Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Bibliothekar Josef Schmidt mit dem meist geliehenen Buch 2023.  | Foto: Silvia Viessmann

Was 2023 gelesen wurde
Verstaubte Klassiker und zerlesene Schnulzen

Frauen lesen Bücher von und mit Frauen, Klassiker verstauben im Regal und Bücher, die einen Preis gewonnen haben, rührt kaum einer an. Josef Schmidt ist Bibliothekar der Stadtbibliothek Attnang-Puchheim und hat eine Lese- und Leih-Bilanz des Jahrs 2023 erstellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" von Lucinda Riley und Harry Whittaker ist das meist geliehene Buch der Stadtbibliothek des vergangenen Jahres. Warum gerade dieser achte Band einer Serie, lässt sich schwer sagen,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bibliothekarin Marlies Rubenser weiß was Kinderherzen höher schlagen lässt und Krimi Fan Büchereileiterin Christa Reichör. | Foto: Alexandra Schaljo

Lange Nacht der BibliOÖtheken
Leseratten, Spielbegeisterte und Abenteurer aufgepasst!

Bei der "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 21. April 2023 in Oberösterreich erwartet die Besucher eine Fülle an aufregenden Aktivitäten. Auch in der Region Enns ist Einiges los. ST. FLORIAN. "Das Ausleihen von Büchern und Spielen ist nicht nur im Trend, sondern auch gut fürs Geldbörserl und umweltbewusst", wissen Bibliothekarin Marlies Rubenser und Büchereileiterin Christa Reichör von der Pfarrbücherei St. Florian. "Wir haben für unsere Besucher etwas ganz Besonderes vorbereitet, nämlich...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Foto: Andrea Zach
3

Pfarrbibliothek Bad Schallerbach
Einige Überraschungen für Leseratten

Wenn es draußen kälter wird und man im Wohnzimmer vor einem warmen Kamin sitzt, bekommen viele Menschen wieder Lust in einem Buch zu schmöckern. Der Adventkalender der Pfarrbibiliothek Bad Schallerbach stimmt sie dazu ein. BAD SCHALLERBACH. Die Bibliothek Bad Schallerbach hat sich heuer in der Vorweihnachtszeit für ihre Leserinnen und Leser etwas besonderes überlegt. Ein Adventskalender bringt Abwechslung in ihren Alltag. Wie funktioniert der Adventkalender?Auf der Internetseite des virtuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die Bibliothek der HAK Bad Ischl werden noch Bücher gesucht. | Foto: HAK und PS Bad Ischl

Büchersammelaktion
HAK/PS Bad Ischl bietet Büchern ein neues Zuhause

Herbstzeit ist Lesezeit! Die HAK/PS Bad Ischl stellt die Monate November und Dezember ganz ins Zeichen des Lesens und hat festgestellt: Die Bibliothek ist zwar prall gefüllt, aber die neuesten Bücher sind immer ganz schnell verliehen. BAD ISCHL. Daher starten die Verantwortlichen der HAK/PS Bad Ischl einen Aufruf: "Vielleicht hast du gerade ein tolles Buch gelesen? Wahrscheinlich wandert es jetzt in deinen Bücherschrank und steht dort erstmal ein paar Jahre. Schenk deinen Leseschätzen ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schülerinnen und Schüler der Klasse 1A am Bischöflichen Gymnasium Petrinum genießen das "Wunder des Lesens" im neuen Leseraum der Schule. | Foto: Bischöfliches Gymnasium Petrinum
5

Petrinum
Neuer Leseraum am Bischöflichen Gymnasium Petrinum

Wenn nach den Weihnachtferien die Schule wieder losgeht, dann dürfen sich die Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums über einen Leseraum freuen. URFAHR. „Lesen ist ein großes Wunder", steht in großen Lettern auf der Büchervitrine. Es ist zugleich das Motto der Schulbibliothek am Bischöflichen Gymnasium Petrinum. Nun ziert das Zitat von Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach den neu gestalteten Leseraum der Schule. Sitzstufen und eine kuschelige LesehöhleArchitekt Josef...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kleine und große Leseratten können sich trotz Lockdowns mit ausreichend Bücher-Nachschub eindecken. | Foto: Bibliothek Asten

