Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Stadtbücherei-Leiterin Martina Schäfer, Michael Rauscher, Johannes Waidbacher und Stadtbücherei-Mitarbeiterin Martina Bruckbauer (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

GiA Austria spendet
Neue Bücher für die Stadtbücherei Braunau

Die GiA Austria spendete aktuelle Kinder- und Jugendbücher im Wert von 500 Euro an die Stadtbücherei Braunau. BRAUNAU. Michael Rauscher, Geschäftsführer von GiA Braunau, überreichte die Spende an das Bücherei-Team und Bürgermeister Johannes Waidbacher. „Damit ist die umfangreiche Kinder- und Jugendbuchabteilung unserer Bücherei noch ein Stückchen größer geworden. Wir bedanken uns herzlich für diesen wichtigen Beitrag zur Leseförderung“, erklärte der Bürgermeister. Kostenloses Ausleihen Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck, Ternbergs Ortsstellenleiter Christian Detzlhofer, Erika Lottmann (Lottmann Fensterbänke GmbH), Barbara Ende (TDZ Ennstal GmbH), Maria Gmainer-Pranzl (Sibu Design GmbH & Co KG) sowie Ternbergs Dienstführender Christian Rogner bei der Übergabe der Partner-Urkunden. Nicht am Bild: Georg Blasl (Familiengasthof Blasl). (v.l.) | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Leseförderung
Lebensraum Ennstal ist nun Projektpartner

Lesen ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft und einen erfolgreichen Schulabschluss. Immer mehr Kinder können allerdings nicht mehr sinnerfassend lesen und hier greift die Hilfe des Roten Kreuzes mit den Bildungsinitiativen. STEYR-LAND. „Mit unserem Angebot der Lesecoaches in den Volksschulen, möchten wir jene Kinder unterstützen, die sich keine bezahlte Nachhilfe leisten können oder aus anderen Gründen Unterstützung benötigen“, berichtet die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
V. l.: Sebastian Zechmeister (Sparkasse), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Vizebürgermeister Marco Baccili und Armin Bittner (Laturo). | Foto: Stadt Braunau
2

Bücher und Tonie-Hörfiguren
Bücherspenden für die Stadtbücherei Braunau

In der Stadtbücherei Braunau wurde das Sortiment erweitert: Die Salzburger Sparkasse und Laturo haben einige Bücher und Tonie-Hörfiguren gespendet.  BRAUNAU. Insgesamt in etwa 15.000 Medien umfasst das Angebot in der Stadtbücherei Braunau. Mit zirka 1.000 Neuanschaffungen pro Jahr wird das Sortiment stets aktuell gehalten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos, man benötigt lediglich einen gültigen Leseausweis. Dieser wird gegen eine einmalige Gebühr von zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Begegnung der Generationen: Kinder der Volksschule Gleink lesen älteren Menschen Sagen vor. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. | Foto: VS Gleink

Community Nurses Steyr
Sagenreise im Alten- und Pflegeheim Tabor

Am 4. Juli um 9 Uhr ist es wieder so weit: Die von den Steyrer Community Nurses ins Leben gerufene Reihe „Ich lese Dir vor, leih Du mir Dein Ohr“ wird fortgesetzt. Schüler der dritten Klasse der Volksschule Gleink möchten interessierten Senioren die schönsten Sagen aus und rund um Steyr vorlesen. STEYR. Alle Interessierten sind eingeladen, im schönen Park des Alten- und Pflegeheimes Tabor (APT) eine Reise in die Welt der Sagen zu genießen. Selbstverständlich wird es auch eine kleine Stärkung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Autorin Sigrid Paulina Andeßner präsentiert ihren zweiten Band der Reihe „Die wilden Räuber". | Foto: Anita Franz
3

Buchtipp aus Prambachkirchen
„Die wilden Räuber" stärken das Selbstbewusstsein

Anita Franz ist begeisterte Deutschlehrerin an der Pädagogischen Hochschule OÖ und Geschichtenerzählerin. Mit ihrem zweiten Band der Buchreihe „Die wilden Räuber" möchte sie Kinder zeigen, dass man nicht immer perfekt sein muss. Laut ihr ist es viel wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben. PRAMBACHKIRCHEN. Mit ihrer Familie lebt Lehrerin Anita Franz in Prambachkirchen und präsentierte kürzlich ihren zweiten Band „Die wilden Räuber finden ein Fahrrad", das zur Buchreihe „Die wilden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das neueste Werk der Innviertler Autorin heißt „Das Lied der See“. | Foto: Penninger

