Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

NÖ Innungsmeister ist Matthias Alfred Vetiska, Foto anbei. Fotocredit: Josef Bollwein | Foto: Josef Bollwein
Aktion 2

Lehrberufe in der Region
Rauchfangkehrer ist ein Job mit Zukunft

Diese Woche sehen wir uns den Lehrberuf „Rauchfangkehrer“ genauer an, denn die Rauchfangkehrer von heute kehren nicht nur Rauchfänge. Der Beruf steht im Wandel. Aber eines ist sicher: Rauchfangkehrer bringen immer noch Glück. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Wir durften mit einem Lehrling und einer Gesellin sprechen. Eines wird sofort klar: Beide lieben ihren Beruf und sind mit Begeisterung bei der Arbeit. Bekannter machte Beruf schmackhaft „Ich wurde durch meinen Bekannten auf den Beruf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Walter Berndonner im Gespräch mit Tanja Handlfinger (BezirksBlätter) | Foto: Hannes Glavanovits
Aktion 2

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Eine abwechslungsreiche Lehre ist das Um und Auf

SPAR bildet aktuell 400 Lehrlinge aus, einer davon ist Walter Berndonner. Er erzählt von seinem Lehrberuf. ST. PÖLTEN/ PIELACHTAL. Walter Berndonner ist im zweiten Lehrjahr und lernt den Beruf "Großhandelskaufmann" in der Sparzentrale in St. Pölten. Er weiß, was er willWalter hat sich bewusst für eine Lehre entschieden. Er wollte schon immer sein eigenes Geld verdienen, auf eigenen Beinen stehen. "Im Büro zu arbeiten habe ich mir schon immer vorstellen können", erzählt er. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daniel Burmetler ist seit einem Jahr ausgelernt. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Arbeiten in Laubenbachmühle

Ausgelernt und glücklich im Berufsleben stehend. LAUBENBACHMÜHLE. "Technisch war ich schon immer sehr interessiert", erinnert sich Daniel Burmetler. Der Kirchberger hat vor einem Jahr seine Doppellehre "Elektro- und Fahrzeuginstandhaltungstechnik", im Betriebszentrum Laubenbachmühle, beendet. Nach seinem Zivildienst ist er nun retour in Frankenfels. Seine Entscheidung bereut er keinesfalls. Was ihm am besten an seinem erlernten Berufen gefällt, erklärt er so: "Es ist ein abwechslungsreicher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Starkes Team, gemeinsames Ziel: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (l.) und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (r.) mit den LABAB-Vorsitzenden Stefan Gratzl und Robert Hörmann (Mitte, v.l.). | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaft in NÖ
Duale Ausbildung ist die Zukunft

Die Qualität der Lehre im Fokus: NÖ Landesberufsausbildungsbeirat tagte zum 500. Mal und beging Jubiläum mit kleinem Festakt NÖ. Die duale Ausbildung ist das Modell der Vergangenheit und jenes der Zukunft. Die Weichen für die Lehre in NÖ werden maßgeblich auch im Landesberufsausbildungsbeirat (LABAB) gestellt. Ende August kam er zum 500. Mal zusammen. „Die Sozialpartnerschaft in Niederösterreich funktioniert. Sie ist stabiler Faktor und konstruktiver Problemlöser – nicht nur in der Krise“,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Harald Berger arbeitet im Lagerhaus St. Veit. | Foto: Lagerhaus
2

Lagerhaus
Lehre mit Zukunft

Im Lagerhaus zu lernen heißt, einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz zu haben. REGION (th/mg). Was genau macht das Lagerhaus zu einem guten Lehrbetrieb? Dieser Frage gingen wir nach und sprachen mit einem Lehrling aus St. Veit und einem ausgelernten Mitarbeiter aus Hofstetten-Grünau. Abwechslung pur "Ich entschied mich durch einen Freund für eine Lehre im Lagerhaus St. Veit", erklärt Harald Berger. Der Gölsentaler absolviert derzeit das vierte Lehrjahr als Elektriker. "Mein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Siemens Österreich und die FH St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Bild (v.l.n.r.): FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, Studiengangs- und Departmentleiter;  Dipl.-Ing. Gernot Kohl, MSc, Geschäftsführer FH St. Pölten; Mag. Arnulf Wolfram, Leiter der Division Mobility, Siemens Österreich und CEE; Ing. Franz Proksch, Leiter der Siemens Niederlassung in St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten/Anna Achleitner

Nachwuchsförderung im Bereich Mobilität:
 Siemens kooperiert mit der FH St. Pölten

Ziel der Zusammenarbeit ist die Identifizierung neuer Forschungsschwerpunkte, die Förderung des Nachwuchses und die intensive Vernetzung in Forschung und Entwicklung durch weitreichende Aktivitäten und Kooperationsprojekte. ST. PÖLTEN (red). Siemens Österreich und die Fachhochschule St. Pölten haben einen vielseitigen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die vereinbarte Kooperation dient dem Bachelorstudium „Bahntechnologie und Mobilität“ und dem Masterstudium „Bahntechnologie und Management von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.