leerstände

Beiträge zum Thema leerstände

Im Ortskern von Neulengbach soll ab September ein Wochenmarkt Umsatz für regionale Betriebe bringen. | Foto: Lauren Seywald
2

Firmenpleiten in Österreich
Wie Neulengbach der Wirtschaftslage trotzt

Die Zahl der Insolvenzen war im zweiten Quartal auf einem Rekordhoch. So lautet die Prognose der Statistik Austria. MeinBezirk hat sich angeschaut, ob sich diese Zahlen auch in den Wienerwald-Regionen niederschlagen.  NEULENGBACH. Inflation, steigende Rohstoff- und Energiepreise. Die wirtschaftliche Lage stellt für die Unternehmen Österreichs derzeit eine Herausforderung dar. Die Zahlen der Statistik Austria scheinen daher nicht überraschend, wonach im zweiten Quartal 2024 ein Anstieg an...

Grüner Geschäftsführender Gemeinderat Tristan Häußler, Grüne Gemeinderätin, Klubobfrau und Nationalrätin Elisabeth Götze, Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder. (v.l.) | Foto: Die Grünen NÖ
3

Hotel Wienerwald
Leerstände recyceln statt neuen Boden versiegeln

Grüner Landtagsabgeordneter Dominic Hörlezeder und die Grünen Eichgraben: Leerstand recyceln statt neuen Boden versiegeln! Seit 8 Jahren steht das ehemalige Hotel Wienerwald in Eichgraben leer. EICHGRABEN. Es gibt einiges, was angedacht wird, das es in Eichgraben umgesetzt werden soll. Darunter unter anderem Startwohnungen für junge Menschen, ein Co-Working-Space mit gemeinschaftlich genutzten Arbeitsräumen bzw. als Kreativitätshub und ein Zentrum für medizinische und weitere therapeutische...

Foto: Bettina Korotvicka
6

City Manager gesucht
Neulengbach im Kampf gegen die Leerstände

Das Zentrum der Stadtgemeinde Neulengbach soll belebter werden. Das Ziel wird an allen und Ecken vorfolgt. Einen Zentralen Punkt stellen dabei die Leerstände dar.  NEULENGBACH. Der Stadterneuerungsprozess wurde im vergangen Jahr gestartet – ein Highlight war die Ideenwerkstatt, die von 1. September bis 17. Oktober 2023 in der ehemaligen Putzerei im Zentrum geöffnet war. Über 500 Beiträge für die Entwicklung des Zentrums wurden gesammelt und ausgewertet – insgesamt haben 577 Personen in der...

„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.