LED-Lampen

Beiträge zum Thema LED-Lampen

Stefan Kaineder (Klimalandesrat), Lukas Reiter (Gemeindevorstand), Oliver Lang (Ausschussobmann für Umweltfragen, Energie und Integration in Dietach),  Sandra Lang (Mitglied des Ausschusses für Straßenangelegenheiten und öffentlicher Verkehr; v. l.). | Foto: Grüne Dietach

Lichtverschmutzung ist Thema
220 neue LED-Lichtpunkte in Dietach

Wird in der Gemeinde Dietach die Straßenbeleuchtung getauscht oder neu errichtet, setzt man seit Jahren auf LED-Technologie. Heuer werden alle alten, in Summe 220 Lichtpunkte, durch neue LED-Lichtpunkte ersetzt. DIETACH. „Abgesehen von der Energieeinsparung kann mit der neuen Straßenbeleuchtung auch viel zielgerichteter und punktueller die Straße, aber auch Geh und Radwege ausgeleuchtet werden“, sagt Lukas Reiter, Gemeindevorstand in der Gemeinde Dietach. „Seit einigen Jahren wird in der...

Der weiß, was Pflanzen brauchen: Philipp Gartlehner aus Großraming hat Aequator LED mitentwickelt. | Foto: Aequator LED
2

Aequator LED rückt Pflanzen ins richtige (Rot-)Licht

„Wir wollten eine Art 'Mercedes' bauen: Der kostet zwar, spult dafür brav viele Kilometer ab.“ GROSSRAMING/WIEN. Ein Meer aus kleinen Pflänzchen ist bei Mayr Garten & Genuss in Weyer in pinkes Licht getaucht: Salat und Thymian soll hier entstehen, wenn die jetzt noch recht kleinen Pflanzen erst einmal groß sind. Für das ungewöhnliche Licht sorgen zwei LED-Lampen der Marke Aequator LED. Mit einer Lampe können rund fünf Quadratmeter ausgeleuchtet werden. Entwickler Philipp Gartlehner aus...

Beim Hausbau gibt es viele Fragen und eine breite Produktpallette. Da ist eine gute Beratung fast unverzichtbar. | Foto: Alterfalter/Fotolia

Guter Rat muss nicht teuer sein

Trends beim Energiesparen: LED-Beleuchtung und Sonnenstrom OÖ. Wer unabhängige Beratung rund ums Energiesparen sucht, ist beim oberösterreichischen Energiesparverband an der richtigen Adresse. Egal ob man eine neue Waschmaschine braucht, ein neues Haus baut, eine passende Beleuchtung fürs Wohnzimmer sucht oder das Dach neu decken möchte. "Wir sind eine unabhängige Beratungsstelle des Landes Oberösterreich", sagt Geschäftsführer Gerhard Dell. "Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kunden,...

Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Sylvia und Ewald Jochinger aus Bad Hall vor ihrem Lichterhaus. | Foto: Thöne
1 26

Advent-Attraktion: Lichterhaus mit 36.000 Lämpchen

Das Weihnachts-Lichterhaus der Familie Jochinger in Bad Hall hat sich zu einer regionalen Attraktion entwickelt. BAD HALL. Sobald es dunkelt, herrscht am Moosweg ein reges Kommen und Gehen. „Hallo, servas!“ Hausbesitzer Ewald Jochinger ist sofort per Du mit neuen Besuchern, die mittlerweile aus nah und fern anreisen, um sein „Lichterhaus“ zu bestaunen. Das kleine Einfamilienhaus mit den Lichterketten, bunten Schläuchen, Figuren und Silhouetten ist geselliger Treffpunkt für Jung und Alt. „So...

Alfred Baumgarthuber, Chef der Firma Baumgarthuber Beleuchtung, Handel und Support in Neuzeug. | Foto: Privat
1

„LED ist das Licht der Zukunft“

Achten Sie beim Kauf von LED-Lampen auf die Lichtfarbe und Farbwiedergabe! SIERNING. Seit der schrittweisen Abschaffung der Glühbirnen sind LED-Leuchtmittel auf dem Vormarsch. „LED-Beleuchtung ist definitiv das Licht der Zukunft, die Einsatzgebiete sollten jedoch gut überlegt werden“, sagt Beleuchtungsprofi Alfred Baumgarthuber aus Neuzeug. Nicht sparen um jeden Preis, egal was es kostet, sondern sinnvoll sparen ist die Devise“, sagt Baumgarthuber, der die Firma Baumgarthuber Beleuchtung,...

Alles rund um LED-Lampen

Die EGEM-Gemeinde Dietach lädt zu einem Vortragsabend ein. DIETACH. Am Donnerstag, 2. Mai, findet im Rahmen der Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland im Gasthof Wirt im Feld ein Informationsabend über LED-Beleuchtung statt. Beginn ist um 19 Uhr. „Im Zuge des Tages der Sonne sind auch die Bürger der umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen", sagt Herbert Zwickelhuber von der Dietacher EGEM-Gruppe (Energiesparende Gemeinde) ein. Drei Referenten vor Ort Vortragende sind Stephan Epner...

Die gute alte Glühbirne hat bald ausgedient. | Foto: Thaut Images/Fotolia
1

Alles rund um LED-Lampen

Die EGEM-Gemeinde Adlwang lädt zu einem Vortragsabend ein. ADLWANG. Am Montag, 4. Februar, findet im Rahmen der Energiemodelleregion Traunviertler Alpenvorland im Gasthaus Zeilinger (Kirchenplatz) ein Informationsabend über LED-Beleuchtung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. „Die Veranstaltung soll alle Bürger des Kurbezirks Bad Hall und der umliegenden Gemeinden ansprechen", lädt Peter Kammerhuber von der EGEM-Gruppe Adlwang (Energiesparende Gemeinde) ein. Drei Referenten vor Ort Vortragende sind...

Eine offene Tonne für den Sondermüll: In Energiesparlampen ist das Schwermetall Quecksilber enthalten. | Foto: BRS
1 2

Energiesparlampen: Sorge beim Entsorgen

In Altstoffsammelzentren landen Energiesparlampen teilweise in offenen Tonnen, können dabei zerbrechen und das gesundheitsschädigende Quecksilber freisetzen. Oberösterreich (red). Weniger als ein Viertel des Stromverbrauches herkömmlicher Glühbirnen und längere Haltbarkeit: Vorteile, die eindeutig für die Energiesparlampen sprechen. Wäre da nicht deren Quecksilbergehalt, der für Diskussionen über eine Gesundheitsgefährdung speziell durch zerbrochene Energiesparlampen sorgt. Die Aussagen dazu...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Viel Geld für 60-Watt-Ersatz

Energiesparlampen im AK-Test: Hohe Preis- und Qualitätsunterschied OÖ (red). Seit 1. September dürfen nur mehr Glühbirnen unter 60 Watt auf den Markt gebracht werden. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer OÖ zeigt, dass aber nicht alle 60-Watt-Alternativen auch gut sind. Nur fünf von elf getesteten Energiesparlampen wurden mit ,Gut beurteilt und alle Halogenlampen mit ,Weniger zufriedenstellend. Zwei von drei getesteten LED-Lampen waren allerdings ,Sehr gut, so Georg Rathwallner, Chef der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.