Leute

Beiträge zum Thema Leute

Über 750 Besucher im Erler Festspielhaus.
10

Leute
Zwei Spielhäuser für die Bundesmusikkapelle Erl

Jahreskonzert der BMK Erl im ausverkauften Festspielhaus. Anschließende Feier fand im Passionsspielhaus statt. ERL. Nach dem erfolgreichen Jahreskonzert 2024 vom vergangenen Samstag im ausverkauften Konzertsaal im Erler Festspielhaus nimmt sich die BMK Erl aufgrund der Passionspiele 2025 eine zweijährige Konzertpause. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Alois Kronthaler. Als Klarinetten-Solistinnen überzeugten Hannah Scherlin und Magdalena Mager ("Friends Forever", Komp. Joseph...

Der Obmann des "Krippenvereins Untere Schranne", Hermann Thaler, freute sich über die Weihnachtsstimmung und zahlreichen Besuch beim Festakt und der Krippenausstellung. | Foto: Schwaighofer
7

25 Jahre Krippenverein
Untere Schranne feiert Krippenvereinsjubiläum

Festakt am Vorabend der dreitägigen Weihnachts-Krippenausstellung im Gemeindesaal in Niederndorf. NIEDERNDORF. Der Krippenbauverein "Untere Schranne" feierte am vergangenen Wochenende an vier Tagen sein 25-Jahr-Jubiläum. Am Vorabend der auf zwei Ebenen im Gemeindesaal und der Turnhalle Niederndorf stattfindenden und drei Tage andauernden Weihnachtskrippen-Ausstellung feierte der Verein mit geladenen Gästen sein Bestandsjubiläum. Anwesend waren die Bürgermeister der Gemeinden der Unteren...

Der Musikantentreffpunkt Gastgarten Gasthaus Sebi rückt auch auf der Bühne in den Mittelpunkt. | Foto: Schwaighofer
13

s'Theata Niederndorf - "Die Rose der Sebi"
s'Theata Niederndorf: Die Geschichte zur Geschichte (Teil 2)

Die Niederndorfer Theater-Eigenproduktion - "Die Rosi der Sebi" - ist ein auf die Tiroler Region Unterland und den benachbarten bayerischen Raum bezogene Komödie, aus den Jahren um 1850. Noch vor der Premiere Aufführung am kommenden Samstag wurden zu den bereits elf ausverkauften Vorstellungen, vier weitere Theaterabende (Zusatzvorstellungen) im Niederndorfer Gemeindesaal eingeschoben. Onlinekartenreservierungen sind rund um die Uhr unter www.theater-niederndorf.at und DI/MI/FR und SA von 10...

Anfängerkurs für die Bienenzucht in Niederndorf. | Foto: Schwaighofer
6

'Nah dran'
Imster Schule fürs Leben - unterwegs im Tiroler Unterland.

Die Schule auf Wanderschaft, so etwas gab es schon vor der Covid-Pandemiezeit. Nichts 'Neues' also, so könnte man meinen. Stimmt nicht. Viel Neues gibt es in dieser Woche zum Start für die 30 Teilnehmer beim 'Anfängerkurs für die Bienenzucht' in der Mittelschule Niederndorf. TIROL. Veranstalter des viertägigen Kurses ist der Imkerverein Niederndorf und Umgebung. Für die Durchführung und Abwicklung verantwortlich, die Landwirtschaftliche Lehranstalt Imst (.... die Schule fürs Leben - Imkerschule...

Herbert Bauer – Vortrag, Fragen und Antworten. | Foto: Schwaighofer
2

Kufsteiner Nachtgespräch
Mag Herbert Bauer: "Atomkrieg unvorstellbar"

KUFSTEIN. Viele Fakten zum Thema "Krieg in der Ukraine". Tirols ehemaliger Militärkommandant Herbert Bauer hält das 20. Jubiläums-Sonder-Nachtgespräch im Kultur Quartier Kufstein über den völkerrechtswidrigen Ukrainekrieg. Kulturreferent Klaus Reitberger konnte in der vergangenen Woche im Kultur Quartier zum 20. Sonder-Jubiläums-Nachtgespräch mit Herbert Bauer, dem ehemaligen Tiroler Militärkommandanten und Generalmajor i. R., auch Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, alle...

Wer erobert die Festung in Kufstein - Edin Avdic (Tirol), oder Stevo Babic (Slowenien). | Foto: Schwaighofer
3

Profisportler eingetroffen
Boxpromoter aus München sorgt für Boxspektakel in Kufstein

Die Profi-Boxsportler Stevo Babic (Slowenien) und der Tiroler Edin Avdic sind in der Tiroler Bezirkshauptstadt Kufstein eingetroffen. Beide bestreiten heute Abend 13. Mai, Beginn: 18:30 Uhr) im Rahmen der ASVÖ Unterberger-Boxnacht (BC Unterbergr Wörgl vs. FC Ingolstadt) in der überdachten Freiluft-Festungsarena den Hauptkampf des Abends. Bei der Abwaage hatten beide beinahe ein identisches Gewicht aufzuweisen: Babic - 72,5 kg und Avdic - 72,3 kg. Geboxt wird daher in der Mittelgewichtsklasse.

Benefizspiel zwischen WSG Tirol und FC Wildschönau mit dem Schiedsrichterteam. | Foto: Schwaighofer
28

Fußballsport Tirol
WSG Tirol/Wattens gastierte im Hochtal Wildschönau

500 Fußballfans beim Benefizspiel gegen Wattens - Bundesligist gewinnt mit 11:1 Toren. WILDSCHÖNAU. Trotz der Regentage im Vorfeld und des kühlen Herbstwetters am Mittwochabend kamen in der vergangenen Woche an die 500 Besucher in das Fritz-Mayr-Stadion Wildschönau. Die seit 8. März 2021 neu aufgestellte Vereinsführung unter Obmann Christoph Zellner lud mit einer Tiroler Unterland-Amateur-auswahl zu einem Benefizspiel gegen den österreichischen Bundesligaclub WSG Tirol. Junger Kicker wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.