Lichtverschmutzung

Beiträge zum Thema Lichtverschmutzung

Hans-Heinrich Wenk (re.) informierte sich beim OÖ Umweltkongress an der Anton-Bruckneruniversität in Linz. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Lichtverschmutzung
Hohe Dirn könnte „Dark Sky Park“ werden

Ende September tagte an der Anton-Bruckneruniversität Linz der OÖ Umweltkongress unter dem Motto „G‘scheites Licht für eine naturnahe Nacht“. Zahlreiche Experten aus dem In- und Ausland referierten vor vollem Haus über die vielen Facetten des Einsatzes künstlichen Lichtes im öffentlichen und privaten Raum. LOSENSTEIN/REICHRAMING. Unter „Lichtverschmutzung“ versteht man die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Aus Sicht des Ennstales war besonders erfreulich, dass das...

Die Urkunde „Initiative zum Schutz der Nacht“ überreichte Wenk (li.) kürzlich Weber-Hydraulik-Geschäftsführer Kerwat. | Foto: Auer

Lichtverschmutzung ist auch am Land ein Thema

Unter „Lichtverschmutzung“ versteht man die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Firma Weber-Hydraulik hat sofort reagiert. LOSENSTEIN. Eine aktuelle Studie – „The new world atlas of artificial night sky brightness“ – belegt, dass 60 % aller Österreicher niemals die Milchstraße sehen. „Für zwei von drei unserer Kinder ist ein sternenübersäter Himmel also nur noch hypothetisch – unerreichbar wie ein fernes Land!“, weiß Amateurastronomen und Betreiber der Sternwarte Hohe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.