Lehre mit Matura

Beiträge zum Thema Lehre mit Matura

Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

Für Lehrlinge wie Sebastian Traxler bietet Lehre mit Matura viele Chancen. | Foto: privat
1

Mehr als nur Theorie: Lehre mit der Matura kombinieren

NÖ. Viele Eltern möchten gerne, dass ihr Kind die Matura macht. Früher gab es dorthin nur einen einzigen Weg: die Schulbank drücken. Heute können Jugendliche neben einer Lehre – und damit besten Berufsaussichten – die Matura machen und so, wenn sie es möchten, später an den Universitäten studieren. Es gibt insgesamt vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache sowie eine Fachbereichsprüfung aus dem Lehrgebiet. Die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung erfolgt in...

3. Klasse der NMS, Lehrerin Elisabeth Mellauner, Verena Storch. | Foto: WK

Schulaktion "Jimmy on tour"

PURKERSDORF. Auch heuer fand die Aktion „Jimmy on tour“ in der NMS Purkersdorf großen Anklang. „Jimmy“ Vortragende Verena Storch und Andreas Hofbauer, Referent der Außenstelle Purkersdorf, standen den Schülerinnen und Schülern der 3a Rede und Antwort. Großes Interesse zeigte die Klasse beim Thema Lehre mit Matura.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.