Lesen für Kinder

Beiträge zum Thema Lesen für Kinder

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
39

Mehr als nur Bücher im Volksheim
Leseförderung am Tag des Lesens mit Ausstellern

Die Gemeinde- und Gewerkschaftsbücherei lud zum 2. Mal zum "Tag des Lesens" mit Messecharakter sowie Kinder- und Erwachsenenlesungen ein EBERGASSING. Unter der Führung von Bildungsgemeinderätin Renate Terkola  wurde mit Mitausstellern die Bevölkerung zu einem "Tag des Lesens" eingeladen - dies am letzten Samstag. Bereits 2023 fand diese Leseförderung mit großem Erfolg statt und heuer gab es wieder Informations- und Verkaufsstände sowie Lesungen von Autoren. Lesen spüren, Buchstaben fühlen bot...

Mit dem Lesepass fördert die BhW-Kompetenzstelle Zeit Punkt Lesen auch 2025 wieder die Lesemotivation und -freude an Niederösterreichs Volks- und Sonderschulen. | Foto: Franz Gleiß
1 3

Lesepass 2025
Spielerische Leseförderung in Niederösterreichs Schulen

Mit dem Beginn des zweiten Schulsemesters kehrt der Lesepass zurück in die niederösterreichischen Volks- und Sonderschulen. Die Initiative von Zeit Punkt Lesen setzt auch heuer auf spielerische Leseförderung – diesmal mit dem Fokus auf „Lesen als Mittel zur Orientierung“. NÖ. Unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser“ liegt der Schwerpunkt des Lesepasses 2025 darauf, wie essenziell Lesen für die Orientierung ist. Das betrifft nicht nur Bücher und Texte, sondern auch Wegweiser, Stadtpläne,...

Foto: Foto: Wolfgang Pojer
5

Öffentliche Bibliothek
Schneegestöber in der Bücherei

Das monatliche Vorlesen für Kinder im Vorschulalter in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld wurde im Jänner von Anita Reiter gestaltet. Das Buch "Ein Apfel für alle" stand interaktiv im Mittelpunkt einer wunderbaren Lesereise, die mit einem "Schneegestöber" endete. Die Kinder waren hellauf begeistert von den Aktivitäten im Anschluss an das Vorlesen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
5

Öffentliche Bibliothek
Auch Tiere wollen lesen

Am Welttierschutztag fand in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld wieder das monatliche Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren statt. Diesmal wurde das Buch "Der Waldtierclub" vorgestellt und danach gab es unter Anleitung von Maria Töglhofer und Susanne Bartos kreative Aktivitäten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Claudia, Felix und Marie Waltner aus Gaubitsch, teilen eine Leidenschaft als Familie, zwar das lesen. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Laaer Stadtbibliothek
Insgesamt 800. Leser am neuen Standort

LAA/THAYA. Die Laaer Stadtbibliothek, die seit zwei Jahren am Stadtplatz 58 zu finden ist, hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht. Am 26. August konnte Leiterin Heidi Schwungfeld-Fass den 800. eingeschriebenen Leser begrüßen. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da das neue Team um Schwungfeld-Fass vor zwei Jahren mit lediglich 50 Leserinnen und Lesern gestartet ist. Bereits 800 Leser Die glücklichen 800. Leser, Claudia, Felix und Marie Waltner aus Gaubitsch, wurden mit einem...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Kastlgreisslerin Radmila Panić mit Sohn und Gemeinderat Christopher Ferko. | Foto: Hornstein
3

Durch neue Verordnung
Kastlgreissler hat auch am Sonntag geöffnet

Dank einer Neuerlassung der Verordnung über die Verkaufstätigkeiten an Wochenenden, wird es ab dem 1. August möglich sein, auch sonntags beim Kastlgreissler in Hornstein einzukaufen. Ferner tat sich auch sonst noch einiges in der Gemeinde, wie die Wallfahrt nach Mariazell und die Lesenacht im Forsthaus-Dachgeschoss.  HORNSTEIN. Einkaufen am Sonntag ist in Hornstein nun möglich. Eine neue Verordnung über die Verkaufstätigkeiten an Wochenenden wurde neu erlassen. Somit ist es möglich,...

