Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Reinhold Haspel (Berufsschule), Matthias Knöbl (Drittplatzierter), Leon Rupp (Zweitplatzierter), Markus Szerencsits (Lehrlingswart), Janine Weis (Siegerin), Stefan Waller (Lehrlingswart-Stv.), Sylvia Waba (Berufsschuldirektorin) und Michael Lehrner (Berufsschullehrer)  | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerbe
Janine Weis und Nico Gigl siegten im Burgenland

Der beste Malerlehrling im Burgenland ist eine Frau. Beim Landeslehrlingswettbewerb in Eisenstadt sicherte sich Janine Weis den ersten Platz. Bei den Zimmerern siegte Nico Gigl. EISENSTADT / PINKAFELD. In der Berufsschule Eisenstadt ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Malerinnen und Maler über die Bühne. Den Sieg holte sich dabei Janine Weis aus Waldbach vom Lehrbetrieb David Feiner aus Neustift an der Lafnitz. Auf Platz zwei landete Leon Rupp aus Hirm vom Lehrbetrieb Polleres...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Anzeige
ie Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen Maschinen im Lehrbetrieb.  | Foto: Lehrbetrieb Rotenturm
2

Lehrbetrieb Rotenturm
Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten

Im Lehrbetrieb Rotenturm werden derzeit rund 45 Jugendliche in verschiedenen Bereichen ausgebildet. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer überbetrieblichen Lehrausbildung, bei der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, die Lehrabschlussprüfung in verschiedenen Fachrichtungen abzulegen. ROTENTURM. Die Auszubildenden schließen ihren Vertrag mit der Jugend am Werk Berufsausbildung für Jugendliche GmbH ab, besuchen regelmäßig die Berufsschule und erhalten praktische Erfahrungen an modernen...

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung: Hans Biribauer (Prüfungskommission), Thorsten Philipp Marakovits, Melissa Martinek, Sabri Hussein, Natalie Binder, Nadine Theresa Schitter, Adriano Francesco Angenendt, Markus Marchhart und Andreas Horvath (Prüfungskommission) | Foto: WKB
3

Lehre
Zwölf neue Metalltechnik-Nachwuchskräfte schafften Abschluss

Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten absolvierten kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik. BURGENLAND. Zwölf angehende Metalltechnikerinnen und Metalltechniker aus dem Burgenland durften sich über ihre bestandene Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland freuen. „Die Kandidatinnen und Kandidaten haben bei ihren Lehrabschlussprüfungen Engagement und Können gezeigt. Angehende Fachkräfte wie sie sind in...

Anzeige
Lehrlingscasting in Oberwart: Verena Schermann (Wirtschaftskammer Oberwart), Daniel Baumann (Bildungsdirektion), Sabrina Glatz, Máté Markó, Sara Elmajdoub, Tanja Stöckl (Wirtschaftskammer Regionalstellenobfrau) und Harald Braun (Geschäftsstellenleiter AMS Oberwart). | Foto: Michael Strini
1 Video 33

Oberwart
Lehrlingscasting als Chance für Jugendliche und Unternehmen

Das Lehrlingscasting im Bezirk Oberwart fand am Mittwochvormittag in der Wirtschaftskammer Oberwart statt. 24 Unternehmen stellten sich rund 170 Lehrlingen vor. OBERWART. Eine optimale Fachkräfteausbildung ist ein Zukunftsthema. Vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, alle vorhandenen Kräfte für die Unternehmen und Facharbeiterinnen sowie Facharbeiter zu bündeln. Gerade deshalb hat die Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion...

Lehrlinge im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Reduce
4

Lehre im Reduce
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastro

Das REDUCE Gesundheitsresort öffnet Lehrlingen Türen zu einer innovativen und zukunftsorientierten Karriere. Valentina Lubi, Siegerin beim Landeslehrlingswettbewerb, berichtet über ihre Erfahrungen. BAD TATZMANNSDORF. Seit September 2023 setzt das REDUCE Gesundheitsresort auf ein neu durchdachtes Lehrlingsförderungskonzept, um den Lehrlingen einen erstklassigen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Das Lehrlingsförderungskonzept sorgt dafür, dass die Lehrlinge von Anfang an eine optimale...

