Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker 
 | Foto: Daniela Matejschek

Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona

Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen. GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten. Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das "karriere clubbing" im Schloss Rothschild zeigte die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel auf. Am Bild: Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena.
 | Foto: Eisenstraße NÖ
7

Schwerpunkt Lehre
900 Besucher beim "karriere clubbing"

Die dreitägige Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war ein voller Erfolg. REGION. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige "karriere clubbing" des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg. Großes Interesse trotz Covid "Trotz Pandemie sind 16 Schulen und auch sehr viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Hairrichtn": Elisabeth Bayerl (2.v.l.) mit ihren Lehrlingen Tamara Scheuchelbauer, Karina Müllner und Simone Kogler in Wieselburg.
Aktion 5

Schwerpunkt Lehre
Zum "Hairrichtn" im Bezirk Scheibbs ausgebildet

Friseur-Lehrlinge sind gefragt wie eh und je: Man sollte kommunikationsbereit und menschenfreundlich sein. BEZIRK. Elisabeth Bayerl aus Wolfpassing hat sich im Jahr 2010 als Friseurin selbstständig gemacht, ehe sie unter dem "Hairrichtn" 2015 einen Friseursalon in ihrem Heimatort eröffnet hat. 19 Lehrlinge in drei Friseursalons Wegen der großen Nachfrage kamen 2018 in Randegg und 2019 in Wieselburg noch zwei weitere Friseursalons dazu. Dort beschäftigt Elisabeth Bayerl insgesamt 19...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausbildner Christoph Pommer mit Lehrling Marcel Aspalter | Foto: Roland Mayr
4

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre bei Wittur in Scheibbs

Bei Wittur Austria GmbH in Scheibbs kann man fünf verschiedene Berufe erlernen. SCHEIBBS. Seit der Firmengründung 1968 wurden bei der Firma Wittur in Scheibbs – einem international tätigen Unternehmen in der Aufzugsbranche – insgesamt 284 Lehrlinge ausgebildet. 77 Lehrlinge ausgebildet Christoph Pommer, der selbst in der Firma im Jahr 1982 zu lernen begonnen hatte, ist seit 2008 als Ausbildungsleiter tätig und hat mittlerweile 77 junge Mitarbeiter durch die Lehre begleitet. 17 Lehrlinge...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Superhelden" bei Haustechnik Bruckner: Firmenchef Niklas Bruckner (3.v.r.) mit den Ausbildnern und Lehrlingen in Purgstall | Foto: Haustechnik Bruckner

Schwerpunkt Lehre
Ein Job als "Superheld" in Purgstall

"Superheld" ist zwar kein offizieller Beruf, aber als Installations- und Gebäudetechniker ist man schon nah dran. PURGSTALL. Bei Haustechnik Bruckner in Purgstall an der Erlauf arbeiten zurzeit acht Lehrlinge und heuer wurde ein neuer Lehrling aufgenommen. Die beiden Lehrlingsbeauftragten, Stefan Scherzer und Martin Forafellner, kümmern sich um den Nachwuchs der Firma. Mitarbeiter als "Baustein" "Mein Vater Günther, von dem ich die Firma 2018 übernommen habe, sagte immer, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neuen Lehrlinge bei Busatis in Purgstall an der Erlauf: Florian Hintersteiner, Adrian Pumhösel, Michael Wetchy und Maximilian Zinner. | Foto: Busatis
9

Schwerpunkt Lehre
"Messerscharfe" Lehre bei Purgstaller Busatis

Schneidwerkzeuge-Hersteller in Purgstall legt Wert auf eine gute Ausbildung. PURGSTALL. Seit 1888 stellt die Firma Busatis in Purgstall Verschleißteile in Hochleistungsmaschinen für die Mäh- und Schneidtechnik in der Land- und Forstwirtschaft her. Seit dem Jahr 1933 ist man ein Ausbildungsbetrieb und legt großen Wert auf eine äußerst kompetente Schulung seiner Lehrlinge. Der "Lehrmeister" bei Busatis Seit 46 Jahren arbeitet Erich Wenighofer im Traditionsunternehmen und seit 1989 kümmert er sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Juryvorsitzender und Spartenobmann-Stv. Christof Kastner (l.), Vizepräsidentin Nina Stift und Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer gratulierten der Siegerin Hanna Kalteis (Mitte), dem Zweitplatzierten Simon Seidl-Sulzer und der Drittplatzierten Beatrice Mörzinger. | Foto: Josef Bollwein
4

