Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3Bilder
  • Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung)
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Roland Mayr

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen.

GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten.

Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen.

Solide Berufsausbildung

"Die Vorteile einer Lehre liegen auf der Hand: Sie bietet eine solide Berufsausbildung mit selbst verdientem Geld gleich nach dem Pflichtschulabschluss. Zudem sind gut ausgebildete Facharbeiter weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Qualität der Ausbildung wurde unter Beweis gestellt", so Landesrat Ludwig Schleritzko.

Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau

Straßen werden durch Witterungseinflüsse wie Hitze und Kälte, aber auch durch die ständige Nutzung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Straßensicherheit erfordert außerdem die Schneeräumung und das Streuen, das Anbringen von Straßenmarkierungen, von Straßen- und Verkehrsschildern sowie die Absicherung von Baustellen und Unfallorten.

Straßenerhaltungsfachleute sind zuständig für die Wartung von Straßen und Verkehrsflächen. Sie führen Reparatur- und Bauarbeiten an Verkehrsflächen durch und sind für die Begrünung und Pflege von Böschungen und Straßenrändern zuständig.

Zeilgerechte Ausbildung

Der Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau bietet einerseits die Möglichkeit eine zielge- rechte Ausbildung zu erfahren und andererseits die Chance, sicherzustellen, auch künftig die Aufgaben, die mit einer modernen Straßenerhaltung verbunden sind, im Interesse aller Verkehrs- teilnehmer, in optimaler Weise zu gewährleisten.

Drei Jahre Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Straßenerhaltungsfachmann/-frau dauert drei Jahre und ist äußerst vielfäl- tig.

Die Ausbildungsinhalte reichen von baulichen Maßnahmen und handwerklichen Fähigkeiten, Erhaltung und richtige Pflege der Straßen, Grünpflege entlang der Straßen und Vorschriften des Verkehrsrechtes bis hin zum richtigen Verhalten im Winterdienst.

Straßenerhaltungsfachleute arbeiten für die öffentliche Straßenbauverwaltung, für Straßenmeis- tereien, Bauhöfe von Gemeinden und Baufirmen.

Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
  • Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung)
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Roland Mayr

Eine Arbeit im Freien

Sie sind überwiegend im Freien tätig und das bei jeder Witterung. Die Einsatzorte von Straßenerhaltungsfachleuten können auch häufig wechseln, weshalb eine erhöhte Mobilität erforderlich ist.

Sie arbeiten bei der Unfallsicherung mit Polizei und Rettung zusammen und stehen in Kontakt mit der Bevölkerung und Mitarbeitern von Institutionen und Behörden.

Mag. Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming),  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor)
  | Foto: Land NÖ
  • Mag. Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor)
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Roland Mayr

Lehrlinge im NÖ Straßendienst

Den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau gibt es seit dem Jahr 1999.

Der NÖ Straßen- dienst nimmt jährlich ca. 16 Lehrlinge (2 Lehrlinge pro NÖ Straßenbauabteilung, bzw. nach Bedarf) auf.

Seit Juli bzw. August 2021 werden weitere 19 Lehrlinge (davon ein weiblicher Lehrling) in den Straßenmeistereien ausgebildet.

Bis Sommer 2021 wurden insgesamt 366 Lehrlinge im NÖ Stra- ßendienst aufgenommen, wobei der Großteil davon die Lehrabschlussprüfung mit Erfolg ablegen konnte und auch in nächster Folge einen entsprechenden Dienstposten beim Land NÖ zugeteilt bekam.

Derzeit werden in 36 Straßenmeistereien 52 Lehrlinge ausgebildet, darunter ein weiblicher Lehr- ling in der Straßenmeisterei Retz im ersten Lehrjahr.

Ergebnis des Wettbewerbs:

  1. Jonas Ebner – Straßenmeisterei Gaming
  2. Gabriel Lebersorger – Straßenmeisterei Dobersberg
  3. Lukas Mautner-Ernst – Straßenmeisterei Laa an der Thaya
  4. Sebastian Secco – Straßenmeisterei Wiener Neustadt
  5. Simon Höfler – Straßenmeisterei Melk

Weitere Infos auf noe.gv.at

Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
Mag. Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming),  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor)
  | Foto: Land NÖ
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.