liebenswertes st. urban

Beiträge zum Thema liebenswertes st. urban

Video 6

Gemeindereport St. Urban
"Auf an Ratscha" in der Gemeinde St. Urban

Im Rahmen der Gemeindereportserie war MeinBezirk-Feldkirchen dieses Mal in der schönen Gemeinde St. Urban zu Gast. ST. URBAN.„Auf an Ratscha“ getroffen haben wir uns mit Valentin Stubinger senior und seinem Sohn Valentin Stubinger junior, die uns viel über sich, die Gemeinde St. Urban und ihr Leben als Musiker, Landwirte und Gastronomen erzählen. Im schönen St. Urban zu GastDie Gemeinde St. Urban hat seinen Bewohnern und den Touristen, die die Gemeinde im Sommer und im Winter gerne besuchen,...

Der Dorfplatz soll zeitgemäß gestaltet werden. | Foto: Kärnten Pictures, Ingolf Wachs
3

Liebenswertes St. Urban
Moderne Technologie als Zukunfts-Modell

In St. Urban werden die Weichen für schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen schon jetzt gestellt. ST. URBAN. Die Gemeinde St. Urban zählt zu den beliebtesten Erholungsgebieten im Mittelkärntner Raum. Die Region punktet mit See und Berg und damit haben Besucher die Möglichkeit das ganze Jahr über aus dem Vollen zu schöpfen. In der Gemeinde selbst versucht man schon seit geraumer Zeit mit gezielten Maßnahmen zukunftsfit zu werden. Nachhaltige ProjekteAuf drei öffentlichen Gebäuden wurden...

1:21

Liebenswertes St. Urban
Hier lässt es sich einfach richtig gut leben

Im Rahmen des Gemeindereports 2023 unter dem Motto "Meine Gemeinde, mein Arbeitsplatz" war MeinBezirk.at/Feldkirchen dieses Mal in der Gemeinde St. Urban unterwegs. GEMEINDE ST. URBAN. In St. Urban lässt es sich gut leben. Die Gemeinde erstrecktsich über 27 Ortschaften und bietet für jeden die Gelegenheit seinen Platz zu finden. Ruhesuchende und Sportbegeisterte kommen auf der Simonhöhe auf ihre Kosten. Ausgezeichnet als Skigebiet im Winter, lädt es im Sommer zum Wandern und Verweilen ein. In...

Bike-Fans finden auf der Simonhöhe einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für Einsteiger und Profis. | Foto: Privat
2

Liebenswertes St. Urban
Auf der Simonhöhe ist ganzjährig was los

Die Simonhöhe hat sich zu einem Ganzjahres-Ausflugsziel entwickelt. Sommer wie Winter gibt es Angebote. SIMONHÖHE. Noch bis 15. Oktober läuft auf der Simonhöhe die Radsaison. Mit dem Flow Trail hat man einen Abenteuer-Spielplatz mit abwechslungsreichen Trails für alle Könnerstufen geschaffen. "Mittlerweile wurde das Routennetz ausgebaut und Biker können sich auf rund 13 Kilometern austoben", sagt Simonhöhe-Geschäftsführer Paul Kogler. "Die unterschiedlichen Routen eignen sich sowohl für...

Landjugendmitglieder laden heuer zur 2. "Strohhuatdisco". Wer mit Strohhut kommt, erhält einen Bon für ein gratis Getränk nach Wahl. | Foto: Landjugend St. Urban
2

Liebenswertes St. Urban
Landjugend bringt Bewegung ins Dorf

Am 23. September 2017 wurde die Landjugend St. Urban gegründet. Die Zahl der Mitglieder steigt stetig. ST. URBAN. Als die Landjugend St. Urban vor sechs Jahren gegründet wurde, ahnte niemand, dass aus der kleinen Gruppe bald eine große werden würde. "Heute haben wir 43 Mitglieder, Tendenz steigend", verrät Obmann Alexander Rauter. Die Wahrung der Traditionen ist den Landjugendmitgliedern ein großes Anliegen. "Wir veranstalten jedes Jahr unser ,Osterhaufenhatzn'. Heuer wurde es mit einer...

St. Urban, eine Gemeinde zwischen Berg und See.  | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde St. Urban
Eine Gemeinde zwischen Berg und See

Im Rahmen der Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Im Bezirk Feldkirchen blicken wir dieses Mal nach St. Urban, eine Gemeinde idyllisch gelegen zwischen der Simonhöhe und dem wunderschönen Urbansee.  ST. URBAN. Das beliebte Familienurlaubs- und Erholungsgebiet, die Gemeinde St. Urban im Mittelkärntner Seengebiet ist einfach ein Naturjuwel. Idyllisch, sauber und klar - für jeden Gast wie auch Gemeindebürger wird hier etwas geboten. Die Simonhöhe ist im Winter als das...

Liebenswertes St. Urban
"Einkehren" auf der Simonhöhe

In Bewegung sind derzeit einige Projekte auf der Simonhöhe. "Einkehr" ist wieder geöffnet und beim Flow Trail wartet man letzte Bewilligung. SIMONHÖHE. Die Simonhöhe ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Während im Winter der Schnee auf den Pisten lockt, wird im Sommer gewandert oder geradelt. Auf dem Paulsbergweg, Rundweg auf der Simonhöhe, kann man in einer Stunde neben vielen Naturschönheiten auch eine fantastische Weitsicht genießen. Vom Parkplatz auf der Simonhöhe auf 1.227...

Liebenswertes St. Urban
Neuer Gemeindearzt in St. Urban

Die medizinische Versorgung in St. Urban ist gesichert. ST. URBAN. Einen nahtlosen Übergang gibt es in der Gemeinde St. Urban bezüglich der ärztlichen Versorgung. "Nachdem unsere Gemeindeärztin Barbara Prochazka in den Ruhestand getreten ist, haben wir uns auf die Suche nach einem neuen Arzt gemacht", sagt Bürgermeister Dietmar Rauter. "Erfreulicherweise ist das sehr schnell gegangen. Allgemeinmediziner Christian Leschanz hat die Ordination übernommen und wird sich um Anliegen der Patienten...

Liebenswertes St. Urban
Jause für zu Hause gibt es jetzt vom "Sonnleitnhof"

Buschenschank-Genuss für zu Hause. Neues Angebot vom "Sonnleitnhof". ST. URBAN. Eine Veränderung gibt es heuer für alle Fans der Buschenschenke "Sonnleitnhof". "Da unsere Buschenschenke heuer vor Ort nicht geöffnet ist, haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Wir nennen es ,die Buschenschank für zu Hause'", sagt Wilfried Kogler vom Sonnleitnhof. Bestellen & abholenAlle Produkte, die zu einer richtigen "Sonnleitnhof"-Jause gehören – von der Brettljause über belegte Brote bis zum...

Waldmeisterschaft-Wettkampforganisator Martin Huber, Holzstraßen-Obmann Günter Sonnleitner, Bürgermeister Dietmar Rauter
3

Liebenswertes St. Urban
Holzstraßenkirchtag: Eine Erfolgsgeschichte in Holz

Der 26. Holzstraßenkirchtag findet am 10. Juli in St. Urban statt. Das Motto: Holz-Stein- Urbansee. ST. URBAN. Ihren Ursprung hatte die Holzstraßen-Idee im Jahr 1995. Günter Sonnleitner, dem damaligen Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, war es gelungen das Interesse für den nachwachsenden Roh- und Werkstoff Holz in vielen Gemeinden zu wecken und sie in der Kärntner Holzstraße zu vereinen. Der Holzstraßenkirchtag ist jene Veranstaltung, die man getrost als "regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.