Lichtenau

Beiträge zum Thema Lichtenau

Bürgermeister Andreas Pichler holt mit dem Betriebsgebiet auch neue Arbeitsplätzenach Lichtenau. | Foto: Richard Rauscher

Gemeinde Lichtenau
Neuese Betriebsgebiet braucht gute Verkehrsanbindung

Durch die Ansiedlung neuer Betriebe im m Betriebsgebiet der Gemeinde Lichtenau braucht es eine verbesserte Verkehrsanbindung. LICHTENAU. as Betriebsgebiet wird an die nächstgelegene Landesstraße angeschlossen und eine Erschließungsstraße wird errichtet. „Bestmögliche Rahmenbedingungen und eine gute Verkehrsanbindung tragen wesentlich zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort bei. Von den geplanten Infrastrukturmaßnahmen profitiert die gesamte Region“, ist Wirtschafts- und Tourismuslandesrat...

  • Krems
  • Doris Necker
 Vertreterinnen und Vertreter der Leader Region informieren sich über unterschiedliche Anrufsammeltaxi Systeme.
 | Foto: Leader Region

Waldviertel
Anrufsammeltaxi: Suche nach leistbarer Lösung geht weiter

BEZIRK KREMS. Elf Waldviertler Gemeinden bemühen sich seit 2018 um ein Anrufsammeltaxi-System, um die Anbindung entlegener Ortschaften zu ermöglichen. Derzeit arbeitet eine Planungsfirma das Modell "IST Mobil" detailliert aus. Dabei führen regionale Taxis sieben Tage der Woche Fahrten durch, die über ein Callcenter koordiniert werden. Der Tarif orientiert sich an den VOR-Preisen plus einem Komfortaufschlag. Ziel: Anbindung der Ortschaften "Der öffentliche Verkehr im Waldviertel wurde bereits in...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Andreas Pichler, Mieterin „Junges Wohnen“ Nirvana Eichhorn, Landesrat Martin Eichtinger, Mieterin „Betreutes Wohnen“ Emma Gerstl, Oliver Hruby und Doris Lintner, WETgruppe
 | Foto: NLK Filzwieser

Bauen im Bezirk
14 neue Wohnungen sind in Lichtenau entstanden

Ende Juni wurde ein nach modernen ökologischen Standards errichtetes Wohnhaus in Lichtenau übergeben. LICHTENAU. Lichtenau übergab die Schlüssel den neuen Mietern der Wohnhausanlage mit 14 geförderten Mietwohnungen. Acht Einheiten davon laufen unter dem Fördermodell „Junges Wohnen“, sechs davon werden für „Betreutes Wohnen“ errichtet. Mit Balkon oder Terrasse Für die Realisierung der Anlage ist die WETgruppe – der größte gemeinnützige Bauträger des Land Niederösterreichs – verantwortlich. Sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Andreas Pichler, Bgm. Günther Kröpfl, Leader Managerin Danja Mlinaritsch, Bgm. Gerhard Wandl, Projektleiterin Doris Maurer, Bgm. Gernot Hainzl, Obmann Johann Müllner
 | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe Plus
Ehrenamtliche freuen sich wieder zu helfen

RASTENFELD/LICHTENAU. Ab Juni bietet Nachbarschaftshilfe Plus in den Gemeinden Röhrenbach, Pölla, Rastenfeld und Lichtenau wieder das vollständige Angebot. Dazu haben sich die Bürgermeister der vier Gemeinden sowie der Obmann des Vereins Johann Müllner geeinigt. In den vergangenen Wochen hatte Nachbarschaftshilfe Plus viel zu tun. So wurde der angebotene Einkaufs-Bring-Dienst in den Gemeinden rege angenommen. Die Durchführung übernahmen vorrangig jüngere Ehrenamtliche, die sich spontan gemeldet...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Andreas Pichler, Moderatorin Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Kampseen), Referent Stefan Glaser, Vize-Bgm. Reinhard Steindl
 | Foto: Foto: privat

Lichtenau: KLAR!-Vortrag: Wo kommt der Humus hin?

LICHTENAU. Wo kommt der Humus hin und wo kommt die Dürre her? Diese beiden Fragen beantwortete der Ökologe Mag. Stefan Glaser bei einem spannenden Vortrag im Zuge der KLAR! Veranstaltungsreihe am 25.11. in Großreinprechts. Glaser betonte die Notwendigkeit von nachhaltigem Regenwassermanagement, damit das Regenwasser langsam im Boden versickern kann und über die Vegetation wieder verdunstet. Durch die in Österreich stark zunehmende Flächenversiegelung (zwischen 2015 und 2017 wurde in Österreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Von links: Obmann Johann Müllner, Anna Weissinger, Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Projektleiterin Doris Maurer, Romana Mayer, Michaela Fraunbaum, Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Helga Böhm, Charlotte Herndler
 | Foto: Nachbarschaftshilfe plus
1

Helfen und geholfen werden ist die Devise
Nachbarschaftshilfe Plus startet am 3. Juni in Lichtenau und Rastenfeld!

