutaten für einen wahren Augenschmaus, gebunden in Leinen mit Schutzumschlag und Schuber. Markus Zeiler hat viele Stimmungen eingefangen, textlich komponiert von Beatrix Neumayer - einfach wundervoll! Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 208 Seiten, 127 € ISBN: 978-3-85208-161-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blumenwiesen gelten als Oasen für unsere Insektenfauna.
2 2

Lebensräume unserer Pflanzen und Tierwelt bewahren

Als Verursacher der Klimaveränderung betreibt der Mensch noch im 21. Jahrhundert, dem Zeitalter zunehmender wissenschaftlicher Erkenntnis, im großen Stil Umweltverschmutzung, beutet weiterhin schamlos die Natur aus und beginnt diese in einem Ausmaß zu zerstören, welches von wirtschaftliche Interessen unserer modernen Wegwerfgesellschaft überschattet, jegliche menschlichen Ethik und Moral vermissen lässt, was uns letztendlich vom Tier unterscheidet. Durch diese Vorgangsweise hinterlässt unsere...

  • Linz
  • Franz Huebauer

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.