Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

5

Bibliothek Esternberg lädt Volksschüler
Luka - Leseeule begeistert lesefreudige Kinder

Am 24.04.2025 besuchten Kinder der ersten und der 4. Klasse der Volksschule Esternberg die Pfarrbücherei Esternberg. LUKA - die Leseeule verzauberte die Schüler, indem sie spannende Geschichten vorlas. Die Jungleser der ersten Klasse waren von der Geschichte der Mäuseritter gefesselt und verblüfften durch ihr Können beim Selberlesen. Die Schüler der 4. Klasse stellten sich die Frage: "Warum kann LUKA lesen?", "Was ist KI?" und "Wo begleitet uns Künstliche Intelligenz im Alltag?". Voller...

Marito Casito Leseförderung mit Spannung – denn Lesen soll kein Zwang, sondern ein Abenteuer sein | Foto: Marito Casito
Video 2

Frühzeitige Leseförderung
Kinderbuch-Abenteuer von Oberösterreicher Marito Casito

Marito Casito veröffentlicht sein  neues Kinderbuch „Das Geheimnis des Chaosblocks“ und setzt damit ein starkes Zeichen für frühzeitige Leseförderung. OBERÖSTERREICH. Der oberösterreichische YouTuber und Kinderbuchautor Marito Casito hat ein neues Buch veröffentlicht, das Leseanfänger begeistert. „Das Geheimnis des Chaosblocks“ ist in Silbenschrift verfasst und soll Kindern den Einstieg ins Lesen erleichtern. Fast jeder Dritte in Österreich hat Schwierigkeiten beim Lesen, was die Bedeutung von...

7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

Dir. Sablik-Baumgartner und Sonja Kohn freuen sich über das tolle Projekt. | Foto: HLT Retz
3

Lesen mit allen Sinnen
Märchenhafter Vorlesetag in der HLT Retz

Die Schülerinnen und Schüler der HLT Retz begeisterten Kindergartenkinder mit Märchen und kulinarischen Überraschungen. RETZ. „Lesen geht durch den Magen“ – so lautet in diesem Schuljahr das Motto des Projektes der Schulbibliothek der Tourismusschule Retz. Das gesamte Schuljahr über werden immer wieder Aktionen zum Thema Lesen angeboten. Ein besonderer Höhepunkt ist das Vorleseprojekt, das gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens Windmühlgasse in Retz, Sonja Kohn, umgesetzt wurde. Die...

Die Rotary Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen im Bezirk Perg 5.000 Euro. Hier der Lese-Vormittag an der VS Pabneukirchen. | Foto: Rober Zinterhof
48

Rotary Club Perg fördert Bildung
Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen 5.000 Euro

5000 Euro stellt der Rotary Club Perg mit Präsident Georg Lehner in diesem Schuljahr bereit, um die Lesefreude und die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. BEZIRK PERG. Zehn Volksschulen im Bezirk Perg kommen in den Genuss eines Buchpakets für die Schulbibliothek. Zusätzliche gibt es eine spannende Lesestunde mit Lesepaten zur Motivation der Kinder. Zu Gast in VS Pabneukirchen Jetzt war Präsident Georg Lehner in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast und übergab 500 Euro für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Florian Spangl, Nicole Schartmüller, Richard Manseder, Victoria Spangl und Roland Manseder. | Foto: Bücherei Kirchstetten
3

Kirchstetten
Für junge Leser: Bücherei-Führerschein gesponsert

Dank der großzügigen Unterstützung von Immobilien Manseder & Friseur Spangl erhalten Erstklässler der Volksschule Kirchstetten die Möglichkeit, ein Jahr lang kostenlos Bücher auszuleihen. KIRCHSTETTEN. Am 6. Juni absolvieren die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse den BÜCHEREI-Führerschein in der Bücherei Kirchstetten. Mit diesem dürfen sie ein Jahr lang kostenlos lesen und die Bücherei entdecken. Leseförderung für die JüngstenDer Bücherei-Führerschein ist eine spielerische Einführung in...

Mit dem Lesekino der Volksschule 9 (VS9) in der Welser Vogelweide will man das Interesse am Lesen, Mehrsprachigkeit und Inklusion fördern. | Foto: VS9

Neues Leseprojekt
Welser Volksschule will Fantasie beflügeln

Laut der Welser Volksschule VS9 sei Lesen der Schlüssel zu Wissen, Kreativität und kulturellem Verständnis. In der Vogelweide gab es eine "Lesekinowoche" in der gezeigt wurde, wie Leseförderung auf kreative Weise gestaltet werden kann. WELS. „Das Lesekino war ein großer Erfolg", so die Direktorin der VS9, Marianne Furthlehner. Im Rahmen des Schulentwicklungsschwerpunkts „Leseförderung und Leseanimation“ wurde diese Aktion organisiert, bei der Schülerinnen und Schüler neben dem regulären...