Bei einem Besuch Thomas Brezinas an der PPH Burgenland spricht er vor Studierenden und Lehrpersonal von der Wichtigkeit, Kindern mit Begeisterung und Leidenschaft das Lesen näherzubringen. Zum Foto: v. L. Birgit Lukits-Stiassny (Bildungsdirektion für Burgenland), Institutsleiter Klaus Novak (PPH Burgenland), Buchautor Thomas Brezina, Rektorin der PPH Burgenland Sabine Weisz  | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3

Leseinitiative
Starautor Brezina schreibt Bücher über das Burgenland

Thomas Brezina hielt am 22. Mai einen Vortrag an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) und sprach davon, wie man Kindern mit Freude und Leidenschaft das Lesen vermitteln und lehren kann. Dies geschah im Zuge einer landesweiten Leseinitiative.  EISENSTADT. Bereits im April 2024 bekamen die burgenländischen Kindergarten- und Volksschulkinder Bücher der Kinderbuchserie "Die fliegende Burg", verfasst von dem erfolgreichsten Kinderbuchautor Europas, Thomas Brezina,...

LAbg Josef Edlinger, Marlen Bernleitner, Bgm Franz Rosenkranz in der Bibliothek Albrechtsberg

Lesen und Vorlesen
BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – Kinderbuch präsentiert!

Buchstart NÖ: mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg! Jedes neugeborene Kind erhält sein erstes Buch kostenlos in einer niederösterreichischen Bibliothek: jetzt ganz neu mit dem Aufwachbuch „In mir spielt Musik“ der Erfolgsautorin Melanie Laibl. Spende an die Bibliothek Albrechtsberg Um der Bedeutung von klassischen Büchern auch finanziell...

  • Krems
  • Raimund Pichler
2

PTS Spittal
Vorlesetag mit der PTS Spittal

Wir feiern das Lesen! Am Donnerstag, 21.03.2024, fand der alljährliche Österreichische Vorlesetag statt und die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Spittal waren natürlich mit dabei! Jede Vorlesung zählt!Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG wurde 2018 ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Heuer wurde er erstmals vom Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Forschung zum offiziellen Projekttag in allen österreichischen...

Caroline Strasser brachte den Kindern die kleine Meerjungfrau Lia näher. | Foto: Bimbulli GmbH

Bimbulli Liebenfels
Buchvorstellung mit CAROMELA im Kindergarten

Lesen steht in der Kinderbetreuungseinrichtung Bimbulli an der Tagesordnung. Umso schöner ist für die Kinder, wenn eine Geschichte von der Autorin vorgetragen wird. LIEBENELS. "Ein großer Dank geht an Caroline Strasser von Caromela, die uns auch heuer wieder im Kindergarten Liebenfels und Sörg besuchte, um den Kindern ihre großartigen Bücher vorzustellen", ist Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard erfreut. Den Kindern wurde aus den Büchern vorgelesen und sie konnten gemeinsam in die...

Spaß am Lesen – auch schon für die Kleinsten. | Foto: Bücherei Weyer
2

Spaß am Lesen
Frühjahrsprogramm der Bücherei Weyer

Das Büchereiteam Weyer lädt am Donnerstag, 7. März zum Humorcafe um 14 Uhr in die Bücherei Weyer ein. WEYER. Josef Carbonari und Franz Dammerer lesen lustige und besinnliche Texte. Bei Kaffee/Tee und Kuchen möchten wir allen Besuchern zwei gemütliche Stunden in unserer Bücherei bereiten. Ebenfalls am Donnerstag, 7. März um 9 Uhr findet auch das erste Treffen im Jahr 2024 für unsere Krabbelkäfer statt. Petra Forster spielt, singt und reimt mit unseren kleinsten Kindern. Sie sollen schon im...