Fantasyroman
Gebürtige Riederin schrieb "Das Lied der See"

Die Innviertler Verlagsautorin Tanja Penninger veröffentlichte kürzlich ihr neues Buch "Das Lied der See".   INNVIERTEL. Schon in der Kindheit schrieb die gebürtige Riederin, die jetzt im Bezirk Braunau wohnt, fantastische Geschichten. Seit 2016 publiziert sie diese regelmäßig bei Verlagen. Ihr neues Buch „Das Lied der See“ ist ein in sich abgeschlossener, romantischer Fantasyeinzelband. Eine Prinzessin auf einem PiratenschiffIn ihren Geschichten nutzt Penninger fiktive Welten und Völker, um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Diözese Linz
2

Termine/Veranstaltungen
Die Lange Nacht der BibliOÖtheken 2023

Bei der Langen Nacht der BibliOÖtheken kommen Leseratten und Bücherwürmer auf ihre Kosten. Von gängiger Lektüre bis zu den neuesten Bestsellern wird in den Bibliotheken der Region viel geboten. BEZIRKE. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch 2023 wieder eine Lange Nacht der BibliOÖtheken. Am 21. April verlängern über 100 Bibliotheken die Lesezeit und bieten für Jung und Alt zahlreiche Veranstaltungen. Die öffentliche Bibliotheken in Oberösterreich sind kulturelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fotos: Peter Röck
100

Da war echt was los
Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei

STEYR. Am Sonntag, 19. März fand zum wiederholten Male bei freiem Eintritt die "Kinderzeit. Mein Sonntag in der Bücherei" statt, eine Veranstaltung des Kulturausschusses gemeinsam mit dem Marlen Haushofer Literaturforum und der Marlen Haushofer Bücherei. Eingeladen waren Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, die einen ganzen Vormittag lang ein buntes, abwechslungsreiches Programm vorfanden. Mehr als 50 Mädchen und Burschen kamen und zeigten, wie begeisterungsfähig sie sind. Gestartet wurde mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Claudia Schlagnitweit
4

Kinderbücher aus Alkoven
Claudia Schlagnitweit erstellt reimende Kinderbücher

Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Linzerin Claudia Schlagnitweit mittlerweile in Alkoven im Bezirk Eferding. Mit ihren kreativen Kinderbüchern in Reimform möchte sie auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinweisen.  ALKOVEN. Sie ist der James Bond unter den Kinderbuchautoren. Ihre Mission liegt klar auf der Hand: Vorlesen soll wieder "modern" werden. Als Oma weiß Claudia genau, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, da es nicht nur den Wortschatz fördert sondern auch die Bindung miteinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Rotkreuz-Dienstführender Matthias Holzinger von der Ortsstelle Bad Hall, Geschäftsführer Daniel Kienbacher und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger bei der Präsentation der Fahrzeugbeklebung am Firmenstandort in Pfarrkirchen. (v.l.) | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Steyr-Land
Leseförderung: Kooperation wird sichtbar

Schon vor der Teuerungswelle standen Familien vor großen Herausforderungen, um Bildungsdefizite der Kinder über Nachhilfe auszugleichen. In der aktuellen Situation wird das für immer mehr zur finanziellen Herausforderung, die sie nicht mehr bewältigen können. STEYR-LAND. Ein Grundstein gegen Bildungsarmut ist die Fähigkeit, sinnerfassend lesen zu können. Und hier setzt das Angebot der Rotkreuz-Lesecoaches an. Die Oswald Kienbacher GmbH aus Pfarrkirchen unterstützt seit diesem Jahr die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Foto: Elke Hattinger

