LFS Eberndorf

Beiträge zum Thema LFS Eberndorf

1. Jhg. Schneemänner
3 3

Vorbereitungen für den Adventmarkt 26.11.2010;

Am 26.11.2010 findet in der LFS Eberndorf der alljährliche "Advent mit allen Sinnen" statt. 15.00 Uhr Eröffnung des Adventmarktes 16.00 Uhr Programm Für unsere KLEINEN und großen GÄSTE haben wir uns was tolles einfallen lassen... PONYREITEN Auf IHR/DEIN Kommen freuen sich die Schüler/innen und das Team der LFS Eberndorf Wo: LFS Eberndorf, Bahnstraße 55, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Landwirtschaftliche Fachschule EBERNDORF
LAbg. Franz Wieser hat mit einer Arbeitsgruppe Pläne für die LFS Eberndorf ausgearbeitet

„Rechne mit einem Startvorteil“

Arbeitsgruppe plant die Zukunft der LFS Eberndorf: Schließung ist fix, Zusammenlegung mit Goldbrunnhof? Mit Ende des Schuljahres 2010/2011 ist die Ära der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Eberndorf definitiv Geschichte. Nun hat eine Arbeitsgruppe, bestehend aus ÖVP-LAbg. Franz Wieser, Landesschulinspektorin Stefanie Grabuschnig, LFS Eberndorf-Direktorin Rosemarie Miglar und Goldbrunnhof-Direktor Anton Miglar, Pläne für die Zukunft ausgearbeitet. „Die zentrale Frage war, wie man die beiden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Pro LFS: Eberndorf: LAbg. Siegi Astner, Peter Kaiser, stv. Direktorin RosemariePongratz, LAbg. Jakob Strauß,  Elternvertreter Peter Zarfl, Bgm. Gottfried Wedenig und KR Georg Wutte (von links)

„Das ist politische Feigheit!“

LH-Stv. Peter Kaiser machte sich nun ein Bild von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Eberndorf und holt zum Rundumschlag gegen seine politischen Mitbewerber aus. „Es ist unverständlich, dass das Bildungsangebot im ländlichen Raum ausgedünnt werden soll“, sagt Kaiser. Er sieht in dem „Anschlag auf die landwirtschaftlichen Fachschulen“ eine 180-Grad-Wende in der Haltung von ÖVP und FPK, die bisher, so Kaiser, immer beste Ausbildungsmöglichkeiten und praxisnahe Unterrichtsmöglichkeiten für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Noch wird der Kampf um die LFS Eberndorf nicht aufgegeben

Gespaltene Meinung

Zweigleisig fährt die ÖVP in Sachen LFS Eberndorf. Bei der Bezirkspartei-Vorstandssitzung wurde einstimmig eine Resolution zur Erhaltung der Schule verabschiedet. Dabei wird der Finanzreferent des Landes aufgefordert, die verbliebenen Mittel des Jugendstartgeldes umgehen umzuwidmen und für Investitionen im landwirtschaftlichen Schulwesen im Bezirk Völkermarkt heranzuziehen. „Selbstverständlich wissen wir, dass Reformen und die Sanierung des Kärntner Haushaltes notwendig wären. Es kommt aber...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
Bleiben die Tore der LFS Eberndorf in Zukunft für immer zu? Der Absolventenverband Kärnten kämpft dagegen an

Resolution des landwirtschaftlichen Absolventenverbandes

Aus der Presse haben wir von der Schließung der LFS Eberndorf erfahren und waren zutiefst schockiert von dieser "Einsparungsmaßnahme". Der landwirtschaftliche Absolventenverband prostestiert gegen diese vorgesehene Maßnahme und verweist auf ein funktionierendes landwirtschaftliches Fachschulwesen, um das uns anderen Bundesländer beneiden. Es ist nicht einzusehen, dass in schwierigen Zeiten bei der Bildung gespart wird, bevor nicht alle anderen Einsparungspotentiale untersucht werden. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Früher oder später müsse die LFS Eberndorf wegen rückläufiger Schülerzahlen in einigen Jahren sowieso geschlossen werden, meint LR Josef Martinz

Schulwesen erhalten, aber an Zukunft denken

Agrarreferent LR Josef Martinz geht nun in die Umsetzung der Umstrukturierungen und Reformen, zu der auch die landwirtschaftliche Fachschule Eberndorf gehört. Martinz teilt mit, dass Kärnten ein überdurchschnittlich gutes landwirtschaftliches Schulsystem mit neun Standorten, 1.323 Schüler und 184,5 Lehrerdienstposten habe. "Mein Auftrag ist es, dieses Schulsystem zu erhalten. Seit 2004 haben wir über 20 Mio. Euro in die Sanierung und den Ausbau verschiedener Standorte investiert. Das ist ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.