Sebastian Jahrmann aus Hochart ist Lehrling im Bereich Konstrukteur. | Foto: Michael Strini
20

Grafenschachen
Vier Lehrlinge bei der Dunst Hydraulik & Ladetechnik

Das Familienunternehmen Dunst Hydraulik & Ladetechnik in Grafenschachen setzt auf die Lehrlingsausbildung, um auch zukünftig genügend Fachkräfte im Betrieb zu haben. Aktuell beschäftigt das Unternehmen vier Lehrlinge in zwei Lehrberufen. GRAFENSCHACHEN. Dunst Hydraulik & Ladetechnik wurde im Jahr 1998 als Ein-Mann-Betrieb von Josef Dunst als erste österreichische mobile Schlauchfertigung gegründet und hat sich in mittlerweile 27 Jahren zu einem erfolgreichen österreichischen Vorzeigebetrieb...

Anzeige
Porsche Oberwart bildet Lehrlinge in drei verschiedenen Lehrberufen aus. | Foto: Porsche Oberwart
4

Lehre bei Porsche
Starte deine Karriere in der Automobilbranche

Porsche Oberwart ermöglicht jungen Menschen, mit verschiedenen Lehrberufen eine Karriere in der Automobilbranche zu starten. OBERWART. Porsche Oberwart bietet jungen Menschen eine erstklassige Möglichkeit, eine Lehre in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu beginnen.Als Teil des renommierten Porsche-Konzerns erleben Lehrlinge nicht nur hochwertige Ausbildung, sondern auch die Faszination der Automobilwelt hautnah. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Der Standort Oberwart bietet...

Anzeige
Aptiv bildet seit Jahren Lehrlinge aus. | Foto: Aptiv
4

Lehre
Vierzehn Lehrlinge bei Traditionsbetrieb Aptiv in Großpetersdorf

Aptiv ist ein Topunternehmen mit viel Tradition und langjähriger Lehrlingsausbildner. GROSSPETERSDORF. Das Aptiv-Werk in Großpetersdorf ist innerhalb des Konzerns das größte Spritzgusswerk in Europa und produziert mit Spritzgussmaschinen und vollautomatischen Montageautomaten technologisch hochwertige Steckverbindungen für alle namhaften Automobilhersteller. Gegründet im Jahr 1985 - als "Packard Electric Burgenland" - zählt Aptiv mit rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der...

Die Hartbergerin Michelle Goger absolviert ihre Lehre bei Interspar Unterwart. | Foto: Interspar/Werner Krug
3

Interspar Unterwart
Lehrling Michelle Goger im Interview über die Lehre

Die Hartbergerin Michelle Goger ist Lehrling beim Interspar Unterwart und berichtet im exklusiven Interview über ihre Lehre und was ihr daran gefällt. UNTERWART/HARTBERG. Michelle Goger wohnt in Hartberg und arbeitet als Lehrling bei Interspar in Unterwart. In ihrer Freizeit unternimmt sie viel mit ihren Freundinnen und Freunden. Außerdem verbringt sie liebend gerne Zeit mit ihren jüngeren Geschwistern. "Ich besuche auch regelmäßig Musikkonzerte und liebe es, in der Natur zu spazieren."...

Geehrten Lehrlingen: Jan Stiegler Posch (ALU-SOMMER GmbH), Erik Herzog (Vossen GmbH & Co.KG), Laura Szauer (ALU-SOMMER GmbH), Spartenobmann Christoph Blum, Lisa Grain (Vossen GmbH & Co.KG)  und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth | Foto: WKB
21

Wirtschaftskammer Burgenland
76 "Young Stars of Industry" geehrt

Die Wirtschaftskammer Burgenland ehrte in Eisenstadt ihre „Young Stars of Industry“ aus 20 Betrieben im gesamten Burgenland. BURGENLAND. Große Bühne für die heimische Industrie: Die besten burgenländischen Nachwuchstalente und ihre Ausbildungsbetriebe wurden am Donnerstag bei einem Galaabend in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt vor den Vorhang gebeten. Sie gelten als Nachwuchs-Sterne der burgenländischen Industrie und leuchtende Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger in Zeiten...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Lehrabschluss: Eva Blagusz (pro mente Obfrau und Geschäftsführerin), André Kowald, Sandra Kirisits (Standortleitung Haus Kohfidisch) | Foto: pro mente Kohfidisch
3

Kohfidisch
André Kowald erster Lehrling bei pro mente Burgenland

Der erste Lehrling bei pro mente Burgenland, André Kowald, schaffte erfolgreich den Lehrabschluss. Die nächsten Schritte in ein selbstständiges Leben, die noch von pro mente unterstützend begleitet werden, stehen dem jungen Mann bereits bevor. KOHFIDISCH. "Wir freuen uns, eine ganz besondere Erfolgsgeschichte aus unserem Haus in Kohfidisch zu teilen: pro mente Burgenland hat erstmals einen Lehrling ausgebildet", berichtet pro mente Burgenland - Geschäftsführerin Eva Blagusz. Im Januar 2021...

