Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Der Nikolaus besuchte die Stadtbücherei in Weiz und las "Die Legende vom Hl. Nikolaus" vor. Hier im Bild v.l.: Die neue Bücherei-Leiterin Sandra Buchgraber, der Nikolaus, Pia Grunner-Reimoser und Josefa Schatzmayr. | Foto: Stadtbücherei Weiz
7

Stadtbücherei Weiz
Der Nikolo beschenkte die Kinder in der Bücherei

Groß war die Aufregung am Nikolaus Tag kurz vor 15 Uhr in der Stadtbücherei Weiz. Denn zu diesem Zeitpunkt war der Nikolaus angesagt. Und wer weiß es schon so genau. Vielleicht sind ja dann auch die Krampus nicht weit. WEIZ. In der Stadtbücherei finden immer wieder Buchpräsentationen und Lesungen statt. Aber nur einmal im Jahr wird es besonders für die Kinder spannend. Denn da kommt ein Gast, der den braven Kindern viel Freude bereitet. Der Nikolaus kommt in die Stadtbücherei und bringt kleine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein richtiger Spaß für die Kinder in der Bücherei Groß St. Florian. | Foto: Purr
2

Ein Fest für die Ohren
Der Karneval der Tiere in der Bücherei Groß St. Florian

Kürzlich strömten zahlreiche Kinder mit Eltern oder Großeltern in Richtung Öffentliche Bücherei Groß Sankt Florian. Der Grund? Der "Karneval der Tiere" stand auf dem Programm.  GROß ST. FLORIAN. Nicht nur die beiden Affenkinder aus der Geschichte waren mächtig aufgeregt – auch die anwesenden Kinder waren gespannt, was auf sie wartete - denn es waren echte Instrumente auf der Bühne. Akustisch zum Leben erwacht Karin Smole (Geige), Karin Vorraber-Zarfl (Cello) und Ulrike Wöss (Klavier)...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Öffentliche Bibliothek
Gewinner des Ferien(s)passes

„Ferien(s)pass“ hieß die Sommer-Leseland-Aktivität des Landes Steiermark in Kooperation mit den Öffentlichen Bibliotheken  Mit dem Stempelpass wurden die Kinder verstärkt für das Lesen in der Freizeit motiviert. Für die Kleinsten gab es den Vorlesepass. In einer Verlosung an der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld wurden die Gewinner der jeweiligen Kategorie ermittelt und die Preise - ein vollgepackter Kordel-Seesack mit Geschenken von SPAR inklusive einer Eintrittskarte für die Tierwelt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
3

Bücherei Bad Radkersburg Buchstart
Lesen beginnt mit der Geburt

Für einen ersten Kontakt mit der Welt der Bücher und des (Vor-)Lesens ist es nie zu früh! Darum lud die Bücherei alle jungen Radkersburger Eltern mit ihren Babys zum Buchstart-Frühstück. Beim gemütlichen Kennenlernen der Bücherei-Angebote für Eltern und ihre Babys wurde Kaffee und Gebäck serviert. Für die kleinen Bibliotheksbesucher gab es abschließend  noch eine  Geschichte in Form eines Bilderbuchkinos. Als kleines Geschenk erhielt jedes Kind eine Buchstart-Tasche mit einem Bilderbuch und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Bücherei Bad Radkersburg
Spannender Workshop in der Bücherei Bad Gams.  | Foto: Luise Prattes
6

Volksschule zu Besuch in der Bücherei
Eintauchen in die Welt der Sinne

Die Bücherei Bad Gams bot einen Workshop zum Thema "Unsere Sinne" an - das ließen sich die ersten und zweiten Klassen der Volksschule Bad Gams nicht zwei Mal sagen. Sie machten beim Workshop mit und testeten ihre Sinne.  BAD GAMS. Beim Workshop waren der Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn im Vordergrund. Wie kann ich etwas zuordnen, ohne es zu sehen? Sehr konzentriert und eifrig wurden alle Stationen ausprobiert. Anhand des großen Sachbücherangebots der Bücherei konnten die Kinder noch genauer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein Vorlesetreffen wurde für die Besucherinnen und Besucher beim Hochbehälter in Gleisdorf abgehalten. Birgit Ferstl von der Stadtbücherei Gleisdorf las dabei eine Geschichte vor. | Foto: Buchhandlung Plautz
9

