Leonore Gewessler

Beiträge zum Thema Leonore Gewessler

Messepräsident Peter Franzmayr, Maximilian Etzenberger, Bundesministerin Leonore Gewessler,
Stefanie Etzenberger, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, David Etzenberger und Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (v.li.) | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

max-Bausysteme GmbH
Innovationspreis Energie Genie 2024 gewonnen

Die "max-Bausysteme GmbH" aus Vorchdof gewinnt den Innovationspreis "Energie Genie 2024". Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Energiesparmesse in Wels. VORCHDORF. Das Unternehmen aus Vorchdorf konnte mit dem Fensterkomplettsystem "Windowment" die Jury überzeugen. Dieses wurde entwickelt, um den Bauprozess zu optimieren und zu beschleunigen. Übergeben wurde der Preis von Bundesministerin Leonore Gewessero und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. "Wir konnten uns mit unserem System gegen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Neueinsteiger des Jahres in der Kategorie Arbeitgeber, v.l.n.r.: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Hannah Goettgens, Romana Reichegger, (ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Ö), Karoline Dorn (Giselbrecht KG, Vbg), Nadja Theißl (Secop Austria Gmbh, Stmk), Bürgermeister Gerhard Obernberger (Marktgemeinde Kremsmünster, OÖ), Vertreter der WKÖ Thomas Gerhardt | Foto: klimaaktiv mobil
2

OÖ radelt
Kremsmünster unter den Newcomern des Jahres

Mehr als 36.000 radbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 600 Betrieben, 600 Gemeinden, 250 Vereinen und 131 Bildungseinrichtungen sammelten 2022 bei der bundesweiten Radfahr-Aktion „Österreich radelt“ über 29 Millionen Radkilometer – auch Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Die eifrigsten Gemeinden, Betriebe, Vereine und Bildungseinrichtungen wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gemeinsam mit Stephan Auer-Stüger vom Österreichischen Städtebund und Thomas Gerhardt von der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nationalpark Direktor Volkhard Maier, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, LH-Stv. und Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (von links).
 | Foto: NPK/Andreas Mayr

Festakt
Jubiläum "25 Jahre Nationalpark Kalkalpen"

Zum Festakt im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal kamen am heutigen 9. Juli 2022 Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie geladene Ehrengäste, Partner und Wegbegleiter. Mit einem Nationalpark Familienfest, veranstaltet in Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich, klingt die Jubiläumsveranstaltung aus. MOLLN, REICHRAMING. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betonte in ihrer Festrede die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Umwelt und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler und Johann Eggerth, Leiter Vetropack Austria, beim Betriebsbesuch in Kremsmünster 2021 | Foto: BMK/Perwein

Vetropack Austria GmbH
35.000 Euro Förderung für Vetropack

Das Umweltressort vom Land Oberösterreich unterstützt Österreichs größten Glasverpackungshersteller. KREMSMÜNSTER. Die Vetropack Austria GmbH produziert Glasverpackungen und ist führender Hersteller sowie wichtigster Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie. Rund 80 Prozent der in Österreich gesammelten Menge an Altglas werden von Vetropack Austria wiederverwertet. Am Standort Kremsmünster betreibt Vetropack ein Glaswerk zur Herstellung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Ministerin Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder (li.) mit Vetropack-Geschäftsführer Johann Eggerth. | Foto: Staudinger

Vetropack Kremsmünster
Mehrweg ist die Zukunft

Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Kaineder geeint im Kampf gegen Plastikmüllberge – Besuch beim größten Glasverpackungshersteller Österreichs in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Die Vetropack Austria GmbH produziert Glasverpackungen und ist führender Hersteller sowie wichtigster Lieferant von Glasverpackungen für die inländische Getränke- und Lebensmittelindustrie. 2020 produzierte Vetropack 350.000 Tonnen Glas und beschäftigte 725 Mitarbeiter bei einem Nettoumsatz von 203,5...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Untersuchung von Luchs Lakota | Foto: Christian Fuxjäger
2

Nationalpark Kalkalpen
Heimische Luchse brauchen dringend Artgenossinnen

Europas größte Katzenart hat in den ausgedehnten und zusammenhängenden Wäldern im und um den Nationalpark Kalkalpen zwar einen optimalen Lebensraum, doch seit vier Jahren stellt sich bei den drei vitalen und geschlechtsreifen Weibchen kein Nachwuchs ein. MOLLN. Um abzuklären, ob Krankheiten als Ursache für das Ausbleiben von Luchsnachwuchs ausgeschlossen werden können, wurde der Fang von Luchsen im Nationalpark Gebiet mittels Kastenfallen vereinbart und behördlich genehmigt. Am 27. März tappte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stefan Edtbauer von "Innovation Farm" mit dem Roundgrip Metallrad | Foto: Staudinger
Video 3

Klimaschonende Geschäftsmodelle
Innovation Farm aus Molln ist unter den TOP-10 von "Greenstart"

Der Klima- und Energiefonds bietet mit greenstart zehn Start-ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer klimaschonenden Geschäftsmodelle – mit Innovation-Farm ist auch ein Start-up aus dem Bezirk Kirchdorf dabei. MOLLN. Innovation-Farm aus Molln ist eines von zehn Start-ups, die von einer Fachjury für den sechsten Durchgang von greenstart ausgewählt wurden. Das Start-up entwickelt und produziert in einem lokalen Netzwerk das „Roundgrip“ Metallrad – eine Metallbereifung für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am 29. September wurde in Linz die Landesenergiereferenten-Konferenz abgehalten. 
auf dem Bild: vordere Reihe - v.l.: Stephan Pernkopf, NÖ, Staatssekretär Magnus Brunner, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, OÖ, Bundesministerin Leonore Gewessler und LH-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Salzburg.
Zweite Reihe – v.l.: LH-Stellvertreter Astrid Eisenkopf, Burgenland, Christian Vögel (Fachbereichsleiter Energie des Landes, in Vertretung von Landesrat Johannes Rauch), Vorarlberg, Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, LH-Stellvertreter Josef Geisler, Tirol, Landesrätin Ursula Lackner, Steiermark, und Herbert Pöschl (in Vertretung von Stadträtin Ulli Sima), Wien | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Achleitner/Gewessler/Brunner
Wasserstoff war Inhalt der Energie-Landesräte-Konferenz

Rund um erneuerbare Energien drehte sich die Energie-Landesräte-Konferenz am 29. September in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Dabei bekannten sich die Energie-Landesräte aller Länder zu den Klimazielen der Bundesregierung. Außerdem wurden Vorschläge diskutiert und Maßnahmen beschlossen. OÖ. Am Dienstag, 29. September, wurde die Energie-Landesräte-Konferenz unter dem Vorsitz von Oberösterreich in Linz durchgeführt. Teilgenommen haben zusätzlich zu den Energie-Landesräten aller Bundesländer...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.