Erfolgreicher Lehrabschluss: Innungsmeister Jürgen Grassel, Ardit Belulaj, Kevin Fuchs, Walter Bendl (Prüfungskommission), Fabian Stelzcyk, Kilian Herold, Niklas Tullits, Justin Yates und Andreas Rotpuller (Prüfungskommission) | Foto: WKB
2

Burgenland
Sechs Spenglerei-Lehrlinge machten ihren Lehrabschluss

Sechs Kandidaten konnten kürzlich bei der Spengler-Lehrabschlussprüfung überzeugen. Darunter sind auch die besten drei Kandidaten des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs. EISENSTADT. Sechs Spengler-Lehrlinge stellten sich kürzlich im WIFI-Burgenland in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Neben mündlich geprüftem Fachwissen mussten sie auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen. Innungsmeister Jürgen Grassel: „Die Branche bietet jungen und...

Landesrätin Daniela Winkler und Messeveranstalter Markus Tuider laden wieder zur der Bildungs- und Berufsinformationsmesse nach Oberwart. | Foto: Landesmedienservice
15

Oberwart
BIBI-Messe als ideale Drehscheibe für Berufsorientierung

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche vom 9. bis 11. Oktober auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI-Messe) Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. OBERWART/BURGENLAND. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der Messe Oberwart informieren 80 Ausstellerinnen und Aussteller die...

Bilden eine Kooperation zur Aufwertung der Lehre im Tourismus: Spartenobmann Helmut Tury, Karina Weinbacher und Manuela Klawatsch (beide Allegria Resort Stegersbach), Sonja Fassl und Karl Reiter (beide Reiters Hotels Supreme und Finest Family), Peter Moser (Sonnentherme Lutzmannsburg), Christiane Sehnoutek (St. Martins Therme & Lodge), Valentina Lubi und Birgit Kollmann-Bieler (beide Reduce Gesundheitsresort) und Marlies Rainer (Qualifizierungsagentur) (v. l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Projektstart im Burgenland
Lehre im Tourismus soll mehr aufgewertet werden

Wirtschaftskammer und sechs burgenländische Leitbetriebe wollen in Zeiten von Fachkräftemangel der Ausbildung im Tourismus noch mehr Bedeutung beimessen. In der kürzlich gestarteten Kooperation "Ausgezeichnete Lehrbetriebe im Tourismus" soll das Image der Lehre auf ein höheres Level gehoben werden. Davon sollen Lehrlinge wie auch Unternehmen profitieren.  BAD TATZMANNSDORF. "Es geht darum aufzuzeigen, dass eine Lehrausbildung im Tourismus ein Job mit Aussicht ist", so Projektmanagerin Marlies...

Florian Biederbeck (Krensdorf), Hannes Phillippovitsch (Oberpetersdorf), Alexander Drescher (Rattersdorf-Liebing), Stefan Minasch (Kobersdorf) und Laura Marie Szauer (Horitschon). | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Frisch gebackener Metalltechnik-Nachwuchs im Land

Das Burgenland darf sich über vier neue Metalltechnikerinnen und 14 Metalltechniker freuen. Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten schlossen ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich ab.  BURGENLAND. Insgesamt 17 Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich kürzlich in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Metalltechnik und haben diese erfolgreich absolviert.  Die Absolventinnen und Absolventen im ÜberblickFlorian Biederbeck aus Krensdorf -...

Die besten Jungspengler des Landes wurden gekürt: Peter Kernegger von der Firma Würth, Thomas Kornfeind (Fachgruppengeschäftsführer der Dachdecker, Glaser und Spengler), Kevin Fuchs (Zweitplatzierter), Fabian Stelzcyk (Sieger), Niklas Tullits (Dritter), Mst. Jürgen Grassel (Landesinnungsmeister) und Thomas Plank (Schulleiter BS Mattersburg) | Foto: WKB
8

Lehre
Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch bester Spenglerlehrling des Landes

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. KOHFIDISCH. Den Landessieg holte sich Fabian Stelzcyk aus Kohfidisch vom Lehrbetrieb Stegra Bauspenglerei GmbH in Kohfidisch. Auf Platz zwei landete Kevin Fuchs aus Oberpullendorf vom Lehrbetrieb Rathmanner Gesellschaft m.b.H. in Neutal. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Niklas Tullits aus Antau vom Lehrbetrieb Spenglerei Borenich Jochen GmbH & Co KG in...

