Lehenhof

Beiträge zum Thema Lehenhof

Andrea Kraus, Renate Nestelberger, Christiane Spring und Alena Fallmann mit den Kindern der orangen Klasse der Schule Rogatsboden | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Wochenmarkt
Schüler aus Rogatsboden bastelten für einen guten Zweck

Die Schüler aus Rogatsboden bastelten Osterschmuck und verkauften diesen am Scheibbser Wochenmarkt. Die Einnahmen wurden für einen guten Zweck gespendet. SCHEIBBS. Die Schüler der orangen Klasse der Schule Rogatsboden verkauften gemeinsam mit den beiden Pädagoginnen Andrea Kraus und Renate Nestelberger sowie mit Betreuerin Christiane Spring am Scheibbser Wochenmarkt im Eingangsbereich des Rathauses selbstgemachte Osterbasteleien. Besonders gut verkauften sich die Osterkränze sowie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Besichtigung soll den richtigen Käufer für das Schlossgebäude finden.  | Foto: Wikipedia/Calauer

Besichtigungen
Geschichte des Scheibbser Lehenhofs geht weiter

Schon seit langem steht der Lehenhof in Scheibbs leer. Dieser Umstand könnte sich jedoch bald schon ändern.  SCHEIBBS. Für rund 2, 16 Millionen Euro soll das Schlossgebäude von der Stadt Wien verkauft werden. Im letzten Jahr gab es hierzu umfangreiche Diskussionen zwischen den verschiedenen Parteien in Scheibbs. Mehr dazu lesen Sie hier.  Eine Besichtigungstour soll dieser nun endlich einen finalen Schlussstrich setzen: Am Donnerstag, den 14. Jänner dürfen sich die zehn Interessenten, die sich...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Fordert den Lehenhof-Kauf: Umweltstadtrat Joseph Hofmarcher (BUGS) in seinem Architekturbüro in der Scheibbser Hauptstraße | Foto: Roland Mayr
2 3

Lehenhof-Verkauf
Opposition fordert Kauf des Lehenhofs in Scheibbs

Gemeinde Wien bietet Lehenhof zum Verkauf an, Opposition will mitbieten, ÖVP weigert sich. SCHEIBBS. Der Lehenhof in Scheibbs wurde als Gehöft bereits 1336 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Schlossgebäude wurde aber erst in den Jahren 1835 bis 1845 in der Zeit des Biedermeier errichtet, diente als Sommersitz des Schriftsteller-Ehepaares Albrecht von Wickenburg und seiner Gattin Wilhelmine und steht heute unter Denkmalschutz. 1939 wurde es von der Gemeinde Wien gekauft und bis vor zehn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.