Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig informiert über die aktuelle Situation der Lehrlinge in Kärnten | Foto: AMS/Knauder

Situation in Kärnten
Tourismusbranche kämpft mit Lehrlingsmangel

Laut AMS kämpft die Tourismusbranche in Kärnten weiterhin mit der sehr geringen Zahl an Lehrlingen. KÄRNTEN. Immer mehr junge Kärntnerinnen und Kärntner entscheiden sich dazu, eine Lehre zu beginnen. „Wir sehen generell einen Anstieg bei den Lehrstellensuchenden. Bei den Frauen waren im Jahr 2023 erstaunlicherweise wieder die klassischen Berufe der Einzelhandels- bzw. Bürokauffrau sowie der Frisörin die beliebtesten Lehrberufe. Dies hat sich in den letzten Jahren kaum geändert und es gibt es...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Lehrberufe werden aktuell an möglichst wenigen Standorten gebündelt. Jeder Schulstandort hat seinen zukunftsfähigen Schwerpunkt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Standortkonzept
Pendeln kostet nicht nur die Berufsschule Villach Schüler

Nicht nur Friseur-Lehrlinge müssen weit anreisen, um in der Berufsschule ausgebildet zu werden. Evaluierung gefordert! VILLACH. Sinkende Schülerzahlen und steigende Kosten für die Ausbildungsinfrastruktur sind die Gründe für das Standortkonzept für die Kärntner Berufsschulen. Bereits 2020 wurden einzelne Lehrberufe an möglichst wenigen Standorten gebündelt. Friseure müssen seither gemeinsam mit den Tischlern von Villach nach Klagenfurt pendeln, Metallbau- und Blechtechniker sogar bis nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bei den "Schnuppertagen" waren die Jugendlichen der Mittelschule Völkermarkt bei Betrieben unterwegs und konnten den Arbeitsalltag selbst miterleben. | Foto: MS Völkermarkt
8

MS Völkermarkt
Selbst ausprobieren – statt nur von Berufen erzählt bekommen

Die Jugendlichen der Mittelschule Völkermarkt erkundeten eine große Bandbreite an Lehrberufen. Die „Schnuppertage“ möchten den Schülern eine Entscheidungshilfe für die Berufswahl bieten. In der vierten Klasse der Mittelschule müssen sich die Jugendlichen entscheiden, wohin ihr weiterer Weg gehen soll: in eine weiterführende Schule oder eine Berufsausbildung mit Lehre? „Die bewährten ,Schnuppertage‘ in unterschiedlichen Betrieben sollen bei der wichtigen Entscheidung eine gewisse...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Durch neuerste Technik werden zwar Arbeitsschritte erleichtert, doch der Mensch hinter der Maschine bleibt essenziell | Foto: WOCHE

Karriere und Lehre
Karriere mit Lehre in Völkermarkt

Die Kombination von Theorie und Praxis in der dualen Ausbildung öffnet Lehrlingen alle Türen. VÖLKERMARKT. „Karriere mit Lehre“ – dieser Slogan ist mehr als nur die einprägsame Bewerbung der in Österreich seit Jahrzehnten höchst erfolgreich etablierten dualen Ausbildung. Duale Lehrlingsausbildung in Österreich bedeutet, dass in der Berufsschule das theoretische Wissen gelehrt wird, das im gleichen Zeitraum in einem Lehrbetrieb praktisch angewendet werden kann. Dual bezieht sich also auf die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Schulleiter Franz Borotschnig (2.v.l.) mit interessierten Eltern und motivierten Jugendlichen
53

Tag der offenen Tür in der PTS Völkermarkt

Eine gute Ausbildung ist der beste Weg für eine erfolgreiche Zukunft im späteren Lehrberuf. In der Polytechnischen Schule Völkermarkt werden optimale Voraussetzungen für einen guten Start in den Lehrberuf geschaffen. Schulleiter Franz Borotschnig zeigte sich beim Tag der offenen Tür sehr stolz und zufrieden über die Entwicklung der PTS Völkermarkt. „Derzeit sind 74 Kinder in Ausbildung und 90% von Ihnen haben bereits einen fixen Lehrberuf bei den kooperierenden Unternehmen“ freut sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Fritz Gurgiser: "Unsere Lehrlinge sind tatsächlich super. Aber wie schaut es mit der monetären Wertschätzung aus?" | Foto: Fritz Gurgiser
1 1 2

Facharbeiter: „Desaströs und miserabel“ – Scharfe Kritik an Bezahlung für die jungen Nachwuchskräfte

Der Tiroler Bürgeraktivist und Politiker Fritz Gurgiser redet wieder einmal Klartext. Dabei geht es um unsere Lehrlinge und jungen Facharbeiter und ihre Bezahlung. 35 Lehrlinge aus Österreich treten bei der Berufsweltmeisterschaft von 11. bis 16. August im brasilianischen Sao Paulo an (unseren Beitrag dazu können Sie auf www.meinbezirk.at/WorldSkills15 nachlesen). Bei der letzten WM wurden unsere Lehrlinge Dritter und bei der Europameisterschaft im Vorjahr gab es sogar Platz eins! Das Fazit in...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.