Handel NÖ
„Junior Sales Champions 2021“ des NÖ Handels stehen fest

Sieg für Hanna Kalteis vor Simon Seidl-Sulzer und Beatrice Mörzinger – Tolle Leistungsschau von Niederösterreichs Nachwuchs-VerkäuferInnen NÖ. Niederösterreichs beste Nachwuchs-Verkäuferinnen und –Verkäufer stehen fest: Hanna Kalteis aus Wieselburg (Bezirk Scheibbs) vom Lehrbetrieb Steinecker Moden in Randegg (Bezirk Scheibbs) hat sich in einem spannenden Finale im WIFI St. Pölten zum „Junior Sales Champion 2021“ gekürt und darf sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro von der Sparte Handel der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Schule & Beruf" in Wieselburg: Die Fachmesse für Kinder und Jugendliche informiert über diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: Roland Mayr

Schwerpunkt Lehre
"Schule & Beruf": Messe für Ausbildungen in Wieselburg

Die Fachmesse "Schule & Beruf" wird in Wieselburg ausgetragen.  WIESELBURG. Auf der Fachmesse "Schule & Beruf", die von Donnerstag, 30. September bis Samstag, 2. Oktober am Messegelände in Wieselburg stattfindet, wird neben Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufen in Betrieben auch die Vielfalt an Schulen gezeigt. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsstellen sowie zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen für Jugendliche. Am Donnerstag und am Samstag ist die Messe von 8.30 Uhr bis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Julia Grabner aus Randegg tritt bei den EuroSkills an. | Foto: Steinecker

Schwerpunkt Lehre
22-jährige Randeggerin tritt beim Berufswettbewerb an

RANDEGG/SALZBURG. Von 22. bis 26. September 2021 wird in und um Graz der Berufswettbewerb EuroSkills ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals geht die Kategorie "Retail Sales" für den Handel an den Start. Viele Handelslehrlinge Derzeit lassen sich im heimischen Handel 13.781 Lehrlinge in 3.494 Betrieben ausbilden. Jeder siebte Arbeitnehmer ist hierzulande in dieser Sparte tätig. Mit vielen verschiedenen Berufsbildern wie Einzelhandelskaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/-frau oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer, Julia Pfaffenlehner, Zimmerei Fahrenberger GmbH (3. Platz), Manuel Karner, HAGOS GmbH & Co KG (1. Platz), Johanna Wimmer, Raiffeisen Bank Region Amstetten (2. Platz), Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner und Spartenobmann Franz Kirnbauer (v.l.). | Foto: WKNÖ

Lehre 2021 NÖ
Die besten Bürolehrlinge wurden gekürt

SEARCHING FOR THE BEST 2021 - Die besten Bürolehrlinge gekürt: Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ suchte bereits zum 18. Mal den besten Lehrling aus dem kaufmännisch-administrativen Bereich. Dabei galt es, 120 Computerfragen innerhalb einer Stunde bestmöglich zu beantworten. Von 44...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Helmut Schwarzl, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus

NÖ Industrie
"Lehrlinge dringend gesucht"

Spartenobmann Schwarzl: PTS-Absolventen und HTL-Abbrecher in Betrieben besonders gefragt – Kritik an erleichtertem Aufsteigen mit „Nicht genügend“ NÖ. Niederösterreichs Industriebetriebe haben immer größere Probleme, die von ihnen angebotenen Lehrstellen tatsächlich zu besetzen. In einer Umfrage der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) bezeichnet es mehr als die Hälfte (51%) der Industriebetriebe als schwierig, die offenen Lehrstellen zu besetzen. Nur 27% orten keine Probleme....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschaftskammer-Obfrau Erika Pruckner (r.) mit Matthias Gruber im Trainings-Office in seinem Elternhaus in Purgstall an der Erlauf | Foto: Augustin Reichenvater

EuroSkills 2021
Purgstaller tritt bei Berufsmeisterschaften an

Matthias Gruber aus Purgstall an der Erlauf tritt bei den EuroSkills in Graz im Bereich "Web Development" an. PURGSTALL. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen von 22. bis 26. September in Graz rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in über 40 unterschiedlichen Berufen. Qualifiziert haben sie sich durch einen Sieg bei der jeweiligen nationalen Meisterschaft in ihrem Heimatland. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.