Mit dem Lesepass fördert die BhW-Kompetenzstelle Zeit Punkt Lesen auch 2025 wieder die Lesemotivation und -freude an Niederösterreichs Volks- und Sonderschulen. | Foto: Franz Gleiß
1 3

Lesepass 2025
Spielerische Leseförderung in Niederösterreichs Schulen

Mit dem Beginn des zweiten Schulsemesters kehrt der Lesepass zurück in die niederösterreichischen Volks- und Sonderschulen. Die Initiative von Zeit Punkt Lesen setzt auch heuer auf spielerische Leseförderung – diesmal mit dem Fokus auf „Lesen als Mittel zur Orientierung“. NÖ. Unter dem Motto „Lesen – dein Wegweiser“ liegt der Schwerpunkt des Lesepasses 2025 darauf, wie essenziell Lesen für die Orientierung ist. Das betrifft nicht nur Bücher und Texte, sondern auch Wegweiser, Stadtpläne,...

Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek, eine Zunahme an Entlehnungen.
25

Stadtbibliothek
"Wollen einen Mehrwert zu den Büchern bieten"

In der Stadtbibliothek in Lehen gibt es ein neues Lese-Angebot für Familien mit Babys und Kleinkindern.  SALZBURG. Um die Leselust der Salzburgerinnen und Salzburger sei es gut bestellt, zeigt sich der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, erfreut. Vor allem bei den Kinder- und Jugendbüchern ortet er eine Zunahme an Entlehnungen. "Das zeigt, dass in den Familien Wert darauf gelegt wird, dass die Kinder lesen oder ihnen vorgelesen wird", so Windinger. Zusatzangebote zu den Büchern Das...

Startschuss für mobile Kinderbibliotheken für Schulen im Burgenland mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler sowie Silke Rois, Vorsitzende des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Mobile Kinderbibliotheken
Neue Initiative fördert Lesefreude an burgenländischen Schulen

Im Burgenland startet eine neue Bildungsinitiative, die Kinder zum Lesen animieren soll. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler haben das Projekt der „Mobilen Kinderbibliotheken“ vorgestellt. BURGENLAND. Im Rahmen des neuen Projekts „Mobile Kinderbibliotheken“ werden Bücherboxen mit altersgerechten Inhalten direkt in Volks- und Sonderschulen geliefert. Die Boxen werden in Kooperation mit dem Verein Schule, der Kultur-Dachmarke „Lesen-Schreiben-Verstehen“ und den...

Agnes Vondrak findet es toll, dass Kinder bei ihr die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
6

Lesepatin
In Ottakring lässt sich die "Leseomi" Agnes Vondrak vorlesen

In der Julius-Meinl-Gasse lesen die Schülerinnen und Schüler gerne. Das liegt besonders an Agnes Vondrak, ihre Leseomi und Lesepatin. WIEN/OTTAKRING. "Ich hab den Kindern gesagt, dass sie mich Agnes oder Lesepatin nennen können oder was auch immer sie wollen. Ich habe ihnen auch erzählt, dass ich selbst Oma bin. Jetzt bin ich die Lese-Omi für viele", erzählt Agnes Vondrak. Sie ist Lesepatin in der Volksschule Julius-Meinl-Gasse. Das bedeutet, dass sie Kindern, die dort zur Schule gehen,...

3

Gemeinsames Lesen
Lesevormittag: Volksschule Lehen trifft HAK II Salzburg

SALZBURG, Simon Fritzenwallner (1AK) Am Freitag fand im neugebauten Eventraum der HAK I und HAK II ein besonderes Bildungsprojekt statt: Schüler:innen der Volksschule Lehen (VS) und der HAK II Salzburg trafen sich zu einem interaktiven Vormittag, der ganz im Zeichen des gemeinsamen Lesens und Lernens stand. Bereits um 9:00 Uhr startete das Event mit verschiedenen Spielstationen, die von den HAK-Schüler:innen betreut wurden. In Kleingruppen von drei bis fünf Kindern konnten die Volksschulkinder...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Abendvortrag
7

Leseförderung
Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig auf Lesereise im Lungau