Buchveröffentlichung
Peuerbacher Kindergärtnerin stellt eigenes Buch vor

Mit einem Kinderbuch will die Kindergärtnerin Elke Hattinger aus Peuerbach, Kindern Antworten auf die wichtigsten Fragen in der heutigen Zeit geben. Mit ihrem kürzlich veröffentlichten Buch "Die Geheimniskrämerei" will sie Freude schenken.  PEUERBACH. "Wie kann ich die Kinder unterstützen, die mit ihren Fragen die Begleitung eines Erwachsenen brauchen, um die Geheimnisse dieser Zeit zu entdecken?", fragte sich die Kindergärtnerin. Gerade jetzt sind Eltern auf der Suche, die Fragen zu aktuellen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

Bibliothek hat für ALLE das richtige Rezept!
Erwünschte Nebenwirkungen: Plötzlich auftretende Lachanfälle und Glücksgefühle!

Dr. Mio Maus verschreibt Lese- und Lebensfreude - mit zahlreichen positiven Nebenwirkungen In Zeiten der Pandemie sind Kinder wie Erwachsene vielseitigen Belastungen und Verunsicherungen ausgesetzt.  Die Bibliothek Schwertberg möchte gerade in diesen Zeiten die heilenden, stärkenden und ermutigenden Aspekte des Lesens in den Mittelpunkt rücken, denn Worte und Geschichten können heilen! Das vom Österreichischen Bibliothekswerk ins Leben gerufene Projekt rund um Dr. Mio Maus, kommt JETZT gerade...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Die beiden Leseratten Nadine und Nico Koblbauer präsentieren im Buchladen Frick so manche Lieblingsbücher für Jugendliche. | Foto: Alfred Hofer
3

Buchhandlung Frick berät
Bestseller und Trends unter den Jugendbüchern

Die Beraterinnen der Buchhandlung Frick in Rohrbach-Berg geben Tipps, welche Jugendbücher gerade im Trend sind. BEZIRK ROHRBACH. Ob Science-Fiction, Fantasy, Romane, Krimis, Liebesgeschichten, Thriller oder einfach Unterhaltung – die Palette an unterschiedlichen Genres, gerade auch für Jugendliche, ist groß. Und dies nicht erst seit dem jährlichen Welttag des Buches. Die BezirksRundschau Rohrbach hat in der Buchhandlung Frick nach beliebten Büchern für Jugendliche gefragt. Cryptos und ShelterZu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 3

Luftballonstart in Pischelsdorf
Abschluss der Ferienleseaktion der Pfarrbücherei

Fast "99 Luftballons" waren es, die am Sonntag, 13. September, in Pischelsdorf in den Himmel stiegen. Die jungen Leserinnen und Leser schickten ihre Ballons mit vielen guten Wünschen los und jeder hofft nun, dass seiner am weitesten fliegt.  Viele Kinder trafen sich am allerletzten Tag der Sommerferien vor dem Pfarrheim zum Abschluss der Bücherwurmaktion. Das Fest wurde heuer im Freien und viel Abstand zueinander gestaltet. Auf einen ganzen lustigen Nachmittag voller Kinderprogramm wurde mit...

  • Braunau
  • Sabine Vitzthum
Es wird gruselig! Barbara Schinko mit ihrem Kinderbuch „Jahrmarkt der Geister“. | Foto: Barbara Schinko
2

Kinderbuch
Linzer Autorin sorgt für geisterhaftes Halloween

Zu Halloween sorgt die Linzer Autorin Barbara Schinko mit ihrem neuen Kinderbuch "Jahrmarkt der Geister" für gruselige Geistergeschichten. LINZ. Mit ihrem neuen Buch "Jahrmarkt der Geister – Es wird gruselig!" sorgt die Linzer Autorin Barbara Schinko am 31. Oktober für ein geisterhaftes Halloween. Für nervenstarke Kinder ab 9 JahrenZu Halloween ist es Zeit für schaurige Kostüme und gruselige Geistergeschichten. Die preisgekrönte Linzer Autorin Barbara Schinko hat dazu das passende Kinderbuch...