Lockdown
Bibliotheken bieten Lesestoff per Lieferung oder zum Abholen

Leseratten haben auch in diesem Lockdown keinen Grund zur Sorge: Die Büchereien der Region versorgen Buchhungrige mit ausreichend Lesestoff – entweder per Lieferung oder zum Abholen.  REGION ENNS. Wer sich Lese-Nachschub verschaffen will oder ein besonderes Buch durchschmöckern kann sich bei den meisten regionalen Bibliotheken melden. „Wir hoffen, dass viele unserer Kunden dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn wir haben in letzter Zeit zahlreiche neue Bücher, Spiele, DVDs, CDs und Tonies für...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Sommer-Bilderbuchkino
"Der Bücherfresser" eine Geschichte für Kinder ab 4 Jahre

Am Freitag, den 30.7.2021 um 15 Uhr ist es wieder soweit. Auf der Wiese vor der Bücherei findet das jährliche Outdoor-Bilderbuchkino statt. "Der Bücherfresser" wird die Herzen der Kinder erobern. Geeignet ist die Geschichte für Kinder ab 4 Jahre, Dauer der ganzen Veranstaltung cirka eine halbe Stunde. Bei Regen weichen wir in die Räumlichkeiten der Stadtbücherei aus. Der Eintritt ist frei!

  • Braunau
  • Stadtbücherei Mattighofen
Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nicht nur die Vielleser von 2019 freuen sich, wenn die Bücherei endlich wieder öffnet. | Foto: Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen

Bücherfans aufgepasst
Am 18. Mai öffnet die Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen endlich wieder

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Über 4.400 Bücher für Babys, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, DVDs und Hörbücher warten in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde sehnsüchtig darauf, endlich wieder fleißig entlehnt zu werden. In der Zwischenzeit sind viele tolle Neuerscheinungen eingetroffen und eingearbeitet worden. Gerade nach der langen und ungewohnten Zeit zuhause können sich Bücherfans wieder auf Abwechslung und viele Neuheiten aus dem riesigen Angebot freuen. Geöffnet...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Für mehr Sicherheit hat die Bibliothek zudem zwei Sichtschutzwände von der Tischlerei Moser zur Verfügung gestellt bekommen. | Foto: privat
2

Lesen
Bibliothek „Lesefluss am Gries“ öffnet am 15. Mai

Die Grieskirchner Bibliothek wird am 15. Mai wieder öffnen. Bis dahin können sich Bücherwürmer ihren Lesestoff beim Selbstbedienungsflohmarkt vor dem Eingang holen. GRIESKIRCHEN. Die Grieskirchner Bibliothek „Lesefluss am Gries“ wird ihre Tore am Freitag, 15. Mai 2020 für ihre Leser wieder geöffnet. Ein Erlaß vom Bundesministerium genehmigt unter besonderen Auflagen diesen heiß ersehnten Termin. Diese sind: Maskenpflicht für alle, ein Meter Mindestabstand und das Desinfizieren der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Lesen
Büchereiflohmarkt

Am Samstag, 14. 12.2019, 14 - 18 h und Sonntag, 15. 12.2019, 09 - 18 h findet im Rahmen des Rieder Adventmarktes in der Öffentlichen Bücherei Ried, im Pfarrzentrum ein Flohmarkt statt. Es werden neben Bücher, auch Spiele, DVD und Hörbücher angeboten. Jedes Medium um € 1.

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Die neue Bücherzelle in Vorchdorf.  | Foto: vorchdorfmedia

Vorchdorf
Aus Telefon- wurde Bücherzelle

Ein langer Weg hat ein gutes Ende gefunden. Aus einer ausgemusterten Telefonzelle in Linz wurde die Bücherzelle der Marktgemeinde Vorchdorf, betreut von der Öffentlichen Bibliothek. Jene steht im Zentrum der Gemeinde und ist nicht zu übersehen. VORCHDORF. Zuerst war es eine Idee der Bibliothek, der bald, dank des unermüdlichen Einsatzes der Gemeinderätin Bettina Hutterer, die sich um das Projekt „Bücherzelle“ annahm und in Folge begleitete und betreute, die ersten Schritten folgten. Die...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Die neue Bücherecke als "Challenge"-Spende.  | Foto: Gemeinde

Kindergarten
"Das Projekt ist noch ausbaufähig"

