Leisenhofgärtnerei

Beiträge zum Thema Leisenhofgärtnerei

Bereits zum elften Mal in Folge vergab die Stadt Linz den Umweltpreis IRIS. Bei einem Festakt im Alten Rathaus wurden herausragende Leistungen aus dem Umweltbereich vorgestellt und ausgezeichnet. | Foto: Stadt Linz

Umweltpreis der Stadt Linz
Das sind die grünen Helden von Linz

Der Umweltpreis IRIS ging unter anderem an den Leisenhofgarten und den Bioladen "Mein Müli". LINZ. Bereits zum elften Mal vergab die Stadt Linz den Umweltpreis IRIS für herausragende Umweltprojekte. 34 Linzer Initiativen reichten in diesem Jahr für den Umweltpreis ein. „Mit der Verleihung der IRIS möchten wir exemplarisch besonders innovative und kreative Ideen vor den Vorhang holen. Umweltschutz betrifft uns alle“, so Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Preise für Gärtner, Bioläden und Schulen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vorziehen oder gleich aussäen lautet eine der ersten  Fragen, der man sich im Gemeinschaftsgarten zusammen stellt.
2

Gemeinsam Garteln
Gartenjahr steht vor der Tür

Die Petrinergärtner können den Frühling kaum erwarten. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen. LINZ. Was wird angepflanzt? Welche Sorten sollen vorgezogen werden? Wo schaut man sich um vorgezogene Pflänzchen um? Im Gemeinschaftsgarten am Fuße des Pöstlingbergs beim Petrinum werden diese Fragen zusammen besprochen. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Gesichter mit dabei. Mehr als zwanzig Gartenbegeisterte legen in dieser Saison wieder ihre gepachteten Gartenparzellen zusammen und hoffen auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vertreter der Leisenhofgärtnerei Linz nahmen den Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.), Landesrätin Birgit Gerstorfer (2. v. r.) und Bischof Manfred Scheuer (r.) entgegen. | Foto: KiZ/Litzlbauer
3

Zwei Solidaritätspreise gingen nach Linz

Uwe Sailer erhielt den Preis für sein Engagement gegen Rechtsextremismus. Die Leisenhofgärtnerei wurde für die Beschäftigung für Menschen mit Beeinträchtigung sowie für die regionale Lebensmittelversorgung ausgezeichnet. Seit 25 Jahren zeichnet die KirchenZeitung jährlich Einzelpersonen und Gruppen für beispielhaftes solidarisches Wirken mit einem Preis aus. Rund 250 Gäste nahmen heuer an der Jubiläums-Verleihung im Landhaus teil. Die Auszeichnungen wurden von Bischof Manfred Scheuer,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hannah Kordes ist Raumentwicklerin. Ihr Architekturstudium führte sie 2009 nach Erfurt und 2013 nach Linz. Sie engagiert sich für die soziokulturell nachhaltige Nutzung von Raumressourcen und die Beteiligung vielfältiger Menschen bei der Raumgestaltung. | Foto: Bettina Gangl
2

"Den Grüngürtel erhalten"

Hannah Kordes beforscht städtisches Landleben. Der Leisenhof dient ihr als Erfolgsbeispiel. Hannah Kordes beschäftigt sich seit fünf Jahren intensiv mit dem Leisenhof-Areal am Fuße des Linzer Pöstlingbergs. Die Raumentwicklerin ist Mitbegründerin des "Vereins zur Förderung stadtnaher Ernährung". Die katholische Kirche ermöglicht das Projekt auf ihrem Grund beim Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Bei einem Besuch in der Leisenhof-Gärtnerei merkt man, dass man an einen Ort der Ruhe gelangt ist....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.