Gleisdorf und Pischelsdorf
Abenteuer für kleine und große Leseratten

Bei sommerlichen Temperaturen fand der 5. Steirische Vorlesetag in der gesamten Steiermark statt. Auch Gleisdorf war mit drei Vorlese-Stationen beim 5. Steirischen Vorlesetag dabei. In Pischelsdorf wurde in der Bücherei  ein Vorlesetag abgehalten. GLEISDORF/PISCHELSDORF. Die sogenannte Vorlesereise startete im Sonnenpark, wo Silvia Reiter von der Buchhandlung Plautz vorlas. Danach ging es weiter zum Vorlesetreffen beim Hochbehälter, wo Birgit Ferstl von der Stadtbücherei Gleisdorf mit einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Doris Brunner von der Bibliothek Hitzendorf hat für jedes Vorlese- und Lesealter die passende Literatur. | Foto: Edith Ertl
2

Bibliotheken Hitzendorf und Fernitz-Mellach
Lesend durch die Pandemie

In der Pandemie steigt die Leselust. Das zeigt sich auch in den Bibliotheken der Region. Nicht nur Kinder- und Jugendbücher sind gefragt, quer durch die Bank wird mehr zum Buch gegriffen. Das bestätigt auch Hitzendorfs Bibliothekarin Doris Brunner. In 2021 zählte sie rund 60.000 Entlehnungen, mehr als in den Jahren zuvor. „Wir haben im Lockdown gute Erfahrungen mit Click & Collect gemacht“, sagt Brunner. Die Leser wählen im Online-Katalog den Lesestoff aus, der dann vor der Bibliothekstür zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Kontaktloses Abholen ist derzeit in der Stadtbücherei Gleisdorf möglich. | Foto: Tina Szabo
2

Stadtbücherei Gleisdorf
Kontaktloses Bücher ausborgen in Gleisdorf

Ab heute können in unserer Stadtbücherei Gleisdorf Medien unter buecherei@gleisdorf.at oder unter 03112/3226 Bücher vorbestellt werden. Diese Medien können jeweils am Dienstag, am Mittwoch und am Freitag von 10 Uhr bis 16.30 Uhr kontaktlos abgeholt werden. Vor der Büchereitür steht ein Tisch mit einer Glocke, wo man zur Abholung läuten soll. Dieses Service gilt vorläufig bis 10. Dezember 2021.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Helmut Wlasak präsentiert seinen Kriminalroman "In allen Punkten" im Kunsthaus Weiz.  | Foto: kk
2

Bücherei Weberhaus
Buchpräsentation mit Strafrichter Helmut Wlasak

Auf Einladung der Stadtbücherei Weiz stellt Helmut Wlasak seinen Kriminalroman "In allen Punkten" am Donnerstag, dem 28. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im  Weizer Kunsthaus vor. Bekannt als Suchtgiftrichter, kennt Helmut Wlasak die Suchtgiftszene und die organisierte Kriminalität aus zahlreichen Drogen-, Wirtschafts- und Mordprozessen. "In uns allen schlummern vielleicht potenzielle Täter und Täterinnen", sagt der erfahrene Strafrichter.  In seinem Buch "In allen Punkten" erzählt er Geschichten von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Gruseliges Halloween - Medienausstellung & -verleih für mutige Kids von 18. bis 22. Oktober 2021 in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld
2

Aktionswoche "Österreich liest "
Stadtbücherei Fürstenfeld startet in den Leseherbst

Gruseliges Halloween, Sackerlflohmarkt und Blind Date: Das erwartet alle Leseratten im in der Aktionswoche "Österreich liest" vom 18 bis 24. Oktober in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. „Österreich liest“ heißt es jährlich für eine Woche im Oktober. Unter dem Titel ruft der Büchereiverband Österreichs alle Bibliotheken des Landes auf, mit Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und auf die wichtige Institution „Bibliothek/Bücherei“ aufmerksam zu machen. Heuer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viele waren über das unerwartete Geschenk der Buchhandlung Plautz überrascht und erfreut.
3

Welttag des Buches
Freudige Überraschungen in Gleisdorf

Am Welttag des Buches wurden in Gleisdorf viele Passanten mit einem Buchgeschenk überrascht. Ob Groß oder Klein, lesen gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Ob Kinderbücher, Kochbücher oder spannende Geschichten, man kann dabei viel lernen, erfahren oder sich dabei entspannen. Seit die UNESCO 1995 diesen Tag offiziell ins Leben gerufen hat, wird dieser weltweit gefeiert, um die Aufmerksamkeit auf den Wert des Buches, auf die Kultur des geschriebenen Wortes und auf die Rechte der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei der Übergabe der ersten Ladung Leseknochen: Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl, Daniela Gollinger, Margit Hauser und Dominik Schlote von der Lebenshilfe Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld
2

