Lernhilfe

Beiträge zum Thema Lernhilfe

Beim Haller Lernbörsl werden Jugendliche von Jugendlichen beim Lernen unterstützt. | Foto: pixabay/StockSnap (Symbolbild)
2

Haller Lernbörsl
Lernhilfe für Schülerinnen und Schüler

Das Haller Lernbörsl ist wieder da. Jugendliche unterstützen dabei andere Jugendliche bei den Hausübungen, beim Lernen, Lesen oder auch beim Wiederholen des Prüfungsstoffes. Ab dem 7.11.2023 kann das Angebot jeden Dienstag und Donnerstag angenommen werden. HALL. Auch heuer können Schülerinnen und Schüler wieder beim Haller Lernbörsl außerschulische Unterstützung bekommen. In den Räumlichkeiten des Haller Börsls in der Krippgasse 9 findet die Lernunterstützung statt. Viele Teenager sind beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT TIROL bietet ab Ende Oktober Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche an.  | Foto: Symbolbild/GettyImages

UMIT TIROL
Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche

Das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Universität UMIT TIROL bietet ab Ende Oktober Aufmerksamkeitstraining für Kinder und Jugendliche an. Dabei werden maximal fünf Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen ein Semester lang begleitet.  HALL. Ab Ende Oktober organisiert das Zentrum für Lernen und Lernstörungen der Privatuniversität UMIT TIROL Trainings für Kinder und Jugendliche, denen Struktur, Organisation und Motivation für Hausaufgabe und schulische Anforderungen oft fehlt. Zentrale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Die Lernhilfe des Jugendrotkreuz Tirol sowie #weiterlernen hilft Schülerinnen wieder den Lernanschluss zu finden. | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

Tiroler Jugendrotkreuz
Mit Lernhilfe wieder an den Lernstand anknüpfen

TIROL. Auch wenn wir uns in einer Pandemie befinden: das Tiroler Jugendrotkreuz bietet weiterhin seine lernunterstützenden Programme wie "Lernhilfe" oder "#weiterlernen" an. "Niemand darf zurückbleiben"Das ist der Grundsatz, der den lernunterstützenden Programmen des Tiroler Jugendrotkreuzes vorausgeht. Die Jugendrotkreuzler helfen PädagogInnen ihr Versprechen, dass Niemand zurückbleibt, einzulösen. Die Programme wie "Lernhilfe" oder das neue "#weiterlernen" sind im vollem Gange. Lernen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
„Gleich anmelden für die Lernangebote von AK und Land Tirol“, appellieren Bildungslandesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Effizient lernen fürs Zeugnis und für das neue Schuljahr

TIROL. Nach einem schwierigen Schuljahr unterstützen AK, Land Tirol und BFI die Familien mit einem umfassenden kostenlosen Lernhilfeangebot. „Damit möchten wir sicherstellen, dass alle Kinder versäumten Stoff nachholen und vertiefen können, unabhängig vom Einkommen der Eltern“, betonen Bildungslandesrätin Beate Palfrader und AK Präsident Erwin Zangerl. Für den Endspurt „Lernen fürs Jahreszeugnis“ lautet die Devise noch bis zur Notenkonferenz: Mit der kostenlosen „Lernbegleitung Endspurt“ von...

  • Tirol
  • AK Tirol
Foto: Foto: Ötzi-Dorf
2

Leben in der Steinzeit – ein interaktives elektronisches Lehr- und Lernmittel

Wenn am 1. Mai das Ötzi-Dorf, der archäologische Freilichtpark in Umhausen im Ötztal, zu seiner 15. Saison die Pforten öffnet, werden bereits hunderte Kinder und Jugendliche einem Besuch im Steinzeitdorf entgegenfiebern. So hoffen es jedenfalls die Verantwortlichen und Förderer eines ehrgeizigen Projektes, die Steinzeit mit modernsten multimedialen Mitteln in den Schulen vorzustellen. Hintergründe: Bereits von Beginn an stellte sich das Ötzi-Dorf die Aufgabe, durch eine authentische Darstellung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
"Ich weiß jetzt, wie ich meinem Gehirn helfen kann, besser zu lernen."

Mit Hirn zum Lernerfolg

Viele Kinder verlieren, die Lust zu lernen. Entweder lernen sie gar nicht oder sie lernen nur mit großer Unlust und unter Zwang. Alle Eltern wollen natürlich das Beste für ihr Kind. Sie wissen, dass die Hausübungen wichtig sind und dass sie gemacht werden müssen. Spannungen entstehen und es kommt manchmal auch zum Streit. Sie streiten nicht mit den Kindern, weil sie schlecht sind, sondern weil sie sie lieben und möchten, dass sie erfolgreich sind. Leider landet man oft in einem negativen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Ellinor Sulzenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.