Libelle

Beiträge zum Thema Libelle

Hubschrauber im Einsatz | Foto: ZOOM.Tirol
4

Tiroler Bergrettung
Alpine Gefahren unterschätzt, Bergretter mehrfach gefordert

Die Tiroler Bergrettung war in den letzten Tagen stark gefordert. Die Hitze im Tal lockte viele Wanderer in die Berge, wo teils noch winterliche Verhältnisse herrschen. Trotz der sommerlichen Temperaturen, hält sich der Schnee im alpinen Raum hartnäckig. Bei Bergtouren ist daher zurzeit besondere Vorsicht und eine gute Planung geboten. In den letzten Tagen gab es gleich mehrere tödliche Unfälle (68-Jähriger stürzt 200 Meter in den Tod). Schneefelder sollten nicht leichtfertig und vorallem nur...

Die Einsatzkräfte übten mit der "Libelle" und realen Bedingungen. | Foto: Halfinger
3

In Imst und Reutte:
Übungstag des Flugdienstes

Der Landespolizeihubschrauber "Libelle" zeigte unlängst auf der Obermarkter Alm, was alles mit dem Einsatzgerät möglich ist. IMST. Der Flugdienst aus Imst und Reutte trafen sich am Samstag zu einer gemeinsamen Übung in Imst, auf der Obermarkter Alm, auf ca. 1.600 Meter Höhe. Primär stand an diesem Tag die Handhabung mit dem Landespolizeihubschrauber LIBELLE, der auch bei Realeinsätzen eng mit den jeweiligen Flughelfern zusammenarbeitet, im Mittelpunkt. Realistisches Szenario Es wurde das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

3 9

Libelle

Ich konnte heute das schlüpfen einer Libelle bei uns am Teich beobachten und dies auch mit einigen Bildern festhalten. Es dauerte so 3 bis 4 Stunden bis zu den ersten Flugversuchen und bald darauf hat uns die Libelle auch schon verlassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz

Alpine Notlage im Pitztal

ST. LEONHARD. Ein 41-jähriger deutscher Snowboarder wollte um 15:00 Uhr des 13.03.2016 vom Hinteren Brunnenkogel im freien Schiraum eine Variantenabfahrt unternehmen. Dabei kam er unterhalb der Brunnenkogel Bergstation in einen Eisbruch und konnte weder vor noch zurück. Der Snowboardfahrer wurde von anderen Schifahrern gesehen und es wurde ein Notruf abgesetzt. Der Mann wurde vom Hubschrauber „Libelle“ mittels Taubergung aus seiner misslichen Lage ausgeflogen. Er blieb bei dem Vorfall...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
5

Tödliches Bergdrama am Acherkogel

Am Sonntag ereignete sich am Acherkogel in Oetz ein Bergdrama. Ein Einheimische, der alleine unterwegs war, stürzte beim Abstieg vom 3010 Meter hohen Gipfel des Acherkogels 150 Meter in den Tod. Die Retter konnten nur mehr die Bergung der Leiche durch den Polizeihubschrauber Libelle veranlassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Erschöpfung im Gebirge: Polizei rückte aus

9-köpfige Personengruppe wegen Erschöpfung nach Bergtour in Umhausen mittels Polizeihubschrauber zu Tal geflogen. UMHAUSEN. Am 12. März stieg eine neunköpfige französische Personengruppe, im Alter zwischen 49 und 69 Jahren, von Niederthai zum sogenannten „Narrenkogel“ (2.340 m) auf. Vorerst gingen die Personen mit Wanderausrüstung und im oberen Bereich verwendeten sie Schneeschuhe. Gegen 15.30 Uhr kam die Gruppe nach ca. 800 Höhenmetern am Ziel an. Die gesamte Gruppe war völlig erschöpft und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
2

Kühtai: Person in alpiner Notlage - Rettung durch Flugpolizei

SILZ. Zu einem riskanten Nachtflug musste Dienstag abend bei Einbruch der Dämmerung noch der Polizeihubschrauber LIBELLE ausrücken: Ein offensichtlich in Not geratener deutscher Tourengeher, der schon am Nachmittag von anderen Personen am Grat zwischen dem Sulzkogel und Zwölferkogel in rund 3000 Metern Seehöhe gesichtet wurde, war nur aufgrund Materialschadens an seiner Ausrüstung nur mehr zufuss unterwegs. Damit die verständigte Alpinpolizei die Sachlage genauer erkunden konnte, musste kurz...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.