Bücher für die Kleinsten und die Größten: In der Bibliothek ist für alle das Passende dabei. | Foto: Birgit Lichtenberger
10

Gemütlichkeit mit Abenteuern im Kopf
Advent und Märchenzeit in der Stadtbücherei

Der Dezember hat nicht nur Kälte im Gepäck. Märchenstunden und Weihnachtsklassiker können die lange Wartezeit auf das Christkind versüßen. Aus der Stadtbücherei kann man sich Lesestoff zu Tee und Keksen nach Hause holen oder einfach gleich dort in Geschichten versinken. DEUTSCHLANDSBERG. Der Advent naht und damit die schönste Zeit des Jahres. Aber diese kann oft stressig sein. Menschen hetzen von Geschäft zu Geschäft. Draußen ist es nass, kalt und gefühlt immer dunkel. Aber mitten am...

2

Öffentliche Bibliothek
Krokodil und Giraffe in Birkfeld

Die monatliche Veranstaltung für Kinder im Vorschulalter läuft weiterhin erfolgreich. Susanne Bartos und Maria Töglhofer lasen aus dem Buch "Das große bunte Buch von KROKODIL und GIRAFFE" vor und danach konnten die Buben und Mädchen selbst zu Schere und Buntstiften greifen und eigene Lesezeichen herstellen. Auch Anfang November wird es wieder einen Termin für diese Altersgruppe in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld geben.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Gitarrist Erich Sommer und Kinderbuchautor Heinz Janisch erschafften eine super Atmosphäre in der Stadtbücherei Oberpullendorf.
41

"Vom Frieden lesen" in Oberpullendorf
Wolkenkino mit Kinderbuchautor Heinz Janisch

Am Freitag, den 6. Oktober 2023, erlebte die Stadtbücherei Oberpullendorf eine ganz besondere Veranstaltung, die nicht nur die Herzen der jüngsten Bibliotheksbesucher höher schlagen ließ, sondern auch eine wichtige Botschaft des Friedens und der Literatur vermittelte. Die Kinderlesung "Vom Frieden Lesen" mit dem renommierten Kinderbuchautor Heinz Janisch und musikalischer Begleitung von Erich Sommer begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Lesen stärkt die SeeleOBERPULLENDORF. Die Veranstaltung...

Die 1 A findet noch alles sehr aufregend und neu.  | Foto: MMT
4

Multimediathek
Zwölfter Lesebazillus Ausbruch in der Volksschule

Achtung Ansteckungsgefahr! Am 20.09. konnte der Lesebazillus der Multimediathek Hofstetten-Grünau die Kinder der Volksschule Hofstetten-Grünau zum zwölften Mal besuchen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der Bazillus war erstmals im Schuljahr 2012/13 in Gestalt von Elisabeth Kendler in der Schule unterwegs. Heuer würde Elisabeth Kendler unterstützt von Katharina Hörmann. Auch die 1. Klassen wurden wieder mit dem Lesebazillus infiziert. Somit sind wieder alle Klassen mit genügend Lesestoff versorgt. Die...

1 6

Öffentliche Bibliothek
Buchüberfall in Birkfeld

Eine Gruppe von 24 Gelbkappen "überfiel" am 8.8.2023 die Öffentliche Bibliothek Birkfeld. Im Rahmen der Kids Summer Days des  Elternvereins Birkfeld. 4 Tage lang gibt es viele verschiedene Aktivitäten für die Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren. Der Besuch der Bücherei war eine davon. In den neuen Räumen war eine Rätselrallye ebenso vorbereitet wie Zeichnen nach Zahlen, digitale Kreationen und natürlich das Vorlesen einiger Bücher mithilfe der interaktiven Tafel. Die Kinder hatten viel Spaß und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben bei der Aktion "LeseSommer" die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. | Foto: pixabay.com
4

Tolle Preise mit dem gratis Sammelpass
Salzburger "LeseSommer" 2023

Mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien wieder an der Aktion "LeseSommer" teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. SALZBURG. Egal ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf - um beim "LeseSommer" mitzumachen brauchen Kinder und Jungendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus den teilnehmenden Bibliotheken. Wer dann bis zum Ende des Sommers entweder sechs...