Claudia Scherz (Fachgruppengeschäftsführerin Lebensmittelgewerbe), Evelyne Goldenits (Landesinnungsmeisterin der Konditoren), Alina Kicker (Zweitplatzierte), Julia Ehrnhöfer (Siegerin), Leon Edelbacher (Drittplatzierter), Hannes Schwarzlmüller (Landesinnungsmeister Niederösterreich) und Robert Gansfuss (Juror) | Foto: Thomas Magyar

Burgenland
Julia Ehrnhöfer bester Konditorlehrling des Landes

Die besten Konditorlehrlinge des Landes wurden in Baden gekürt. BURGENLAND. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in Baden zeigten die besten burgenländischen Lehrlinge ihr Können. Der Sieg ging an Julia Ehrnhöfer vom Lehrbetrieb Café Konditorei Träger GmbH in Pinkafeld. Alina Kicker vom Lehrbetrieb Harrer Konditorei-Cafe GmbH in Mattersburg belegte Platz 2 vor Leon Edelbacher vom Lehrbetrieb Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf. Stolz auf Lehrlinge„Wir freuen uns sehr über die...

Die neuen Lern-App "KnowYourScore" wurde in Pinkafeld vorgestellt. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
17

KnowYourScore
Neue Lern-App für Metall- und Elektrotechnik-Lehrlinge

In der Landesberufsschule Pinkafeld wurde die innovative Lern-App "KnowYourScore" vorgestellt. PINKAFELD/NEUTAL. Das Burgenländische Schulungszentrum Neutal (BUZ) geht neue Wege in der beruflichen Bildung. Mit innovativen Lehrmethoden und modernster Ausstattung unterstützt das BUZ seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im Speziellen Lehrlinge, dabei, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Erfahrungen und enge Kooperationen mit...

Franz Simon (re.) von "KFZ Simon" in Pinkafeld ist stolz auf seinen Mitarbeiter Ali Reza Rajabi.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Pinkafeld
Vom Flüchtling zum unverzichtbaren Mitarbeiter bei KFZ Simon

Wenn der Pinkafelder Unternehmer Franz Simon sagt, "Solche engagierten und fleißigen Mitarbeiter brauchen wir in Österreich", dann spricht er über Ali Reza Rajabi. 2017 begann dieser seine Lehre in der Reparatur- und Servicedienstleistungsstätte für Nutzfahrzeuge. Seither ist Ali nicht mehr aus dem Betrieb wegzudenken.  PINKAFELD. Rund 200 Lehrlinge hat Simon in seinem gleichnamigen Betrieb "KFZ Simon" in Pinkafeld schon ausgebildet. Ali steche hier heraus, so Simon. Der 25-Jährige hat nicht...

Schüler der Mittelschule Markt Allhau mit Patrick Zenz | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
4

Bezirk Oberwart
Bau-Lehrlingsexperte Patrick Zenz in mehreren Schulen

Wirtschaftskammer setzt Projekt "Bau deine Zukunft" zur praxisnahen Suche nach den Fachkräften von morgen im Bezirk Oberwart fort. BEZIRK OBERWART. Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Markt Allhau und Pinkafeld sowie in der Polytechnischen Schule (PTS) Oberwart den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen...

Lehrlingsexperte Patrick Zenz (l.) mit Schülern der Musik-Mittelschule Großpetersdorf | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
3

Bezirk Oberwart
Lehrlingsexperte Patrick Zenz informiert in Mittelschulen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in den Mittelschulen (MS) Großpetersdorf, Rechnitz und Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. GROSSPETERSDORF. Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können,...

Neue Lehrlinge bei Aptiv: Wolfgang Pröll (HR-Manager), Angelina Takacs, Sarah Zloklikovits, Bianca Böckl, Inna Rogac (HR-Director, EMEA), Ben Schaffer, Matteo Kainz, Jeremy Karolyi und Edwin Hochwarter (Koordinator für Auszubildende)  | Foto: Aptiv

Großpetersdorf
Neue Lehrlinge bei Aptiv in mehreren Berufssparten

GROSSPETERSDORF. Seit Anfang September lernen jeweils zwei von insgesamt sechs Auszubildenden in den Berufen Mechatronik, Werkzeugbautechnik und Kunststofftechnologie bei Aptiv. Die Ausbildung erfolgt über einen Zeitraum von drei bis vier Jahren, während dem sich die jungen Menschen umfassende Kenntnisse in ihren Bereichen aneignen. „Wir begrüßen ganz herzlich unsere Neustarter in Großpetersdorf“, sagt Inna Rogac, HR Director für Europa. „Es ist immer wieder eine wunderbare Erfahrung für uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.