  • Linz
  • Carina Köck
Kinder des städtischen Kindergartens Taschelried erleben eine Kamishibai-Erzählung in der Stadtbücherei. Dabei wird eine Geschichte vorgelesen, die Bilder dazu werden in einer aufklappbaren Holzbühne präsentiert. | Foto: Magistrat Steyr Presse

Zum Lesen motivieren
Tolles Kinderprogramm in der Stadtbücherei

Im November dreht sich in der Steyrer Stadtbücherei alles rund um das Abenteuer (Vor-)Lesen. STEYR. Mit einem speziellen Angebot sollen Kinder zum Lesen motiviert bzw. für Bücher begeistert werden und außerdem die Bücherei kennenlernen. Karten für die Veranstaltungen sind ab 25. Oktober in der städtischen Bibliothek erhältlich (begrenzte Teilnehmeranzahl). Kontakt: Bahnhofstraße 4a, Tel. 07252/48423, E-Mail: buecherei@steyr.gv.at. Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm: ■ Rätselrallye...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Lesementoren helfen leseschwachen Kindern in ihrer Freizeit. | Foto: Verein ibuk
2

Ehrenamt
Verein ibuk sucht Lesementoren für Kinder

Als Lesementor helfen Sie Volksschulkindern beim sinnerfassenden Lesen durch gemeinsame Lesestunden in der Schule oder dem Hort. Der Verein ibuk sucht laufend neue Lesementoren. LINZ. Seit 2010 betreibt der Verein ibuk (Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung) das Generationsprojekt "Lesetandem" und fördert – gemeinsam mit ehrenamtlichen Lesementoren – Kinder in Linzer Volksschulen beim sinnerfassenden Lesen und erleichtert ihnen so das Erlernen der deutschen Sprache. Spaß...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Ferienspiel der Stadtbibliothek Linz gibt es tolle Preise zu gewinnen. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Stadtbibliothek Linz
Ferienspiel für Lesebegeisterte

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadtbibliothek Linz wieder ein Ferienspiel. Dabei wird fleißiges Lesen am 13. September beim KiWi-Lesefest mit tollen Preisen belohnt. LINZ. Bücher bringen Abenteuer in den Kopf. Die Stadtbibliothek Linz veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Ferienspiel. Denn die Freizeit in den Sommerferien kann man gut nutzen, um zu Lesen und in Fantasiewelten einzutauchen. Tolle Preise am KiWi-LesefestFleißiges Lesen wird belohnt. Für jedes bis Ferienende...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: BRS/Böhm
3

Stadtbibliothek St. Valentin
Neuer Lesestoff für die Ferien

Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, sorgen die Bibliotheken für genug Lesestoff. ST. VALENTIN. Gerade die Ferien bieten wieder mehr Zeit für Schüler in spannende, lustige, phantastische und aufregende Abenteuer einzutauchen. Die Stadtbibliothek St. Valentin hat, in Vorbereitung auf den Sommer, das Buchrepertoire erweitert. Für VolksschulkinderEin Buch, welches für Mädchen wie auch für Buben interessant sein könnte, ist „Simon Superheld“. Der kleine Junge hat in seiner Traumwelt ganz...

  • Enns
  • Anna Böhm
Johann Zehner
1 8

Christkindlmarkt Mattighofen 2018
Sandra Hasenleitner liest

Wenn Sandra Hasenleitner liest leuchten die Kinderaugen. Schon zum 10 mal liest Sandra die Geschichten am Christkindlmarkt von Mattighofen vor. Ein Highlight! Sie spielt die Geschichten so lebendig vor, dass sie schon fast echt wirken. Wunderschön, DANKE

  • Braunau
  • Johann Zehner
Frau Öhler und Frau Mayr von der Bibliothek Enns | Foto: Bibliothek Enns

Vorlesespaß in Ennser Bibliothek für Kinder

ENNS. Die Bibliothek startet ab November eine neue Veranstaltungsreihe: „Hör mir zu…“-Vorlesespaß für Kinder von 6-8 Jahren. Jeden ersten Mittwoch im Monat, von 16 bis 17 Uhr lesen die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek Frau Elisabeth Öhler und Frau Marianne Mayr verschiedenste Geschichten. Es erwartet die Kinder eine Stunde gefüllt mit hören, staunen, basteln und vielem mehr. Gestartet wird am Mittwoch, 7. November 2018, 16 Uhr mit „Ginpuin“, einem Buch über die Suche nach...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.