Zum Arzt oder in die Apotheke fahren, Kartenspielen oder Spazierengehen: In den Gemeinden Lichtenau und Rastenfeld startet das innovative Sozialprojekt Nachbarschaftshilfe Plus. Das erste Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter fand am 21. Mai in Lichtenau statt. Das Projekt startet am 3. Juli in den Gemeinden Rastenfeld und Lichtenau. Es wurde von den Nachbargemeinden Röhrenbach und Pölla übernommen, wo es schon seit einem Jahr sehr erfolgreich läuft. Beim Projekt geht es darum, dass...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Silber: Landjugend Lichtenau „A Londjugend - A Gemeinschoft - A Weg“ Ein neuer Weg für die Spaziergänger wurde errichtet.
 | Foto: Sophie Balber
6

Tag der Landjugend mit Wahl

BEZIRK KREMS. Am Tag der Landjugend konnten auch heuer wieder tausende Landjugendliche ein erfolgreiches Jahr Revue passieren lassen. Am 16. März 2019 standen die Highlights des vergangenen Jahres im Rampenlicht der Messehallen in Wieselburg. „WIR gewinnt“ beschreibt, wofür die Landjugend schon seit über 70 Jahren steht: Gemeinsam die Welt von morgen zu gestalten und dabei Freundschaften für’s Leben zu schließen. Mit dieser Kombination konnten die verschiedenen Landjugendgruppen im vergangenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Neue Bauplätze in der Gemeinde Lichtenau, wie hier in Lichtenau, sind sofort verfügbar. | Foto: Gde. Lichtenau

Wohnen in Lichtenau
Gefragte Wohnstandort bietet Bauplätze an

LICHTENAU. Die ausgebaute Infrastruktur, die Nahversorgung, die gute Ausstattung im Schul-, Kindergarten-, Gesundheits- und Freizeitbereich hat sich über die Grenzen der Region hinaus herumgesprochen. In den meisten der 18 Orte sind Bauplätze vorhanden. Im Speziellen in Lichtenau wurde im Jahr 2018 neues Wohnbauland verfügbar gemacht, um den zahlreichen Anfragen nachkommen zu können. Hier ist neben Kanal-, Wasser- und Stromanschluss auch eine Glasfaseranbindung bis ins Haus verfügbar. Wohnungen...

  • Krems
  • Doris Necker
Radler-Paradies und mehr: Das sportliche Lichtenau kann sich sehen lassen. | Foto: Gde. Lichtenau

Lichtenau ist Sport- und Freizeitparadies

LICHTENAU. Wer Natur und Bewegung liebt, findet markierte Wanderwege in der abwechslungsreichen Landschaft. Öffentlich zugängliche Rasenplätze, Badeteiche, Tennis- und Beachvolleyballplätze, der Reiterhof, eine moderne Stockschützenanlage, zahlreiche Spielplätze, Jugendtreffs, Mountainbike- und Radstrecken und mehr begeistern Sportliche.
Für den Fußballverein besteht eine moderne Sportanlage mit zwei Fußballfeldern samt Flutlicht, Tribüne und Kantine. Das Angebot für Jung und Alt gestaltet sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Der in Österreich einmalige „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald | Foto: Gemeinde Lichtenau

Lichtenau
Ausflugsziel für Touristen und Gruppenreisende

LICHTENAU. LICHTENAU. Neben dem „Karikaturengarten“ in Brunn am Wald, dem Museum „Der Bauer als Selbstversorger“ in Lichtenau, dem „Künstlergarten“ in Wietzen, dem Heimatmuseum Hofstätter in Brauhaus/Scheutz begeistern der „historische Eiskeller“ in Brunn am Wald und die „Heidnische Opferstätte“ in Loiwein. Von Juli bis September ist das „Blumendorf“ Ebergersch (wurde als schönste Kleinstgemeinde Niederösterreichs prämiert) mit seiner Blütenpracht zu bewundern. Karikaturengarten Brunn am...

  • Krems
  • Doris Necker
Tagesmutter mit Kindern: Tagesmütter sind für Kinder verlässliche Bezugspersonen und bieten eine Alternative, flexible Betreuungsform.    ©Franz Gleiss
2

Dringend gesucht: Tagesmütter und Tagesväter in den Regionen St. Pölten, Krems und Amstetten!

Die Caritas startet Anfang Oktober mit der kostenfreien Ausbildung – Abschluss im Februar 2016. „Die gegenwärtige Nachfrage an Kinderbetreuung ist enorm hoch, wir haben kaum noch Betreuungsplätze“, sagt Ulrike Hofstetter, die Leiterin der Caritas Tagesmütter in der Diözese St. Pölten. „Speziell für den Raum St. Pölten und Krems (u.a. in der Gemeinde Lichtenau) suchen wir Tagesmütter“, sagt Hofstetter. Tagesmütter bieten in NÖ ihre Dienste auf selbstständiger Basis an. Alle Tagesmütter benötigen...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Das Betreuungsteam des Krankenhauses Krems mit Kapellmeister Karl Wimmer (Mitte), den Musikerinnen und Musikern sowie Lichtenaus Bürgermeister Andreas Pichler (vorne rechts).
4

Krems/Lichtenau: Ein musikalisches Dankeschön dem LKH Krems

Ein musikalisches Dankeschön überbrachte der Musikverein Lichtenau am vergangenen Sonntag dem Landeskrankenhaus Krems - ein Dankeschön für die gute ärztliche Betreuung und Pflege des Kapellmeisters Karl Wimmer, denn im Herbst des vergangenen Jahres bangten die Mitglieder des Musikvereins um das Leben ihres beliebten Kapellmeisters. Dieser wurde Mitte Oktober aufgrund einer lebensbedrohlichen Erkrankung ins LKH Krems eingeliefert, musste schließlich in den Tiefschlaf versetzt, künstlich beatmet...

  • Krems
  • Richard Rauscher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.