Fürstenfeld
Eine Portion Leseknochen für die Stadtbücherei Fürstenfeld

Eine besonders schöne und sinnvolle Kooperation ging die Lebenshilfe Fürstenfeld mit der Stadtbücherei Fürstenfeld ein. Diese erweitert nun ihr Sortiment und ist nun um eine Ladung Leseknochen reicher. FÜRSTENFELD. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt: In der Stadtbücherei Fürstenfeld gibt es ab sofort nicht nur Bücher und Medien, sondern auch sogenannte "Leseknochen" - dabei handelt es sich jedoch nicht um eine literarisches "Goodie" für den treuen Vierbeiner, sondern um in Handarbeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Helga Reitbauer ist ehrenamtliche Bibliotheksleiterin mit Herz. | Foto: WOCHE/NdC
Aktion Video 20

Ehrenamt für den Lesehunger

Mit viel Engagement und Liebe zum Lesen kümmern sich am Weizberg 23 Mitarbeiter um die Bibliothek. Über 13.000 verschiedene Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele und DVD's tummeln sich in der größten ehrenamtlichen Bibliothek der Steiermark – und zwar mitten in Weiz. Genauer gesagt am Gelände der Pfarre am Weizberg. Früher als Stall und Wirtschaftsgebäude genutzt, wurde das Gebäude bereits im Jahr 1987 zur Bücherei umgebaut. Die Geschichte der Bibliothek geht jedoch bis ins Jahr 1916 zurück,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei der Lesewanderung trafen die Kinder das Neinhorn, den Wasbären, den Nahund und die Königsdochter.  | Foto: Purr

Groß St. Florian
Abwechslung und Unterhaltung für große und kleine Leser

Im Rahmen der Lies-was-Woche veranstaltete die Öffentliche Bücherei Groß St. Florian eine Lesewanderung. Da die Bibliotheken während des zweiten Lockdowns offenhalten dürfen, ist das Team rund um Cornelia Purr zu den gewohnten Öffnungszeiten für seine Leser da.  GROSS ST. Florian. Im Sommer sammelten alle Kinder bis zwölf Jahre fleißig Stempel für ihren Lesepass. Jeder volle Lesepass wurde mit einem Eis beim Kaufhaus Puntigam belohnt, das Klaus Puntigam zum wiederholten Male für alle fleißigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Bücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl und ihre Mitarbeiterinnen laden im Oktober zur Aktionswoche "Österreich liest" in die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld. | Foto: Stadtbücherei Fürstenfeld

Lesehighlights im Oktober
Stadtbücherei Fürstenfeld wird zur "Kammer des Schreckens"

Ein exklusives Blind Date mit einem Buch, ein gruseliges Halloween in der "Kammer des Schreckens" oder eine Bücherei-Entdeckungsreise für die Kleinsten: das alles bietet der Leseherbst in der Stadtbücherei Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Jährlich im Oktober heißt es "Österreich liest". Unter dem Titel ruft der Büchereiverband Österreichs alle Bibliotheken des Landes auf, mit Veranstaltungen an die Öffentlichkeit zu treten und auf die wichtige Institution „Bibliothek/Bücherei“ aufmerksam zu machen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unzählige Bücher stehen in der Bücherei Weiz zum lesen zur Verfügung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Stadtbücherei Weiz
Lesestoff wieder zum ausborgen

Viele Menschen lasen in letzter Zeit mehr als je zuvor. Grund dafür war die Pandemie, die uns in die vier eigenen Wände "sperrte". Ob Krimi. Liebesgeschichten oder klassische Literatur, alles wurde regelrecht verschlungen. Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, sich die verschiedensten Bücher  auch auszuleihen. Denn die Stadtbücherei Weiz öffnet am 19. Mai wieder ihre Türen für alle Leseratten. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen kann somit wieder Lesestoff besorgt werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Brasilien stand im Mittelpunkt des diesjährigen Lese-Picknicks der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld in Kooperation mit dem Museum Pfeilburg und dem Welthaus Graz.
7

3. Steirischer Vorlesetag
Familien reisten auf Picknickdecke bis nach Brasilien

Beim diesjährigen Lese-Picknick der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld ging es mit Märchen und Geschichten ab nach Brasilien. FÜRSTENFELD. Im Rahmen des 3. Steirischen Vorlesetages lud die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld zum Lese-Picknick auf den Ertlberg hinter das Pfeilburgmuseum. Bücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl und Museumsleiterin Gabi Jedliczka freute sich bei strahlendem Sonnenschein über zahlreiche Familien, die das schöne Wetter nutzten, um sich im grünen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bücher werden aufgeschlagen: beim Steirischen Vorlesetag am 25. Mai gibt es auch viele Events in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK
2

