Heute eröffnet
Heilkräuter- und Erkundungsweg in der Gemeinde Lengau

- Bei der Eröffnung: Bürgermeister Erich Rippl, Barbara Sachon und Barbara Rippl.
- Foto: Gemeinde Lengau
- hochgeladen von Barbara Ebner
Beim Rückhaltebecken in Lengau ist heute ein neuer Heilkräuter- und Erkundungsweg offiziell eröffnet worden. Es handelt sich um ein Agenda-21-Projekt der Gemeinde Lengau.
LENGAU. Wenn man durch Wiesen und Wälder geht, haben viele meist den Blick für die ganze, dort wachsende und lebende Vielfalt verloren. Auf derzeit 15 Tafeln werden einige der zahlreichen Heilkräuter, die bei uns wachsen, von Barbara Sachon, Natur- und Heilkräuterpraktikerin aus Lochen am See, mit großer Mühe und Sorgfalt beschrieben. Man erfährt über deren Heilwirkung und Verwendung und noch dazu eine Menge guter Tipps. Weitere Tafeln werden folgen.
Dazwischen gibt es viel Informatives über die heimischen Vogel- und Insektenarten zu lesen. Naturerfahrungen lösen unterschiedliche Emotionen bei Kindern aus und sorgen für ein innigeres Gefühl der Verbundenheit mit der Welt. Zudem bietet die Natur Freiräume für Kinder, in denen sie nach Herzenslust Entdecker spielen können.
Ein Beispiel, wie man Vögel und Insekten beim Nisten unterstützen kann, wird durch die liebevolle Gestaltung der Insektenhäuser und Vogelchalets, sowie Igelhäuser, gebaut von Ronald Prexl, gezeigt.
Achtsamer Umgang mit Lebensräumen
Viele der Pflanzen- und Tierarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Natur braucht Schutz, jeder von uns muss in Aktion treten und sich überlegen, was er im Alltag verändern kann: Vielleicht den Garten vielfältiger gestalten, Sträucher und Bäume pflanzen. Selbst am Balkon kann man ein kleines Pflanzen- und Insektenparadies gestalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.