6

Steirischer Vorlesetag
Steirischer Vorlesetag

Wie jedes Jahr beteiligte sich die Öffentliche Bibliothek Birkfeld auch heuer wieder am Steirischen Vorlesetag - gleich mit 2 Aktivitäten. Am späteren Vormittag war die Schokoladenmanufaktur Felber für die jungen Leser:innen der Volksschulen der Schauplatz. Unterstützt vom Schokolade-Zug lasen Michaela Reitbauer und Wolfgang Pojer aus verschiedenen Büchern. Dabei assistierte sogar ein Bub, der seine Lesekünste unter Beweis stellte. Am frühen Nachmittag war die gemütliche Stube der Edlseer-Alm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
2

Schule des Zuhörens begeistert
Folke Tegetthoff besucht VS St. Kathrein/O.

Im Rahmen des Austrian International Storytelling Festivals wurde die VS St. Kathrein/O. als eine von 15 steirischen Schulen ausgewählt und bekam einen Workshop mit dem berühmten Märchenerzähler und Schriftsteller Folke Tegetthoff. In seinem Workshop „Schule des Zuhörens“ machte er den Kindern bewusst, wie wichtig aktives Zuhören ist und mit seinen fesselnden Erzählungen begeisterte er die Kinder, die Lehrerinnen und auch den Bgm. Manfred Straßegger.

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Die Schüler der Mittelschule Irdning stellten sich der Lesechallenge. | Foto: MS Irdning
2

Lesechallenge
„Lesen mit Tier und mir“ an der Mittelschule Irdning

Vor ein paar Wochen hat ein Lehrerinnenteam um Karin Peer die Schülerinnen und Schüler der MS Irdning zu einer Challenge aufgerufen. Wer liest mit „seinem“ Tier und schießt dabei ein tolles Foto? Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf: Da lernte eine Ziege das Schwimmen, ein Teddybär das Radfahren, mit Kühen und Kälbern wurde über ihre Verhaltensweisen gelesen, ein Hahn bekam Traktorgeschichten vorgelesen… Die Auswahl war wirklich schwierig und so wurden auch Walpurga Weitgasser von...

2

Öffentliche Bibliothek
Lies was Wochen

Im Rahmen der LIES-WAS-WOCHEN fanden auch in der Öffentlichen Bibliothek Birkfeld interaktive Lesungen für die Kinder statt. Nach der Präsentation des jeweiligen Buches gab es Gelegenheit selbst kreativ zu werden.

  • Stmk
  • Weiz
  • Wolfgang Pojer
Die Lesemeister/innen aus dem Jahr 2022. | Foto:  © Voglhuber
Aktion 3

„Lesemeister/in gesucht!“
Startschuss für NÖ Kinderleseaktion

Bereits zum 11. Mal heißt es, ab sofort und in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich dabei größter Beliebtheit. NÖ. "Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet auch heuer wieder mit der Suche nach unserer NÖ Lesemeister:in in ganz Niederösterreich. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollen zum Mitmachen und Mitlesen motiviert werden,“ so LR...

Aktion 10

Bildung durch Lesen erlangen
Der Vorlesetag auch im Pielachtal

Der Österreichische Vorlesetag wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um sinkendes Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. PIELACHTAL. Jedes Jahr, an einem bestimmten Tag im Frühjahr, sind alle Privat- und Geschäftsleute, Schulen, Kindergärten, Behörden und Firmen eingeladen, aus Büchern ihrer Wahl, an Orten ihrer Wahl, vorzulesen. Jeder kann mitmachenAm 23. März 2023 findet auch im Pielachtal der Vorlesetag statt. Jeder kann nach Lust und Laune eine Vorlesung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.