ST. ROMAN. Im Zuge der diesjährigen "Grill-Challenge" wurde der Kindergarten von der Firma Alexander Haas GmbH für eine Materialspende ausgewählt. Als Überraschung gab's ein neues Bücherregal für die neu gestaltete Bücherecke. Christian Demmelbauer plante und fertigte die "Ecke" ehrenamtlich an. Die Bibliothek ist für die Kinder nun frei nutzbar. "Das Projekt Kinderbücherei ist aber noch ausbaufähig", so Kindergartenleiterin Anna Hinterlechner. Angedacht ist zudem, durch den Elternverein einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die neuen Lesemöbel in der Volksschulbibliothek.  | Foto: Elisabeth Kaisinger

„Gemeinsam für Frankenburg“
Lesemöbel für Volksschüler gespendet

Ideal zum Lesen eignen sich die neuen Möbel in der Bibliothek der Volksschule Frankenburg, die der Ortsentwicklungsverein anschaffte. „Gemeinsam für Frankenburg“ fördert damit eine lesefreundliche Umgebung für die Einsteiger in literarische Abenteuer und ist überzeugt, dass die wirklich sehr einladenden Möbel zum Lesen anregen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermine Hofinger und ihre Klasse mit Anneliese, Marianne und Sarah von der Öffentlichen Bibliothek.

Bibliotheksführerschein erfolgreich bestanden: Die Ferien können kommen!

ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Die Kinder der 1. Klasse Volksschule haben nun mit dem Bibliotheksführerschein das Handwerkszeug zum Besuch der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde. 12 Kinder der 1. Klasse Volksschule besuchten mit ihrer Lehrerin Dir. Hermine Hofinger die Öffentliche Bibliothek. Hier lernten sie, wie man sich in einer Bibliothek mit ca. 3.500 Medien zurechtfindet: Zum Beispiel, dass die Bücher nach dem ABC und nach Themen wie „Feuerwehr“ sortiert sind um sie besser zu...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Alten Büchern neues Leben einhauchen und damit ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen. | Foto: panthermedia/yulan
1

Volkshilfe schenkt alten Büchern neues Leben

Bücher zum Kilopreis gibt es heuer am Internationalen Tag des Buches. Wer Appetit auf Lesestoff verspürt, sollte am 23. April in einem der 18 Volkshilfe-Shops in Oberösterreich vorbeischauen. Bücher aller Art werden dort gewogen und zum Kilopreis verkauft. Ein Kilo Buch wird einen Euro kosten – eine gute Gelegenheit also, um die private Bibliothek zu erweitern und das Sortiment an Gute-Nacht-Geschichten aufzustocken. Wert des Buches Vor allem im Volkshilfe-Shop in Urfahr dreht sich am...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die fleißigsten Leserinnen und Leser des vergangenen Jahres: Familie Burger, Familie Reinthaler, Familie Pointecker und Maximilian Hauer. Nicht am Bild: Inge Koller und Ingrid Knezevic.

Lesetreuepreis: St. Marienkirchens fleißigste Leserinnen und Leser

Im vergangenen Jahr haben die fleißigsten Leserinnen und Leser gemeinsam 931 Bücher und DVDs in der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde ausgeborgt. 2017 wurden von 226 eingeschriebenen Leserinnen und Lesern über 4.000 Medien entlehnt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 32 %. Sieben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ermöglichen mit ihrem freiwilligen Arbeitseinsatz den reibungslosen Betrieb der Bibliothek. "Der Einsatz meines engagierten Teams, die größere finanzielle...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Foto: Gemeinde Riedau

Lohn fürs fleißige Lesen in den Ferien für Riedauer Kinder

RIEDAU. Bei der diesjährigen Bücherwurmaktion in Riedau wurden rund 32 Lesepässe ausgestellt. Zur Verlosung kamen 21 Kinder, die für das fleißige Lesen in den Ferien mit Buchpreisen belohnt wurden. Den Hauptpreis – eine Familiensaisonkarte für die das Freibad Riedau – hat Leon Wölfleder aus Zell an der Pram gewonnen. Abschluss der Aktion war ein Luftballonstart. Wer die trüben und regnerischen Herbsttage nutzen möchte, um ein spannendes Buch zu lesen, dem stehen in der Bücherei Riedau rund 1200...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Oberösterreichische Landesbibliothek wird wieder vermehrt besucht. | Foto: Landesbibliothek
3

