Ehrenamt für den Lesehunger

Helga Reitbauer ist ehrenamtliche Bibliotheksleiterin mit Herz. | Foto: WOCHE/NdC
20Bilder
  • Helga Reitbauer ist ehrenamtliche Bibliotheksleiterin mit Herz.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Mit viel Engagement und Liebe zum Lesen kümmern sich am Weizberg 23 Mitarbeiter um die Bibliothek.

Über 13.000 verschiedene Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Spiele und DVD's tummeln sich in der größten ehrenamtlichen Bibliothek der Steiermark – und zwar mitten in Weiz. Genauer gesagt am Gelände der Pfarre am Weizberg. Früher als Stall und Wirtschaftsgebäude genutzt, wurde das Gebäude bereits im Jahr 1987 zur Bücherei umgebaut. Die Geschichte der Bibliothek geht jedoch bis ins Jahr 1916 zurück, wie mit einem alten Bücherverzeichnis – das hier aufbewahrt und ausgestellt ist – belegt werden kann.

Engagement fürs Lesen

Ob Bilderbuch, Kriminalroman, Geschichtsbuch, Fachzeitschrift oder Biografien, hier werden Leser aller Altersstufe fündig. Bibliotheksleiterin Helga Reitbauer und ihr Mann Kurt kümmern sich zusammen mit ihrem 23-köpfigen Team an ehrenamtlichen Mitarbeitern darum, dass immer genügend interessanter Lesenachschwub vorhanden ist. "Jedes Jahr bekommen wir etwa 1.000 neue Bücher", erzählt die leidenschaftliche Bibliothekarin.Genauso viele Leser hat die Bibliothek auch, und zwar etwa 1.000 lesehungrige Bürger aus jeder Gemeinde, vom Kleinkind bis zur ältesten Leserin mit 90 Jahren. 

Förderung von Kindern

"Besonders wichtig ist, dass junge Familien mit Kindern kommen. Denn wenn man das Lesen in die Familie bekommt, dann hört das Lesen nie auf", so Reitbauer. Deshalb wird in der Bibliothek am Weizberg ein großes Augenmerk auf Familien gelegt. Spielenachmittage, Kindertheater und Vorlesetage beleben die Bibliothek in normalen Jahren genauso wie Besuche von Kindergärten und Volksschulen.
Auch namhafte Autoren wie Elfriede Ott haben bereits der Bibliothek am Weizberg einen Besuch abgestattet. Was am meisten gelesen wird? "Bilderbücher, denn Kinder, die nicht lesen können, lesen am meisten", weiß die Bibliotheksleiterin. Coronabedingt ist jedoch die Leserzahl zurückgegangen. Die Bibliothek bietet daher heuer alle Abos zum halben Preis an sowie ein "Click & Collect"-Service und Bestellungen per Telefon.  

Besonderes Augenmerk wird auf die Kleinsten gelegt. | Foto: WOCHE/NdC
  • Besonderes Augenmerk wird auf die Kleinsten gelegt.
  • Foto: WOCHE/NdC
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Ehrenamtlicher Einsatz

23 ehrenamtliche Mitarbeiter kümmern sich in der größten ehrenamtlichen Bibliothek der Steiermark um das Sortieren, Bestellen, Verleihen und natürlich Lesen des Weizer Inventars. Egal ob als 18-jährige Studentin oder 73-jähriger Pensionist, denn Bibliotheksmitarbeitern liegt das Lesen und das Ehrenamt am Herzen.  Und das merkt man auch. Denn obwohl viele der Helfer berufstätig sind, funktioniert der Bibliotheksdienst sehr gut – wie die Leiterin stolz sagt. 
Ein Großteil der Bibliotheken in der Stmk sind ehrenamtlich – auch im Bezirk Weiz gibt es in fast jeder Gemeinde eine ehrenamtliche Bibliothek (siehe Lesezentrum Steiermark). In all diesen Orten stellen Menschen freiwillig ihre Freizeit zur Verfügung, um für Bevölkerung Lesestoff zu besorgen (nur Gleisdorf und Weiz haben eine hauptberuflich betriebene Bibliothek).
Was für diese Arbeit notwendig ist? "Natürlich das Interesse an Büchern, sowie viel Freude am Helfen", sagt Helga Reitbauer, die seit 2003 die Leitung über hat. Wer gern in der Bibliothek helfen möchte, ist gern zum Schnuppern eingeladen. "Es ist nie zu spät um mit dem Lesen anzufangen", so die gelernte Sekretärin. 

Was liest du am liebsten?
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.