Die Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig war auf Lesereise im Lungau und erreichte mit ihrer Lesung zahlreiche Volksschulkinder. Ein Abendvortrag rundete das Programm ab und stellte Leseförderung in den Mittelpunkt. Die Kärntner Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig besuchte kürzlich den Lungau und konnte mit ihrer Lesereise viele junge Leserinnen und Leser begeistern. 162 Kinder aus fünf Volksschulen lauschten interaktiver LesungAn insgesamt drei Tagen nahmen 162 Kinder aus fünf verschiedenen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Autorin Lisa-Viktoria Niederberger beeindruckte mit ihrer lebendigen Erzählweise und dem sensiblen Umgang mit den Themen Umweltschutz und kindliche Neugier. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
5

Stadtbibliothek
Start für die zweisprachigen Märchenstunden

In der Stadtbibliothek in Lehen finden wieder die zweisprachigen Märchenstunden statt. Zudem gibt es eine musikalische Umrahmung zu den Geschichten. SALZBURG Diese Woche fiel der Startschuss für die "Herbstsaison" für die zweisprachigen Märchenstunden in der Stadt Salzburg, ein Projekt, dass es bereits seit vielen Jahren gibt. Das Kinderbuch „Helle Sterne, dunkle Nacht“ wurde von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger im Kinderveranstaltungsraum der Stadtbibliothek dreimal auf Deutsch...

Nahmen nach der Buchpräsentation auf der roten Treppe Platz: Bibliothekarin Maud Koch (1. Reihe). Christine Tyma/Wissensstadt, Bürgermeister Bernhard Auinger, Ingrid Aspöck (2. Reihe). Stadt:Bibliotheks-Leiter Helmut Windinger, Eva Kraxberger/Wissensstadt und Felicitas Biller/edition mosaik (3. Reihe). | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa

Freude am Lesen
Buch über Hummel "Bomba" als Geschenk zum Schulbeginn

Buchgeschenk rund um die Hummel "Bomba" zum Schulstart soll Kindern Freude am Lesen vermitteln. Präsentiert wurde das Buch in der Stadtbibliothek.  SALZBURG. Zum ersten Schultag haben alle rund 1.800 Taferlklassler in der Stadt Salzburg ein Buchgeschenk erhalten. Die Geschichte rund um die Hummel Bomba eignet sich zum Vorlesen, sie soll aber auch Lust aufs Lesenlernen machen. Auch der zweite Band „Bomba - eine Hummel bummelt durch die Stadt:Bibliothek“ stammt von der Autorin und Illustratorin...

Autorin Mariella Felder aus Matrei am Brenner | Foto: kameramann.eu
1 5

Junge Talente aus Matrei
Begeistern mit neuem Kinderbuch: "Windsturm"

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Mariella Felder und Leonie Hölzler, zwei jungen Talenten aus Matrei am Brenner, die mit ihrem neuen Kinderbuch „Windsturm – Das Abenteuer beginnt“ die Fantasie ihrer Leser beflügeln. Erfahren Sie, wie die elfjährigen Freundinnen gemeinsam ein magisches Abenteuer voller Mut und Freundschaft erschaffen haben. MATREI AM BRENNER. Die elfjährigen Schülerinnen Mariella Felder und Leonie Hölzler aus Matrei am Brenner haben gemeinsam das Kinderbuch...

Karl Katharina ist seit einem Jahr im Lesecoach-Team des Roten Kreuzes in Ried. | Foto: RK Ried/Nagl

Katharina Karl
„Als Rotkreuz-Lesecoach ist man Seelsorger, Zuhörer und Motivator“

Karl Katharina ist seit einem Jahr im Lesecoach-Team des Roten Kreuzes in Ried. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für diese Tätigkeit entschieden hat und wie sie sich dadurch auch persönlich weiterentwickelt hat. Warum hast du dich für die Tätigkeit als Rotkreuz-Lesecoach entschieden? Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche eine gute Zukunft haben. Ich finde es ist wichtig, dass die Kinder jemanden haben, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Mit der kostenlosen Aktion "Lesen im Park" soll Kindern der Spaß am Lesen vermittelt als auch Berührungsängste genommen werden. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3

"Lesen im Park"
Gratis-Aktion bringt Leseförderung für Kids in Wiener Parks

Den Spaß am Lesen vermitteln und Berührungsängste nehmen – das ist das Ziel von "Lesen im Park". Die kostenlose Aktion für Kinder findet bis August in fünf Wiener Parks statt. WIEN. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder mitten in Wiener Parks in die Welt der Bücher eintauchen. Denn bis 29. August wird die kostenlose Aktion "Lesen im Park" im 2., 4., 10., 15. und 20. Bezirk geboten. Von Montag bis Donnerstag ist das Team des Instituts für Jugendliteratur jeweils von 14 bis 18 Uhr mit einer...