Erfolgsjahr für die Oö. Landesbibliothek

120.000 Besucher im Jahr 2016 verzeichnete die Landesbibliothek. Besonders Jugendliche nehmen das Angebot wieder vermehrt an. Abendöffnungszeiten bis 19 Uhr, eigens für wissenschaftliche Arbeiten eingerichtete Vermittlungsmodule, eine neue Suchmaschinentechnologie und ein neues Veranstaltungsformat lies die Besucherzahlen im vergangenen Jahr um rund 10.000 Besucher mehr als im Vorjahr steigen. Über 120.000 haben das Angebot der Landesbibliothek in Anspruch genommen. Bei den Bibliothekskarten...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei auf Rädern freuten sich über die Ehrung. | Foto: KUK

Ehrenamtliche Helfer bringen Bücher ans Krankenbett

Die "Bücherei auf Rädern" am Kepler Universitätsklinikum feierte das 30-jährige Bestehen. Vor 30 Jahren gründete die evangelische Krankenhausseelsorgerin Liesl Ammerer die „Bücherei auf Rädern“ an der damaligen Kinderklinik in Linz. An der Initiative beteiligte sich rasch auch die katholische Krankenhausseelsorge. Auch wenn Bücher keine Bildschirme haben und man sie nicht scrollen kann, ist die Bücherei auf Rädern 30 Jahre nach ihrer Gründung immer noch ein echter Renner bei den Kindern. Die 27...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Freude am Lesen wecken von 3. bis 9.10. | Foto: panthermedia/Kzenon

Wels liest gemeinsam in der Stadtbücherei

Die Kampagne "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" findet in der Welser Stadtbücherei statt. WELS. Den Stellenwert des Lesens und der Bibliotheken in der Gesellschaft wieder zu steigern, ist Ziel der österreichweiten Kampagne „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. Diese wird von 03. bis 09. Oktober zum elften Mal ausgetragen. Auch die Stadtbücherei Wels beteiligt sich an dieser Aktion und bietet ein vielfältiges Programm an. Von 04. bis 08. Oktober findet während der Öffnungszeiten ein...

  • Wels & Wels Land
  • Verena Neubauer
Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Frühstück mit „SuperBüchern“ in der Bibliothek St. Marien

Haben Sie Lust auf ein gemeinsames Frühstück, bei dem wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Smartphone oder Tablet Kinderbücher “zum Leben erwecken” können? Ja? Dann kommen Sie am Samstag, dem 16. Juli 2016 von 9:00 bis 11:00 Uhr zu uns in die Bibliothek. Teilnehmer: Eltern mit Kinder ( Kindergarten oder 1.-2. Klasse Volksschule ) Kosten: 5 € pro Person, 10 € pro Familie Mit Hilfe der TigerBooks- oder/und Leyo-App erwachen Bücher durch interaktive Elemente wie z.B. Geräusche, Spiele, Quizfragen, ......

  • Linz-Land
  • Joachim Meißl
V.l.n.r. Labg a.D. Eva-Maria Gattringer, Verein Talente OÖ; Monika Gyarmati, Präsidentin Verein Brüderchen und Schwesterchen; Josef Pretzl, Geschäftsführer Thalia | Foto: Thalia

„Kinder und Bücher gehören zusammen"

Seit 2008 betreibt der private Verein „Brüderchen & Schwesterchen" einen gleichnamigen Kindergarten sowie eine Krabbelstube in der Linzer Bahrgasse. Die aus Ungarn stammende Dolmetscherin Monika Gyarmati ist Präsidentin des Vereins und setzt in ihren Einrichtungen auf ein eigens entwickeltes Konzept. Bei der Betreuung der Kinder wird besonders Wert auf Individualität, Zusammenhalt und Toleranz gelegt. Nun hat der Kindergarten „Brüderchen & Schwesterchen" zusammen mit Thalia ein Pilotprojekt...

  • Linz
  • Michael Hintermüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. | Foto: Marktgemeinde Aschach/Donau
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Aschacher Donaupromenade
  • Aschach an der Donau

Aschacher Schmankerlmarkt

Jeden letzten Samstag im Monat zwischen März und November von 09.00 – 14.00 Uhr an der Aschacher Donaupromenade. ASCHACH AN DER DONAU. Neben Lebensmitteln und Selbsthergestelltem wird der Markt von einem Rahmenprogramm aktiv untermalt. Samstag 30. März 2024Swing & Blues aus der goldenen Ära mit Christine Plakolm & ihrer Kollegin Uli. Osteraktion für Kinder Samstag 27. April 2024Swing, Pop & Blues mit Christine Plakolm und Band. Trockenes Schlagzeug, runde Bässe und scharfe Gitarren unterstützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.