Am 25. Mai
3. Steirischer Vorlesetag in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am Samstag, 25. Mai wird das dritte Kapitel des Steirischen Vorlesetages im Rahmen der Leseoffensive „Bücherheldinnen. Bücherhelden. Lesen mehr als Worte“ aufgeschlagen. Steiermarkweit werden wieder zahlreiche Veranstaltungen Lesehungrige zum Mitmachen einladen. Auch Büchereien und Institutionen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind wieder mit dabei. Veranstaltungen in Fürstenfeld und Ilz Die Stadtbücherei Fürstenfeld veranstaltet am 25. Mai um 10 Uhr am Ertlberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Terra Mater, Servus und mehr: Lokale Betriebe stellen für die Bücherei Groß St. Florian verschiedene Zeitschriften zur Verfügung. | Foto: Christian Freydl, fliegendekamera.net
1

Aktuelle Zeitschriften in der Bücherei Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN. Die Öffentliche Bücherei Groß St. Florian bemüht sich, ihr Medienangebot möglichst aktuell und interessant zu gestalten. Dabei wird die Bücherei auch von der Florianer Wirtschaft unterstützt: Seit dem letzten Jahr stellen die Gärtnerei Haring, die K.O.B. Oberflächentechnik GmbH, die Konrad Pistolnig GmbH, Mercedes Stelzer, die Raiffeisenbank Groß St. Florian-Wettmannstätten, die Steiermärkische Sparkasse Groß St. Florian, die Steuerberatung Mag. Pinter und der ZT Dipl.Ing....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Regelmäßig veranstaltet Mautner Vorlesestunden für Jung und Alt, um die Begeisterung fürs Lesen bei allen zu wecken.  | Foto: Hofbauer
2

Abenteuer im Kopf
Die Lust am Lesen wecken

St. Barbaras Bibliothekarin Eveline Mautner engagiert sich weit über das übliche Maß hinaus. Seit Eveline Mautner vor zweieinhalb Jahren die öffentlichen Gemeindebüchereien in St. Barbara übernommen hat, ist ein frischer Wind in das Leseverhalten der Bevölkerung eingekehrt. Mit zahlreichen Aktionen wie der Lesenacht, den "Lies-was-Wochen" oder dem Vorlesetag im Freibad ist es ihr gelungen, das Buch für viele wieder interessant zu machen. "Die Zahl der Leser, die zu mir in die Bücherei in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
<f>Österreich liest:</f> Stadtbücherei-Leiterin Cornelia Habermeier-Grafl (M.) und ihr Team freuen sich auf viele große und kleine "Bücherwürmer".
2

FÜRSTENFELD
Herbstbeginn mit Lesegenuss in der Stadtbücherei Fürstenfeld

ÖSTERREICH/FÜRSTENFELD. Auch dieses Jahr lädt der Büchereiverband Österreich (BVÖ) wieder zur Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. Von 15. bis 21. Oktober 2018 wird im Rahmen des größten Literaturfestivals des Landes  wieder ein bunter Veranstaltungsreigen mit Lesungen, Workshops, Lesenächten, Schreibwerkstätten und Co. geboten. Auch die Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld ist mit zwei Terminen vertreten. Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 steht von 9 bis 11 Uhr in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Welt der Bücher: Das Bibliotheksteam von Stubenberg, um Lisbeth Scherr (vorne) möchte die Freude am Lesen und an Büchern schon in jungen Jahren wecken.

Lies-was-Wochen: Eintauchen in die Welt der Bücher

Die steirischen "Lies-was-Wochen" regen zum Lesen an. Auch die Bibliothek in Stubenberg ist dabei. STUBENBERG. Mit der Aktion der "Lies-was-Wochen" sollen steirische Kinder bis zehn Jahre angesprochen werden. Wie bereits im Vorjahr laden dabei steirische öffentliche Bibliotheken vom 23. April bis zum 15. Mai zu Veranstaltungen, die fesselnd, unterhaltsam, spielerisch und facettenreich sind, wie das Lesen selbst. Die Zeitspanne der Aktion ist nicht zufällig gewählt, so ist der 23. April der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: (c)_Riegler (Stadtmeinde Gleisdorf)

Gleisdorf Das GROSSE Krabbeln

Die Bücherei als Treffpunkt für unsere Jüngsten Das große Krabbeln ist ein Mutter-Kind-Café, bei dem auch Väter, Omas und Opas herzlich willkommen sind! Ziel dabei ist es, das Lesen und den Umgang mit dem Medium Buch mit allen Sinnen zu fördern. Gemeinsam mit einer Kindergartenpädagogin leistet die Bibliothek Nitscha mit diesem Angebot dazu einen Beitrag. Alle Kinder vom Krabbelalter bis zum Kindergarteneintritt sind dazu herzlich eingeladen. Unser „Großes Krabbeln“ findet einmal im Monat, mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.