Lehre 2018

Beiträge zum Thema Lehre 2018

Die meisten Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. | Foto: Pixabay/mlinderer
2

Lehre
35 Lavanttaler suchen derzeit eine Lehrstelle

Die meisten freien Lehrstellen gibt es in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. LAVANTTAL. Derzeit sind im Lavanttal 35 Personen auf der Suche nach einer Lehrstelle. Im Tal sind 73 sofort verfügbare Lehrstellen gemeldet. Die meisten davon in den Bereichen Metall, Holzverarbeitung, Elektro und Gastgewerbe. Für Lehrstellensuchende, die eine gezielte Berufsfindung und Orientierung benötigen, gibt es die Maßnahmen "Perspektive Lehre" sowie "Jugend am Werk". "Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl weiß: „Aus Lehrlingen entwickeln sich die meisten Unternehmer!“ | Foto: Helge Bauer

Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“

Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fachlehrer Siegfried Weinberger, Dominik Parz, Staatsmeister René Dietmar Grubelnig und Fachlehrer Christian Ferk (von links) | Foto: cityfoto
2

KFZ-Staatsmeisterschaft
Wolfsberger Lehrling holt sich den Staatsmeister-Titel

Hervorragender Erfolg: Zweimal hintereinander stellte die Fachberufsschule Wolfsberg den Staatsmeister in der Kraftfahrzeugtechnik. WOLFSBERG. Bei der KFZ-Staatsmeisterschaft in Linz holte sich die Fachberufsschule Wolfsberg mit René Dietmar Grubelnig (Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG Wolfsberg) zum zweiten Mal hintereinander den Staatsmeister. Insgesamt konnte die Fachberufsschule Wolfsberg schon dreimal den Staatsmeister stellen (2005, 2017 und 2018). Weiters mit am Start war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Sandro Wechselberger beendet in wenigen Wochen seine Lehre zum Fassbinder in Wolfsberg | Foto: Steinwender
12

Seltener Lehrberuf
Junger Fassbinder aus dem Lavanttal

Einer der wenigen österreichischen Fassbinderlehrlinge kommt aus St. Andrä. WOLFSBERG. Kraftfahrzeugtechniker, Maurer, Tischler und Einzelhandelskaufmann sind nur einige der gefragtesten Lehrberufe unter Österreichs Jugendlichen. Insgesamt stehen über 200 Lehrberufe den Fachkräften von morgen zur Verfügung. Je nach Interesse und Angebot von offenen Lehrstellen, entscheiden sich die Schüler für den einen oder anderen Lehrberuf. Vielfältiger Lehrberuf Den seltenen Lehrberuf des Fassbinders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Alexander Schid, Nicole Leber, Thomas Gasser, Miriam Aichwalder, Markus Köstinger, Martin Felsberger, David Rader, Jennifer Oberegger und Claus Marx (von links) | Foto: Mörth

Mechatronik
Lehrlinge bereiten sich auf die AustrianSkills 2018 vor

Die Staatsmeisterschaften für Mechatronik gehen im November in Salzburg über die Bühne. ST. ANDRÄ, KÄRNTEN. Von 22. bis 25. November finden die Staatsmeisterschaften für Mechatronik im Rahmen der Berufsinformationsmesse (Bim) in Salzburg statt. Das Team Kärnten bereitet sich mit den Trainern Claus Marx und Markus Köstinger wieder an der Technischen Akademie (TAK) St. Andrä auf den Wettbewerb vor. "Die Lehrlinge stammen von Flex und Infineon", berichtet Claus Marx in der WOCHE Lavanttal. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Siegfried Stattmann OSB, Kirchenrektor Mariä Himmelfahrt, p.siegfried@stift-stpaul.at | Foto: Mörth

Glaubensfrage
Lebenslange Lehrjahre

Die "Glaubensfrage" vom 3. Oktober 2018 stammt aus der Feder von Pater Siegfried Stattmann. Im Normalfall dauert eine Lehre etwa drei Jahre, dann ist man Geselle und schließlich kann dann nach entsprechender Praxiszeit auch die Meisterprüfung abgelegt werden. In der „Schule des Lebens“ gelten da andere Regeln. Hier lassen sich im Normalfall wohl Entwicklung und Fortschritt feststellen, manche Menschen ringen sich sogar sehr viel ab und bringen es auch zu erstaunlicher Größe, aber ein zeitlich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.