Leuchtturmprojekt

Beiträge zum Thema Leuchtturmprojekt

Rene Pettauer , Patrik Rauscher und Christof Rohr, Alexander Schuller, Leopold Astner, Bernhard Resch, Otmar Zankl und Maximilian Sorschag (von links)

 | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Hermagor
Zwei Leuchttürme wurden nun eingerichtet

Im Falle eines Blackouts wird in jeder Gemeinde ein Leuchtturm eingerichtet. HEMRAGOR. Um im Katastrophenfall mit einem flächendeckenden Stromausfall zentrale Anlaufstellen für die Gemeindebürger zu gewährleisten, wurden auch in der Stadtgemeinde Hermagor zwei sogenannte „Leuchttürme“ eingerichtet. Experten sind sich einig: Die Frage ist nicht ob, sondern wann es in Europa zu einem großflächigen Stromausfall (Blackout) kommen wird. In diesem Fall brechen gewohnte Kommunikationswege zusammen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Seit November 2021 hat die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ein Notstromaggregat. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
3

Oberes Gailtal
Alles für den Fall des Falles

Viele Gemeinden haben sich mit der Förderung des Landes Kärnten ein Notstromaggregat angeschafft. GAILTAL. Auch im Gailtal bereitet man sich derzeit auf das Szenario „Blackout“ vor. Für die Anschaffung eines Notstromaggregats gab es bereits im Jahr 2021 eine Förderung. Diese wurde sehr gut angenommen und der Fördertopf von zwei Millionen Euro aufgebraucht. Die Förderung für die Anschaffung eines Notstromaggregates wurde für 2022 verlängert und nochmals um 500.000 Euro erweitert. Vom Land...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Gemeinde Arnoldstein um Bürgermeister Reinhard Antolitsch durfte sich zuletzt über zwei neue Aggregate freuen.  | Foto: Gemeinde Arnoldstein

Gemeinden
Notstromaggregate für Blackout-Ernstfall

Der Winter hat es gezeigt: Bei starkem Schneefall kann den Gemeinden schnell das Licht ausgehen. VILLACH LAND. Es nicht nicht allzu lange her, da wurde es vielerorts aufgrund des starken Schneefalls dunkel: Blackout, Stromausfall. Aufgrund des Erfolgs und des Aufbrauchens des Fördertopfes von 2 Millionen Euro für 2021 wurde die Förderung für die Anschaffung von Notstromaggregaten für 2022 verlängert und nochmals um 500.000 Euro erweitert. Gefördert werden vom Land also 75 Prozent der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.