Foto: Kindergarten Oberweißburg
6

Leseförderung
Schüler lesen für Kindergartenkinder in Oberweißburg

Ein gemeinsames Projekt zwischen dem Kindergarten Oberweißburg und der 2. NMS St. Michael soll die Lesefreude von Jugendlichen fördern. Schülerinnen und Schüler lasen dabei Kindern im Kindergarten und in der Volksschule vor. ST. MICHAEL IM LUNGAU/OBERWEIßBURG. Um Jugendliche wieder mehr zum Lesen zu motivieren, startete der Kindergarten Oberweißburg unter der Leitung von Nina Schlick ein Projekt mit zwei Klassen der 2. NMS St. Michael und ihrer Deutschlehrerin Katja Moser. Darüber informiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bibliothekarin Dinah Markus, Bürgermeister Andreas Linhart, Julia und Melanie Langer sowie Kristina und Paul Theuerer (v.l.n.r.). | Foto: Hoblik/Gemeinde Brunn

In Brunn am Gebirge
Buchstart-Fest unterstützt „mit Büchern zu wachsen“

Die Lese-Initiative vom Land NÖ wurde heute gut angenommen. Bibliothekarin Dinah Markus begrüßte die jüngsten, neuen Mitglieder der Brunner Bibliothek. BRUNN/GEBIRGE. Zur Unterstützung der frühkindlichen Leseförderung, dafür stand das „Buchstart-Fest“, das in der Brunner Bibliothek im Josefsheim über die Bühne ging. Anreiz dabei war neben einem geselligen Miteinander der Allerjüngsten mit ihren Eltern auch die kostenlose Buchstart-Tasche für Familien mit Babys (0-24 Monate) sowie eine Gratis...

Mag. Ruhs mit der 1D. | Foto: Dr. Markus Rieger

Leseförderung am BG/BRG Neunkirchen
Meterlesen 2024

Auch im heurigen Schuljahr haben die ersten Klassen wieder um die Wette gelesen und die 1D konnte das Meterlesen für sich entscheiden. Dabei wird abgemessen, wie dick jedes aus der Schulbibliothek gelesene Buch ist, und die Werte werden klassenweise addiert und wöchentlich auf einer Schautafel dargestellt. Die 1D und die 1B lieferten sich ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen, das die 1D schließlich gewann. Am dritten Platz landete die 1C. Das Meterlesen ist ein sehr beliebtes Instrument der...

Bücher, Lesegeschichten und Artikeln schreibt Christine Auer seit ihrer Volksschulzeit. | Foto: Sabine Krammer
6

Währing
Geschichten findet Kinderbuchautorin Christine Auer an jedem Eck

Kinderbuchautorin Christine Auer schreibt spannende Bücher, die in die Magie des Lesens entführen. 18 Kinderbücher hat die Währingerin bereits verfasst.  WIEN/WÄHRING. Geschichten waren für Christine Auer schon immer wichtig und geschrieben hat sie ebenfalls schon seit der Volksschule. "Allerdings habe ich die ersten Geschichten nur für mich auf einer alten Schreibmaschine verfasst und in die Schublade gepackt", lacht Auer. Als die Neugier auf Feedback von anderen zu groß wurden, meldete sie...

Jessica Pichler, Robin Keresztesi, Gabrielle Steininger, Celiea-Alin Pfeiffer | Foto: Schulen der Franziskanerinnen
2

Zwettl
Besondere Leseförderung in den Schulen der Franziskanerinnen

Im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages, der vom Bildungsministerium im Sinne der Leseförderung landesweit für den 21. März ausgerufen worden war, startete ein besonderes Projekt in den Schulen der Franziskanerinnen. ZWETTL. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse BASOP besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Volksschule. Den „Kleinen“ wurden ausgewählte Bilderbücher vorgelesen und in liebevoll vorbereiteten Mitmachstationen wurde der jeweilige Inhalt mit ihnen nachbearbeitet....

Die Stadtbibliothek in Lehen hat sich zu einem Treffpunkt für die Salzburger entwickelt, freut sich Leiter Helmut Windinger. | Foto: Lisa Gold
3

Stadtbibliothek
"Lehen hat sich als Standort mehr als bewiesen"

Vor 15 Jahren zog die Stadtbibliothek nach Lehen und hat sich zu einem sozialen Treffpunkt entwickelt. Einige der Meilensteine für Leiter Helmut Windinger sind die "Open Library" und der Bücherbus "Mobi Book".  SALZBURG. Ein Ort der Bildung, der Kreativität und der Freizeit – das ist es, was die Stadtbibliothek Salzburg im Stadtteil Lehen ausmacht, wie deren Leiter Helmut Windinger meint. "Es geht schon lange nicht mehr nur um das bloße Entlehnen von Büchern. Vielmehr ist die Stadtbibliothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.