LehrlingsRundschau OÖ

Beiträge zum Thema LehrlingsRundschau OÖ

Auch Salben mischen gehört zu den Aufgaben einer PKA. | Foto: Rohrmannstorfer

PKA-Ausbildung
Gesundheit war für Lara Rohrmannstorfer schon lange Thema

Als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin warten im Arbeitsalltag verschiedenste Aufgaben. GRAMASTETTEN.  Ich heiße Lara Rohrmanstorfer, bin 16 Jahre alt und befinde mich mitten in der Ausbildung zur PKA (pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin) in der Apotheke am Pöstlingberg. Schon länger interessierte mich das Thema Gesundheit und die Hintergründe, wie Medikamente hergestellt und angewendet werden. Schließlich zog ein Zeitungsartikel über die Berufe in einer Apotheke meine...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
<f>Finanzen immer</f> im Auge behalten. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Geld: Ein Thema für Jedermann

LEONDING. Die meisten Jugendlichen bekommen ihr Geld in Form eines monatlichen Taschengeldes von ihren Eltern ausbezahlt. In diesen jungen Jahren haben sie noch keine finanziellen Verpflichtungen und können mit ihrem Geld tun und lassen, was sie wollen. Sobald man jedoch nicht mehr unter der elterlichen Obhut steht, kommen viele finanzielle Verpflichtungen dazu, die es einem nicht mehr erlauben, das Geld schon nach der Hälfte des Monats verbraucht zu haben. Richtiger Umgang wichtig Aus diesem...

  • Linz-Land
  • Julian Prucha
<f>Sarah Gasselsberger,</f> Martina Hangler, Jasmin Riegler, Silvia Gasselsberger, Martina Spießberger, Regina Lohinger, Tamara Resch und Julia Treml (v.l.) beim Bundeslehrlingswettbewerb in Enns. | Foto: cityfoto

Wenn der Beruf Berufung ist

Floristin Martina Spießberger gibt Einblicke in ihrem Lehrberuf VÖCKLAMARKT. Mein Name ist Martina Spießberger, ich bin 19 Jahre jung und habe eine Floristen-Lehre in der Firma Blumen & Garten Gasselsberger in St.Georgen im Attergau absolviert. Floristin ist schon immer mein Traumberuf gewesen. Ich liebe den Umgang mit pflanzlichen Materialien und bewege mich gerne in der Natur. Ich mag es sehr, aus Selbstgesammeltem ein neues Werkstück zu kreieren. In meiner Ausbildungsstätte Blumen & Garten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.