Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Aktuell bilden Karlheinz Juvan und Joachim Lamprecht an der Fachberufschule Villach zehn Lehrlinge aus.  | Foto: Privat
3

Fast vergessene Berufe
Lehre zum Vulkaniseur noch nicht ausgestorben

Was macht eigentlich ein Vulkaniseur und gibt es diesen Berufszweig überhaupt nocht? Karlheinz Juvan von der Fachberufsschule in Villach klärt auf. VILLACH. Nein, aus Lehrlingen der Vulkanisation werden keine Naturwissenschaftler, sondern Techniker. Ein Berufsbild, das selten, aber wichtig ist. So geht es bei Vulkanisationstechnikern um das Reparieren von Reifen und anderen Gummiartikeln wie zum Beispiel industrielle Förderbänder oder Treibriemen, wie Karlheinz Juvan von der Fachberufschule...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Viele Sportler sind auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreicher. | Foto: LC Villach

Erfolgreicher in Schule und Beruf
"Belastbarkeit wird durch Sport höher"

Sportliche Aktivitäten im Verein lehren nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch wichtige Eigenschaften für Schule, Studium und Beruf. LC-Villach Trainer Wolfgang Albel im Gespräch. VILLACH. Es ist ein bekanntes Phänomen, dass ambitionierte Sportler oft auch in Schule, Studium und Beruf erfolgreich sind. "Sport ist der perfekte Ausgleich für das tägliche Leben und reduziert Stress. Durch das Erlernen von Teamgeist, Durchhaltevermögen und das Setzen von sportlichen Zielen, sind die Jugendlichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Gregor Müller hat sich für ein berufsbegleitendes Studium an der FH Kärnten entschieden. | Foto: Stadt Villach, Privat

Industrielle Revolution
"Meinen Beruf wird es so bald nicht mehr geben"

Gregor Müller ist Multimedia-Designer. Er ist davon überzeugt, dass es seinen Beruf in der Art in naher Zukunft nicht mehr geben wird. Daher hat er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschieden. Über 70 Wochenstunden ist der kreative Kopf aktuell mit Job und Studium beschäftigt.  VILLACH. Die Vereinbarung von Vollzeit-Job, Familie und Hausbau ist schon alleine eine Herausforderung. Gregor Müller geht noch einen Schritt weiter, studiert berufsbegleitend und beweist, dass auch dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.